Wie funktioniert der Copic Blender?
Ich habe mir vor einiger Zeit Copics zugelegt. Das sind Marker auf Alkoholbasis, die sehr gut, sehr bekannt, aber auch sehr teuer sind. Ich habe mir auch den Copic Blender dazugekauft, mit welchem ich aber nicht wirklich zurechtkomme. Das Einzige, was er tut, ist die Tinte heller und fleckig zu machen. Er verblendet keine Farben, sondern lässt sie an der Verblendungsstelle komisch aussehen.
Vielleicht mache ich auch etwas falsch - Ich trage zwei Farbtöne auf, vermale sie in der Mitte und gehe dann noch mit dem Blender darüber. Funktioniert das eigentlich anders? Welche Erfahrung habt ihr mit dem Blender gemacht und wie benutzt ihr ihn? Oder gibt es vielleicht eine Alternative, die besser funktioniert?
Ich muss sagen, dass ich den richtigen Dreh mit dem Blender auch noch nicht heraushabe, obwohl ich schon relativ lange mit Copics arbeite. Möglicherweise funktioniert er auch nicht mit allen Farben gleichermaßen oder lässt sich nicht auf jedem beliebigen Papier optimal anwenden. Zumindest habe ich auch öfter das Problem, dass die Farben nur aufgehellt und fleckig gemacht werden, anstatt dass sie vernünftig ineinander verlaufen.
Meine persönliche Erfahrung ist, dass das Verblenden etwas besser klappt, wenn man den Colorless Blender zuerst aufträgt, also das noch unbemalte Papier zunächst damit anfeuchtet, und danach erst mit den Farben darüber geht, die man miteinander vermischen möchte. Allerdings reicht mir auch diese Strategie meistens nicht für einen streifenfreien Übergang aus und ich muss in der Regel noch mit Zwischenfarbtönen nachhelfen, um ein optisch schönes Ergebnis zu erhalten.
Daher nutze ich den Blender mittlerweile kaum noch für Farbübergänge und arbeite stattdessen lieber in der Form, dass ich mich mit zahlreichen nah beieinander liegenden Farbtönen Stück für Stück von hell nach dunkel oder umgekehrt vorarbeite. Wenn ich einen Farbgradienten, beispielsweise von Rot nach Gelb, haben möchte, dann erreiche ich das über den Einsatz entsprechender Mischfarben - in diesem Beispiel also Orange. Diese Methode ist zwar ein deutlich höherer Aufwand, aber mir gefällt das Endprodukt damit deutlich besser, als wenn ich mich nur auf den Blender verlasse.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3628mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1830mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1804mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1354mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung