Welcher Tag ist perfekt zum Shoppen?

vom 28.09.2017, 16:52 Uhr

In diesem Beitrag beziehe ich mich eher auf das Shoppen offline in Geschäften vor Ort und nicht auf das Online-Shopping. Beim Online-Shopping ist man schließlich flexibler und kann das auch bequem von der Couch aus machen ohne in überfüllte Geschäfte zu müssen oder sich unter Umständen durch den Berufsverkehr zu drängeln.

Wenn ich mich dazu entschließe, offline shoppen zu gehen, bevorzuge ich offen gesagt Vormittage unter der Woche. Am liebsten Montag bis Donnerstag, Freitag geht gar nicht. Nachmittags ist meist auch viel los und am Wochenende ist bei uns die Hölle los. Ich würde auch nie freiwillig am verkaufsoffenen Sonntag shoppen gehen, da wird man ja überrannt und diesen Stress will ich mir nicht antun. Es kommt selten vor, da ich Online-Shopping bevorzuge, aber wenn, dann gehe ich am liebsten vormittags offline shoppen. In meinen Augen ist der Vormittag unter der Woche perfekt dafür, wenn man dem Stress entgehen möchte.

Wie seht ihr das? Gibt es in euren Augen den perfekten Tag für das Shopping? Oder seht ihr das nicht so eng? Wenn ihr offline shoppen gehen wollt, welchen Tag bevorzugt ihr da und warum? Oder geht ihr einfach dann, wenn Bedarf da ist und ihr Zeit habt, unabhängig vom Tag?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Bei uns kann man in einem Einkaufszentrum bis 22 Uhr einkaufen und da ist es unter der Woche so ab 20 Uhr immer ziemlich angenehm. Der Durchschnittsdeutsche sitzt um diese Zeit wohl immer noch am liebsten zu Hause vor dem Fernseher.

Aber es kommt sicher auch darauf an, wo man einkaufen geht. In einer sehr touristischen Stadt wird man Morgens, direkt nach Ladenöffnung, wahrscheinlich die besten Karten haben, weil die Touristen dann noch beim Frühstück oder im Auto sitzen. Aber Abends werden sich die Geschäfte wohl weniger schnell leeren.

Was ich auch empfehlen kann sind wichtige Sportereignisse. Vor allem wenn man in einem notorisch überfüllten Geschäft wie zum Beispiel IKEA einkaufen will ist so eine Fußballweltmeisterschaft extrem hilfreich.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Da meine Heimatstadt nicht allzu viele Shoppingmöglichkeiten bietet, fahre ich zum ausgiebigen Bummeln gerne in eine nahegelegene größere Stadt. Es gibt da zwei Möglichkeiten, die jeweils eine halbe und eine Stunde Zugfahrt entfernt sind. Damit es sich auch richtig lohnt, verbringe ich gerne einen halben bis ganzen Tag dort und verbinde das ganze auch noch mit einem Essen und eventuell anderen Events.

Zum reinen Shoppen ist es natürlich korrekt, was du sagst: Vormittags unter der Woche sind die Geschäfte nicht so überlaufen wie nachmittags und zum Wochenende hin. Das ist ganz angenehm, wenn man konkrete Vorstellungen hat, was man braucht, und in Ruhe danach suchen möchte. Allerdings passt das bei einem festen Job und anderen Verpflichtungen nicht immer so gut in den Zeitplan.

Oft bleibt einem nichts anderes übrig, als dann einkaufen zu gehen, wenn die meisten anderen Menschen auch frei haben und ähnliche Pläne verfolgen; und auch, wenn man gleichzeitig Veranstaltungen besuchen möchte, die nun mal auch meist auf Freitage und Wochenenden fallen, kommt man um den großen Rummel kaum herum. In diesen Fällen finde ich den Samstagvormittag noch am angenehmsten, denn da schlafen viele gerne aus und begeben sich erst später ins Getümmel.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Die meisten Läden haben hier bis 20 Uhr offen, abgesehen von den Supermärkten die auch bis 22 Uhr auf haben oder gar bis Mitternacht. Unter shoppen verstehe ich aber etwas anderes, als das ich um 21 Uhr los ziehe und dann noch etwas zu Essen im Supermarkt kaufe und somit stehe ich dann vor verschlossener Tür, wenn ich da eine Hose kaufen möchte.

Entsprechend sehe ich als die perfekten Zeiten dann an, wenn es leer ist da die meisten Menschen bei der Arbeit sind und somit keine Zeit haben zum einkaufen. Das ist vor allem unter der Woche der Fall, am meisten Vormittags. Da trifft man dann nur die Elternteile mit Kindern an die in Erziehungszeit sind, die Rentner die früh aus dem Bett fallen und das war es. Besonders dann, wenn die Geschäfte aufmachen ist es sehr angenehm, da kaum einer um 7 Uhr oder 8 Uhr direkt eine Hose kaufen geht oder auch im Elektromarkt steht. Ab 10 Uhr wird es mir dann schon wieder zu voll, da dann alle anderen und Spätaufsteher aus ihren Löchern gekrochen kommen damit sie einkaufen gehen können.

Samstags geht gar nichts, da sind die meisten unterwegs da sie frei haben. Freitag machen viele um 12 Uhr Mittag Schluss und belagern danach die Innenstadt oder nehmen auch direkt einen Tag frei, damit sie einen Tag länger Wochenende haben. Dienstag bis Donnerstag finde ich generell am besten, direkt morgens. Montag schon wieder eher nicht, denn fällt darauf ein Brückentag oder auch so denkt sich einer sein Wochenende verlängern zu können, steht er auch im Laden und kauft dann ein.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich meide meistens die Angebotstage. Die Discounter haben meist Montags und Donnerstags Angebote, da weiß ich dann, dass es meistens sehr voll ist und wenn nicht gerade dringend etwas brauche oder von den Angeboten etwas haben möchte, dann fahre ich an diesen Tagen nicht einkaufen.

Oftmals mache ich Dienstags den Wocheneinkauf und das auch am liebsten Vormittags. Da ist noch nicht so viel los. Mittwochs geht es auch. Aber ich meide nach Möglichkeit Freitag und Samstag. Da ist immer die Hölle los und das ist für mich dann kein entspannter Einkauf mehr. Auch wenn mein Partner mal zu Hause ist und Urlaub hat, ziehe ich es vor während der Woche mit ihm irgendwo shoppen zu fahren. Da ist dann doch wesentlich weniger los als am Wochenende.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich bin mittlerweile ziemlich frustriert, was das Shoppen betrifft und ziehe fast nur noch im Urlaub los, weil es mir sonst einfach zu voll ist. Letzten Samstag bin ich nach einer Stunde ausgerissen, weil es mir furchtbar auf den Nerv ging, dass einem die Leute ständig vor die Füße gelaufen sind.

Abends habe ich einfach keine Energie mehr und samstags ist hier alles völlig überrannt (besonders am Monatsanfang), gerade weil die Center die Samstage auch noch nutzen, um noch mehr Leute mit dummen Events anzulocken. Scheinbar muss heute alles überfüllt sein, um sich zu rentieren. Ansonsten habe ich festgestellt, dass sich die Massen in den frühen Abendstunden lichten. Daher fahre ich meist erst gegen 17 Uhr.

Ansonsten halte ich generell die Wochentage von Montag bis Mittwoch am günstigsten. Das muss dann nicht unbedingt ein Vormittag sein, allerdings plane ich dann halt so, dass ich gehe, wenn die Leute dann Feierabend haben und nutze die frühen Nachmittagsstunden.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


So richtig ausgiebig shoppen gehe ich sehr selten. Bei mir kommt es irgendwie gar nicht dazu, dass ich richtig groß shoppen gehe. Da ich nämlich quasi in der Innenstadt wohne, bin ich täglich in der Stadt und da stöbere ich oft einfach so durch die Geschäfte und kaufe immer mal wieder ein Teil. Dass ich dann mal extra losziehe, um richtig groß zu shoppen, kommt eigentlich nicht mehr vor.

Wenn ich dann aber mal losziehe, um zu shoppen, dann mache ich das ungern allein. Mir macht es irgendwie keinen Spaß, alleine shoppen zu gehen, so dass ich das lieber mit Freunden mache. Dass man sich da vormittags trifft, kommt auch eher selten vor. Unter der Woche gestaltet sich das generell eher schwierig, da sowohl ich, als auch meine Freunde immer arbeiten gehen oder zur Uni müssen. Meistens läuft es daher schon auf Nachmittage oder gar Samstage hinaus.

Natürlich ist es dann immer etwas voller in den Geschäften, aber das lässt sich eben nicht vermeiden, wenn man Samstags loszieht. Unter der Woche hätte ich nun aber eben auch nicht mehr die Zeit und wenn man etwas mit anderen machen will, dann geht es erst recht nicht unter der Woche und vormittags. Dass am Wochenende aber mehr los ist, finde ich aber auch nicht allzu schlimm. Wenn ich dann doch wirklich etwas anprobieren will und zu viel los ist dafür, kann ich das Teil dann noch immer unter der Woche mal anprobieren, wenn ich wieder an dem Laden vorbeikomme. Oder ich kaufe es und tausche es dann vielleicht um, falls es nicht passen sollte.

Wenn es aber nach dem perfekten Tag geht, würde ich auch sagen, dass es auf jeden Fall unter der Woche sein sollte und am besten auch schon morgens. Da sind die meisten Menschen tatsächlich bei der Arbeit und von daher ist da immer relativ wenig los in den Geschäften, so dass man sich in aller Ruhe umschauen kann.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich wohne in einer Großstadt und könnte eigentlich täglich bummeln gehen. Aber ich nutze tatsächlich oft die Samstage, um ausgiebig shoppen zu gehen. Oft fahre ich schon am Vormittag in die Stadt, aber auch öfters am späten Nachmittag. Da hat sich der größte Teil des Getümmels schon aufgelöst oder ist noch nicht aufgetreten und man kann eigentlich recht entspannt Geld ausgeben.

Größere Touren lege ich auch aufs Wochenende. Meistens fahre ich dann schon sehr früh los, damit ich spätestens zur Mittagszeit in der Großstadt wie zum Beispiel Frankfurt, Heidelberg oder Ähnlichem ankomme. Dort verbringe ich dann meistens den kompletten Samstag und fahre am Abend zurück. Einerseits verabscheue ich das Getümmel, andererseits finde ich persönlich es auch blöd, wenn gar nichts los ist. Also sind Samstags gewisse Zeiten an sich perfekt zum Shoppen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^