Wen bei Gespräch mit Übersetzer anschauen?
Bei meiner Arbeit kommt es schon mal vor, dass ein Kunde im Laden ist, der unsere Sprache nicht oder nur gebrochen spricht und darum jemand dabei ist, der übersetzt und damit dem Kunden und auch uns hilft. In solchen Gesprächen fällt es mir jedoch immer auf, dass ich unsicher bin, wen ich anschauen soll, wenn ich selber etwas sage. Im Grunde geht es ja um den Kunden, der eben etwas braucht. Aber mich spricht ja in der Regel dann doch der Übersetzer an und ich muss sagen, dass ich bei der Antwort meistens auch eher den Übersetzer anschaue, weil ich diesem ja erklären muss, was er dann übersetzen muss.
Aber ich muss sagen, dass ich in solchen Gesprächen einigermaßen unsicher bin, weil ich nicht recht weiß, wen man dann anschauen sollte, beziehungsweise was eben höflicher ist. Wenn ihr solche Situationen kennt, wie handhabt ihr das dann? Schaut ihr den Übersetzer an, weil der ja mit euch spricht oder eher doch den Kunden, für den es ja sein soll?
Persönlich war ich noch nicht in der Situation, aber ich würde die Person ansehen, mit der ich spreche. Dabei ist es egal, ob man in einer Sprache spricht, die der andere versteht oder ob erst noch übersetzt werden muss. Man spricht ja auch mit dem Körper und den Händen. Dabei würde ich den Übersetzer eher wie eine Übersetzungsmaschine behandeln.
Ich würde auch nicht ständig sagen "Sagen sie ihm, dass er die Tabletten zwei Mal täglich nehmen muss", sondern wirklich einfach mit ihm reden, also: "Sie müssen die Tabletten zwei Mal täglich nehmen." So ist es auch einfach für den Übersetzer, weil er einfach Wort für Wort übersetzen muss und nicht erst "er muss" zu "du musst" umformen muss.
Während der Übersetzer das Gesprochene ins Deutsche übersetzt, kann man ihn dann anschauen. Vor allem, wenn er noch eigene Worte hinzufügt, wie beispielsweise: "Er sagt, er wird sie zwei Mal täglich nehmen, aber ich weiß, dass er nicht genau darauf achten wird."
Aber grundsätzlich ist der Kunde dein Ansprechpartner. Es geht ja auch nicht nur um die Worte. Körpersprache und Mimik sind ja auch wichtig. Und wenn man nur mit dem Übersetzer spricht, wird sich der Kunde vorkommen, wie ein kleines Kind, über das gesprochen wird, als wäre es nicht da. Das finde ich viel unhöflicher, als den Übersetzer etwas zu ignorieren. Immerhin ist der da, um seinem Verwandten zu helfen und nicht dir. Solange man sich am Schluss bei beiden verabschiedet, ist der Freundlichkeit Genüge getan.
Ich würde das auch so machen, dass ich den Dolmetscher überwiegend ignoriere und mich auf den Gesprächspartner konzentriere und ihn die ganze Zeit anschaue. Es sei denn natürlich, dass der Dolmetscher selbst eigene Fragen ins Gespräch einflechtet. Wenn zum Beispiel eine türkische Frau für den Großvater übersetzt und dabei aber Fragen zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten hat und es erkennbar ist, dass nicht er diese Frage gestellt hat, sondern der Dolmetscher eben, würde ich den Dolmetscher direkt ansehen und mich auf ihn konzentrieren.
Ich war schon einmal in der Situation, dass ich im Krankenhaus für einen Angehörigen etwas in eine andere Sprache übersetzen musste, was der Arzt gesagt hat. Dabei hat der Arzt mich auch komplett ignoriert und als Übersetzer angesehen. Er hat die ganze Zeit den Patienten angeschaut und sich auf ihn konzentriert. Ich kann dich da beruhigen, man fühlt sich als Dolmetscher nicht irgendwie schlecht oder so, nur weil die Menschen das so machen.
Ich finde man sollte immer die Person anschauen die spricht, egal in welcher Landessprache. Immerhin wird der Kunde erst etwas zu seinem Dolmetscher sagen, und dieser wird es dir dann übersetzen. Du sprichst den Dolmetscher an, und dieser wendet sich seinem Schützling zu und übersetzt für ihn. Sprich ein starres anstarren von einer Person sollte nicht gegeben sein und spricht auch nicht unbedingt für Höflichkeiten wenn jemand direkt komplett missachtet wird, der einen nicht unerheblichen Teil zur sprachlichen Verständigung beiträgt.
Dieses "sagen Sie ihm" kann man sich dabei getrost stecken, für einen Dolmetscher ist es einfacher wenn dieser nicht das ganze aus seinem Hirn streichen muss sondern einfach das gesprochene was du gesagt hast in die andere Sprache übersetzt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3677mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1867mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen