Wie kann Amazon drei mal billiger sein?
Ich habe mich letztens wirklich sehr gewundert. Natürlich weiß ich, dass man meistens die Produkte, die man sucht bei Amazon günstiger findet, aber dass es so viel ausmacht, hätte ich wirklich nicht gedacht. Ich ging mit Freundin A, die seit kurzem eine neue Küche bekommen hat in das Möbelhaus.
Eigentlich waren wir auf der Suche nach etwas anderem für die Küche, als wir plötzlich ein Gewürzrondell fanden. Meine Freundin war sofort Feuer und Flamme und wollte dieses unbedingt haben. Jedenfalls schauten wir dann nicht schlecht, da dieses fast 50 Euro kostete.
Aber geistesgegenwärtig wie meine Freundin war, schaute sie gleich im Internet nach und fand dasselbe Modell der selben Firma auf Amazon um 150 Prozent billiger! Wie kann es sein, dass ein Möbelhaus das dreifache für ein und denselben Gegenstand verlangt und wie kann es sein, dass Amazon dreimal günstiger sein kann?
Wie können sie die Leute des Unternehmens bezahlen wenn sie so günstige Preise machen oder haben die Händler wirklich eine so große Spanne auf den Gegenständen? Sind bei Amazon nicht so viele Zwischenhändler im Spiel, die bezahlt werden müssen? Wie seht ihr das?
Was ist daran denn jetzt die große Überraschung? Das Möbelhaus muss eine riesige Verkaufsfläche unterhalten, es beschäftigt Verkäufer, Reinigungspersonal, Dekorateure und hat eine vergleichsweise große Verwaltung. Die Energiekosten sind höher, die Stückkosten bei Lager und Logistik liegen ebenfalls höher. Da braucht es keine Zwischenhändler, wie soll so ein Laden Amazon schlagen?
@cooper75: Jetzt willst du mir aber nicht erzählen, dass Amazon keine Verkaufsfläche braucht, keine Mitarbeiter beschäftigt und kein Reinigungspersonal braucht. Also diese Rechnung geht jetzt für mich nicht wirklich ganz auf, das muss ich schon sagen.
Und ich stelle mir Amazon ebenfalls als riesiges Unternehmen vor, wenn man bedenkt was hier täglich logistisch gemeistert werden muss. Amazon beliefert ja nicht nur Deutschland sondern auch Österreich, Schweiz, Liechtenstein und umliegende Länder. Da denke ich jetzt nicht gerade, dass sie keine Kosten haben.
Welche Verkaufsfläche hat Amazon denn in Europa? Wo sind die Verkäufer? Welche Ladenfläche muss dekoriert, gesäubert, beheizt und beleuchtet werden? Wo ist die teure Werbung? Die Lagerkosten für die Großlager sind pro Artikel viel geringer, das gilt auch für die Personalkosten pro Stück. Die Kosten sind absolut nicht vergleichbar. Das sollte aber klar sein, denn es ist logisch.
Bist du dir denn sicher, dass das auch das identische Modell vom selben Hersteller ist und nicht eine Alternative? Denn je nach dem kann das dann auch schon mal vom Preis her sehr unterschiedlich sein, ob ich nun die Marke kaufe oder auch einen billigeren Anbieter.
Noch dazu schwankt der Preis natürlich, da man je nach Fläche und Abnahme auch unterschiedliche Abnahmemengen hat und damit unterschiedliche Preise zahlt. Kaufe ich nur 10, dann wird mein Rabatt als Einkäufer geringer sein oder gar nicht vorhanden, kaufe ich dagegen direkt mal 5000 Stück kostet mich ein Teil vielleicht nicht mal mehr 25% vom eigentlichen Preis, bei einer kleineren Abnahme.
Ein Baumarkt legt sich keine 5000 Stück davon auf Lager, warum auch, da nicht so viele Kunden kommen werden und das kaufen. Amazon kann das durchaus machen, da hier ein weit größerer Kundenkreis erreicht werden kann der sich dafür interessiert und es kaufen kann als im örtlichen Baumarkt oder auch Wohneinrichtungsladen. Lagerfläche für Gewerbe ist billig, sie ist nicht mitten in der Stadt und muss es auch nicht, da keine Laufkundschaft kommt. Personal ist ebenfalls billig und mit Mindestlohn abgegolten, die Verkäufer und Fachverkäufer unterliegen Tarifverträgen die teurer sind. Auch das muss bezahlt werden und steigert den Verkaufspreis.
Lagerfläche in der kein Kunde rennt und die Sachen nur auf Halde liegen, kann man getrost bei 10-15 Grad Temperatur lassen, die meisten liegen zwischen 10-18 Grad. Im Verkaufsraum wäre das einem Kunden zu kalt, er würde flüchten und nichts in Ruhe anschauen, daher sind dort auch meistens 20-22 Grad was mehr Heizkosten verursacht. Damit es nett aussieht, hier noch Glas was dann wieder die Energiebilanz nach unten zieht und höhere Kosten verursacht. Die Halle aus Wellblech interessiert das herzlichst wenig wie nett sie aussieht sie muss nur funktional sein und ihren Zweck erfüllen.
Reinigung sieht da auch anders aus, im Lager schrubbt einer mit der Kehrmaschine durch. Da wird nicht gewischt, nicht gewienert und nichts abgestaubt wie man es vom Verkaufsraum her kennt. Damit brauchst du weniger Personal, hast weniger laufende Kosten für Reinigungsmittel und Co und damit auch wieder gespart, was man hinterher auch an die Kunden weiter geben kann und somit anlocken, damit sie dort kaufen.
Es ist eine Milchmädchenrechnung, der Versandhandel boomt weil die Kosten dafür geringer sind als für Ladengeschäfte. Entsprechend können größere Mengen zu kleineren Preisen dann gekauft werden, zentral gelagert und von dort aus verschickt werden. Selbst mit einem Zentralen Lager von einer Möbelkette müsstest du die Dinger erst verteilen damit diese in jedem Laden hinterher auch zu erwerben sind, das hat Amazon nicht. Weniger Personal, weniger Reinigungskosten, weniger Heizkosten und geringere Mieten für Lagerfläche als für Verkaufsfläche machen dann das übrige und 150% weniger ist dabei nicht mal eine krasse Zahl wenn du es mit anderen Dingen vergleichst die teilweise 500% und noch günstiger über diese Vertriebsstrategie angeboten werden können.
Ein Online-Versandhandel benötigt keine Verkaufsfläche, sondern lediglich eine Lagerfläche. Diese ist meist günstiger als ein eingerichtetes Geschäft. Es ist egal, wo sich diese Lagerhalle befindet. Das Lager steht da, wo es am günstigsten ist. Ein Geschäft, welches eine Verkaufsfläche bietet, in dem Kunden die Ware besichtigen können und ein ausgebildeter Verkäufer den Kunden beraten kann, muss eine gute Erreichbarkeit aufweisen.
Es sagt ja niemand, dass ein Onlineversandthandel keine Kosten hat, aber diese sind aus den bereits genannten Gründen weitaus geringerer, als bei einem herkömmlichen Ladenlokal.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 616mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1873mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 496mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1326mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
