Wie Chai-Tee traditionell richtig zubereiten?
Ich hatte früher mal Chai-Tee gehabt und fand diesen damals auch ganz lecker, so dass ich dann auch mal irgendwann einen Schoko-Chai-Tee hatte, den ich ebenfalls sehr mochte. Nun habe ich mir nach längerer Zeit wieder einen klassischen Chai-Tee gekauft und diesen mal mit Sojamilch getrunken. Soweit ich weiß, kann man ja Chai-Tee auch gut mit Milch trinken.
Diese Kombination finde ich wirklich sehr lecker, auch wenn ich sonst keinen Tee mit Milch trinke. Ich denke, dass ich diese Teesorte aber tatsächlich in Zukunft immer so trinken werde. Wie trinkt man denn Chai-Tee traditionell eigentlich? Macht man das mit Milch oder ohne? Und wie viel Milch kommt rein?
Ich glaube, dass es gar kein klassisches traditionelles Chai-Rezept gibt, sondern dass irgendwo jede Familie und jeder Hersteller ganz persönliche Präferenzen und Geheimzutaten hat. Die Basis ist auf jeden Fall ein Schwarztee, der mit diversen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken und anderen Geschmäckern verfeinert wird. Wie viel Zucker und Milch hinzukommt, bleibt irgendwo dem Konsumenten überlassen - so, wie das bei Kaffee schließlich auch der Fall ist. Manche bevorzugen ihn schwarz, andere mit einem Schuss Milch, und wieder andere brauchen ein deutliches Übergewicht an Milch gegenüber dem Kaffee, um ihn überhaupt als trinkbar zu empfinden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3724mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1902mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen