Welcher Plotter ist für den Hobbygebrauch empfehlenswert?
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen kleinen Plotter für den Hobbybedarf anzuschaffen. Ich möchte damit vor allem Motive und Sprüche drucken, die ich auf meinen selbst genähten Stücken anbringen kann, wie eben Kleidung, Dekorationen und ähnliches.
Eine Freundin hat den Silhouette Portrait 2 Plotter und ist davon recht begeistert. Dieser soll für den Hobbygebrauch auch durchaus ausreichend sein. Nun habe ich gelesen, dass viele Näherinnen und Bastlerinnen auch durch aus den Brother Scan Cut verwenden.
Ich frage mich, welche Plotter für den einfachen Hobbygebrauch ausreichend und empfehlenswert sind. Worauf sollte man achten? Ist es wichtig und hilfreich, dass der Plotter über Bluetooth verfügt? Besitzt ihr einen Plotter und wie zufrieden seid ihr mit diesem Modell?
Mir erschließt sich ehrlich gesagt nicht, warum du dir das Gerät deiner Freundin nicht einfach ausborgst und testest für ein paar Tage. So wirst du selbst merken, ob dir das Gerät mit seinen Funktionen völlig ausreicht oder ob dir bestimmte Funktionen und Aspekte einfach fehlen. Basierend auf den dadurch gemachten Erfahrungen und Eindrücken würde ich dann nach einem Gerät suchen, das meinen Ansprüchen voll und ganz genügt oder eben dasselbe Gerät nachkaufen. Ich verstehe das Problem nicht so wirklich.
Ich habe einen Schneideplotter und wir haben uns vor dem Kauf dieser nicht gerade preiswerten Maschine uns sehr viel damit beschäftigt, welche Maschine es denn letztendlich werden soll. Wir haben also viele Berichte über die verschiedenen Maschinen durchgelesen und auch viele Erfahrungsberichte, wobei wir dann noch sortieren mussten, welchen wir glauben wollten und welchen nicht, denn es gibt ja auch Fake-Rezensionen.
Im Endeffekt kann ich Dir jedoch keinen empfehlen, denn es kommt ganz individuell darauf an, welche Dinge Du mit dem Plotter machen möchtest. Ich bastel etwa mit Pappe und Papier, das bestimmte Größen hat. Ich brauche keinen Endloseinzug. Bluetooth mag sinnvoll sein, brauchte ich aber überhaupt nicht. Es ist auch wichtig, sich klar zu machen, ob man den Plotter autark verwenden können will, oder ob man immer ein weiteres Gerät mit dem Programm dazu benutzen will.
Uns war etwa wichtig, dass wir auch eigene Stifte verwenden können. Damit schieden so einige Plotter aus. Im Endeffekt vergleiche einfach die Plotter, die Du ins Auge fasst und überlege, was Dir wichtig ist. Denke dabei auch an das Zubehör, das Du benutzen willst, und wie gut man das nachbestellen kann und zu welchem Preis!
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2324mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1780mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Welche Speisen unbedingt für besseres Aroma flambieren? 814mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Speisen unbedingt für besseres Aroma flambieren?
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1603mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht