Wenn Auto vor Tür steht, immer vermuten das Person da ist?

vom 07.10.2016, 07:58 Uhr

Meine Freundin erzählt mir nun, dass ihr Freund einmal ihr Auto genommen hat, um damit zur Arbeit zu fahren. Sie fährt generell nur Kurzstrecke mit dem Wagen. Damit er dann mal etwas länger bewegt wird, hat ihr Freund diesen mit zur Arbeit genommen, da er dafür eine weitere Strecke fahren muss. So kam es, dass dann der Wagen des Freundes in der Einfahrt stand, wo er dann eigentlich immer parkt, wenn er den Wagen nicht braucht.

Beim vorbeifahren habe dann die Eltern des Freundes gesehen, dass sein Auto in der Einfahrt steht. Sie haben dann ihrem Sohn gleich geschrieben, ob er heute gar nicht arbeiten müsste und wie es denn käme das er frei hätte. Meine Freundin meinte, dass sie gleich vorausgesetzt haben, dass er eben zu Hause ist, weil sein Auto in der Einfahrt stand. Noch dazu fand sie es wirklich nervig, dass die Eltern ihres Partner daraufhin gleich fragen mussten, ob er denn zu Hause sei.

Setzt ihr auch immer voraus, dass jemand zu Hause ist, nur weil das Fahrzeug vor der Tür steht? Würdet ihr da auch nachfragen, ob die Person zu Hause ist? Es kann doch auch sein, dass jemand zu Fuß unterwegs ist oder eben abgeholt wurde, oder nicht?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Noch dazu fand sie es wirklich nervig, dass die Eltern ihres Partner daraufhin gleich fragen mussten, ob er denn zu Hause sei.

Ich denke, das hier ist der springende Punkt an der Geschichte. So was machen Eltern nun mal gerne. Es klingt ganz nach meiner Schwiegermutter und es würde uns auch nerven.

Grundsätzlich ist es natürlich wahrscheinlicher, dass jemand zuhause ist, wenn das Auto vor der Tür steht, als wenn es nicht dort stehen würde. Selbstverständlich gibt es auch zahlreiche andere Möglichkeiten. Dass das Auto kaputt ist, dass man mit einem Kollegen zur Arbeit gefahren ist, dass man zu Fuß unterwegs ist etc.

Ebenso gibt es natürlich Situationen, in denen das Auto nicht vor der Tür steht und man dennoch zuhause ist. Dass es eben in der Werkstatt ist, dass man es abends irgendwo stehen ließ, weil man Alkohol getrunken hat oder ähnliches. Aber die Wahrscheinlichkeit ist eben höher.

Dem kann man ja auch ruhig mal nachgehen. Wenn ich am Haus einer Freundin vorbeikäme und ihr Auto stünde vor der Tür, würde ich mir auch überlegen, ob ich sie kurz besuche. Steht das Auto nicht da, würde man sich die Mühe zu klingeln eher nicht machen, weil die Wahrscheinlichkeit, dass sie dennoch da ist, eben geringer ist.

Aber das Eltern einen gleich so kontrollieren und nachfragen, was denn los ist, ist einfach ein Elternproblem. Meine Schwiegermutter ruft beispielsweise abends immer an, wenn wir am Tag bei ihr waren, ob wir gut daheim angekommen sind. Wir könnten aber auch an Tagen, an denen wir nicht bei ihr waren, mit dem Auto verunglücken und sie könnte also jeden Abend anrufen. So sind Eltern einfach.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Das kommt doch nicht nur bei Eltern vor, auch die eigenen Partner oder Nachbarn vermuten das doch erst einmal wenn das Fahrzeug Zuhause steht und sonst wirklich jeden Tag genommen wird damit auf die Arbeit gefahren werden kann, dass die Person an diesem Tag frei hat und entsprechend nicht Zuhause. Dass man ggf. ein anderes Verkehrsmittel genommen hat oder ein anderes Auto, soweit wird in dem Moment gar nicht gedacht, da man sich immer nur an den Regelfall erinnert.

Das nachfragen ist dann schon etwas anderes, denn das macht nicht jeder. Bei Eltern sehe ich das auch als normal an, denn diese wollen ohnehin über alles Bescheid wissen und wenn das Verhältnis entsprechend eng ist mit dem Sohn, dann tauscht man sich auch über alles aus.

Wundert mich daher nicht und ich gehe meistens auch erst einmal davon aus, dass meine Nachbarn Zuhause sind wenn das Auto neben meinem steht obwohl diese ebenfalls hin und wieder mit der Straßenbahn auf ihre Arbeitsstellen fahren. So brennend interessiert es mich jedenfalls nicht, dass ich direkt dort klingeln und fragen müsste weil es mich ehrlich gesagt auch nicht juckt ob sie nun Zuhause sind oder eben nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Wenn jemand üblicherweise mit dem Auto unterwegs ist und man auch weiß, wann derjenige arbeiten muss, dann kann ich es schon verstehen, dass man sich wundert, wenn zu so einer Zeit dann das Auto vor der Tür steht. Dass man dann direkt nachfragt, obwohl man von der Person gar nichts möchte, das verstehe ich dann wiederum nicht so wirklich, aber die Eltern machen sich eben ihre Gedanken.

Aber wenn der Wagen vor der Tür steht, dann komme ich eher auf den Gedanken, mal zu klingeln, als wenn der Wagen nicht da steht und es dann eigentlich schon klar ist, dass die betreffende Person nicht zu Hause ist. Sicher kann derjenige auch zu Fuß unterwegs sein oder abgeholt worden sein, aber das merkt man dann ja schnell, wenn niemand die Tür öffnet.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^