Welche Werkzeuge für Zuschnitt von Stoff verwenden?
Ich habe bisher meine Stoffe meist mit einer einfachen Stoffschere und auf dem Fußboden zugeschnitten. Das wurde natürlich meist nicht so genau und auch öfter mal etwas schief. Bequem ist es natürlich auch nicht, wenn man auf dem Boden hockt.
Nun habe ich mir eine Schneidematte gekauft und dazu ein großes Lineal und einen Rollschneider und muss sagen, dass ich diese Utensilien nicht mehr missen möchte. Damit kann ich viel genauer und präziser die Stoffe zurecht schneiden und es spart auch dazu noch Zeit. Ich habe mir auch sagen lassen, dass ein Rollschneider mit Unterlage auch für Anfänger die einfachste Methode ist, um Schnitte zu übertragen und ausschneiden zu können.
Welche Werkzeuge nutzt ihr am liebsten beim Zuschneiden von Stoffen? Habt ihr da auch eure Lieblingsutensilien? Bevorzugt ihr etwas besonders? Oder reicht euch die einfache Stoffschere dafür durchaus auch? Würdet ihr auf einen Rollschneider nicht mehr verzichten wollen? Gibt es noch weitere Hilfsmittel, die man für den Zuschnitt gut verwenden kann?
Da ich noch nicht so lange nähe, besitze ich auch bisher nur eine Basisausstattung. Meine Stoffe schneide ich daher mit einer gewöhnlichen Schere zu. Ich glaube, dass es sich nicht einmal um eine spezielle Stoffschere handelt, aber sie schneidet sehr gut und sauber durch Baumwolle, Jersey und Nicki und hat sich daher bis jetzt ganz gut bewährt. Allerdings ist es wahr, dass die Schnitte selten 100% gerade werden. Für meine ersten Arbeiten war das noch nicht so wichtig, aber da ich in Zukunft gerne auch schwierigere Projekte nähen möchte, wäre ein höherer Grad an Präzision später schon von Vorteil.
Eine Schneidematte mit Rollschneider werde ich mir wohl auch irgendwann zulegen, wenn ich das Hobby beibehalten möchte. Ich habe solche Utensilien für das Basteln mit Papier und kann daher bestätigen, dass es sich damit wesentlich leichter und präziser arbeiten lässt als mit einer normalen Schere. Bei Stoffen kommt noch erschwerend hinzu, dass manche davon dehnbar, dicker oder härter sind und sich dann per Hand noch schlechter schneiden lassen. Deswegen ist ein gutes Werkzeug da bestimmt empfehlenswert.
Ich habe eine sehr gute Schneiderschere, mit der ich so ziemlich alles sauber schneiden kann. Einen Rollschneider mit Zubehör habe ich mir gekauft als ich meinen ersten Quilt genäht habe. Da schneidet man ja nur gerade Stücke Stoff zu und das geht damit einfach sehr viel schneller.
Ansonsten habe ich noch ein Teppichmesser und ein Set mit mehreren Skalpellen. Das Teppichmesser verwende ich vor allem meine Lederarbeiten und ein Skalpell ist für manche Details praktisch, wenn man irgendwo nur einen kleinen Schnitt machen muss, zum Beispiel ein Knopfloch nach dem Nähen aufschneiden muss.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2332mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1785mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht 1623mal aufgerufen · 10 Antworten · Autor: Zitronengras · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Zeitigeres Aufstehen hilft bei Dauer-Verspätungen nicht
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben? 1269mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: emily erdbeer · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Shopping
- Stets die unterschiedlichsten Waschmittel vorrätig haben?