Wenig Kleidung haben, da man nur Online shoppt?

vom 10.07.2017, 11:16 Uhr

Ich habe nun die Aussage einer Prominenten gehört, dass sie wenig Kleidung hätte, weil sie es hasst in Geschäfte zu gehen und dort einzukaufen. Sie fände die ganze Atmosphäre nicht gut und die kleinen Umkleidekabinen beklemmend und auch das Licht einfach schrecklich. Sie würde daher auch lieber Online shoppen und dort ihre Kleidung bestellen. Allerdings macht sie das nicht so häufig und hätte deswegen eine doch überschaubare Garderobe.

Ich dachte immer, dass man beim online Shopping häufiger mal etwas kauft. Einfach weil man dies bequem von zu Hause machen kann und dies nicht viel Aufwand oder Mühe kostet. Da ist die Versuchung doch sicher viel größer, als wenn man dafür vom Sofa aufstehen und in die Stadt gehen muss.

Kauft ihr auch weniger Kleidung, weil ihr nur Online welche bestellt? Oder meint ihr, dass man da eher öfter und mehr kauft? Könnt ihr nachvollziehen, dass jemand eher wenig Kleidung hat, weil er diese nur Online einkauft?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich kann schon nachvollziehen, wie das Zustande kommt. Ich habe zum Beispiel mal in einer Fußgängerzone gewohnt und hatte die ganzen günstigen Modeketten direkt in Reichweite. Ich habe da oft mal schnell auf dem Weg zum Supermarkt bei H&M und Co. rein geschaut und kam mit einem T-Shirt oder was mir sonst so ins Auge fiel heraus. Online hätte ich die meisten dieser Sachen nicht gekauft, auch weil es sich nicht gelohnt hätte für ein fünf Euro T-Shirt eine Bestellung aufzugeben.

Wenn es sich um eine richtig prominente Person handelt und nicht um jemanden, der nur dann einen Job hat wenn RTL mal wieder eine DSDS-Kandidaten-Verwertungssendung ins Programm nimmt oder irgendwo ein Einkaufszentrum eröffnet wird, hat die Person wahrscheinlich auch wenig Zeit um im Internet zu hängen. Außerdem hat jemand, der keine Lust hat in Geschäften einzukaufen, wahrscheinlich auch gar nicht so viel Lust stundenlang online Shops anzuschauen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke man kann das nicht pauschal sagen. Der eine kauft mehr wenn er Online kauft, der andere weniger. Gleiches auch beim direkten Kauf im Laden. Ich habe wenig im Schrank und finde beides fürchterlich und mache es nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Sprich ich habe so gar keinen Spaß daran Sachen zu probieren oder Kataloge zu wälzen, damit ich hinterher etwas nettes zum anziehen habe sondern es ist eine lästige Pflicht für mich.

Von daher kaufe ich auch nicht mehr, als ich brauche da ich nicht stöbere sondern gezielt suche. Brauche ich eine Hose, dann werden auch nur Hosen angeschaut und nicht etwa Unterwäsche und von daher komme ich auch gar nicht erst in die Versuchung mir dann etwas anderes noch dazu zu kaufen und damit mehr zu haben, als im Geschäft. Denn dort renne ich auch gezielt in die Abteilung und greife mir nur das, was ich auch brauche und ansonsten rein gar nichts.

Mein Einkaufsverhalten ist aber auch nicht typisch für die meisten, die alles gezielt und nur nach Plan kaufen und dabei nicht nach links und rechts schauen oder sich von weiteren Angeboten und Schnäppchen in dem Bereich ködern lassen. Manch einer ist da anfälliger als ich, bei dem ist das dann wahrscheinlich schon ein wenig anders als bei mir. Aber ich mag auch keinen vollen Schrank oder viele Dinge zum anziehen, dass bei mir nur das nötigste zu finden ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Es gibt da sicherlich Unterschiede von Mensch zu Mensch. Mag sein, dass manche Menschen dann auch nur wirklich die Teile kaufen, die sie wirklich brauchen, wenn sie online kaufen, weil sie scheinbar keine Ablenkung haben und wirklich nur diese Teile kaufen können. Es gibt ja oft das Phänomen, dass man in einen Laden geht eine Sache kaufen wollte und dann 5 andere Teile mitnimmt, aber das macht ja auch nicht jede Person.

Ich shoppe hauptsächlich online und habe trotzdem nicht wenig Kleidung. Ich finde es einfach praktischer und mag nicht jedes Mal in die Stadt gehen. Es kommt ja auch darauf an, ob man Kleidung an sich mag oder nicht und was man für ein Typ ist, wie sehr man sich beeinflussen lässt und so weiter.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich verstehe nicht, wie man hier ernsthaft eine prominente Person mit einem Normalstserblichen vergleichen kann. Das ist doch ein Vergleich wie bei Äpfeln und Wassermelonen. So viel shoppen muss ein Prominenter ja gar nicht, weil bei sehr vielen öffentlichen Auftritten die teure Designer-Garderobe ausgeborgt wird, um Werbung für den Designer zu machen. Die bekommen sehr viel Kleidung geschenkt, wenn es nicht geliehen ist für einen Abend. Da ist es doch klar, dass man nicht so viel online shoppen gehen muss und dennoch mehr als genug hat.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Wenn man nach neuen Klamotten stöbert, wird man hier und da fündig. Das einzige Problem beim Onlineshopping ist eben dies Sache mit der Passform. Ich habe schon öfter einen ganzen Karton bei H&M bestellt und musste dann recht viele Teile zurückschicken weil der Schnitt nicht gepasst hat oder die Kleidungsstücke generell zu groß oder zu klein waren.

Ich habe mir dann die Teile nicht nochmal bestellt sondern eben nur behalten was gepasst hat. Wäre ich im Geschäft gewesen, dann hätte ich mir andere Größen der Teile geholt und dieser wahrscheinlich dann auch gekauft. Von dem her kann ich mir schon vorstellen, dass man Online vielleicht etwas weniger kauft als wenn man im Geschäft ist.

» Birdy93 » Beiträge: 767 » Talkpoints: 10,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich denke auch, dass das einfach von Mensch zu Mensch verschieden ist und man das nicht pauschal sagen kann. Ich gehe auch nicht gerne shoppen, aber wenn ich mal in der Stadt bin, dann hole ich mir hin und wieder schon etwas. Außerdem ist da natürlich noch das Internet und ich kann mir schon vorstellen, dass das bei manchen Nutzern auch dazu führt, dass sie öfter im Onlineshop stöbern.

Wenn dazu natürlich die Zeit fehlt und man zu eingespannt ist, um viel im Internet zu surfen oder wenn man nicht oft daran denkt, dass man ja im Onlineshop schauen könnte, dann kann es schon sein, dass man weniger kauft, weil man nur online und nicht in der Stadt einkauft. Aber wenn man viel im Onlineshop nachschaut, dann denke ich, dass das eher dazu führt, dass man mehr kauft, weil man viele interessante Sachen findet.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich kann es mir schon vorstellen, dass man generell viel weniger einkauft und damit auch wenig Kleidung hat, wenn man nur online shoppt, weil man es nicht mag, durch die Geschäfte zu schlendern. Immerhin ist es ja auch oft so, dass man Versandkosten bezahlen muss, wenn man online shoppt. Da lohnt es sich natürlich nicht, nur ein günstiges Teil zu bestellen. Da wartet man lieber, bis man einige Teile gefunden hat, die einem gefallen, so dass sich der Einkauf eben auch lohnt.

Wenn man durch die Geschäfte geht und ein günstiges Teil findet, dann kann man sich das auch einfach mal so mitnehmen. Da zahlt man keinen Versand und es lohnt sich auch einfach. Ich denke, dass die Versuchung dann auch eher da ist, das Teil zu kaufen, als wenn man online bestellt, auch wenn man da nun keinen Versand zahlen müsste.

Vielleicht kauft man in Geschäften auch deshalb mehr, weil man die Sachen direkt anprobieren kann - auch die Teile, bei denen man sich unsicher ist, ob sie richtig passen und sitzen oder ob sie einem stehen. Wenn ich online bestelle, bestelle ich mir die Teile, bei denen ich mir unsicher bin, oft gar nicht erst mit. Allerdings ist das bei jedem unterschiedlich und ich kenne auch genügend Personen, die einen riesigen Kleiderschrank voll haben, weil sie so gerne online shoppen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^