Wie gut und effektiv ist der Sparmodus beim Drucken?
Laut einem Ratgeberartikel soll man einiges an Tinte sparen, wenn man bei Ausdrucken, wo es nicht so hundertprozentig auf Topqualität ankommt, den Sparmodus an seinem Drucker aktiviert. Ich wusste bisher gar nicht, dass es diese Einstellmöglichkeit überhaupt gibt und habe gleich mal nachgesehen und das gibt es tatsächlich die Möglichkeit Entwurf (was dann der Sparmodus sein soll), Normal und Optimal einzustellen, aber bei mir steht das schon jahrelang auf Normal. Druckt ihr öfter mal im Sparmodus, wie seid ihr da mit der Qualität zufrieden und kann man dadurch merklich Tinte sparen?
Mein Partner ist ein absoluter Sparfuchs, wir haben unseren Drucker standardmäßig auf Sparmodus (Entwurf) eingestellt. Für ganz normale Briefe und andere Schriftstücke reicht die Qualität vom Entwurf völlig aus. Wenn wir Fotos oder Bilder oder eine Bewerbung drucken möchten stellen wir natürlich um. Mein Partner ist definitiv davon überzeugt, dass wir damit ziemlich viel Tinte sparen.
Ich spare da auf einem anderen Weg. Ich wandle alles was geht, in PDF-Dateien um. Dort kann man, sobald man auf drucken geht, markieren, dass Tinte gespart werden soll. Dann noch grundsätzlich nur die schwarze Tinte nutzen, wenn dies ausreicht. Seit dem ich diesen Umweg gehe, spare ich enorm viel Tinte und habe vor Monaten die letzte Patrone gekauft, obwohl der Drucker täglich gebraucht wird.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1731mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1717mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1287mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2064mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung