Welche vegetarischen Wurstsorten habt ihr schon probiert?

vom 27.07.2016, 23:30 Uhr

Ab und zu esse ich ganz gerne mal vegetarischen, beziehungsweise veganen Aufschnitt. Dieser sieht richtiger Wurst nicht wirklich ähnlich und hat auch nur die Bezeichnung "Aufschnitt". Allerdings gibt es ja zur Zeit wirklich viele verschiedene vegetarische Wurstsorten. Diese nennen sich kurz auch "Vurst".

Es gibt ja vegetarische Salami und auch vegetarischen Mortadella zu kaufen. Auch vegetarischen Fleischsalat gibt es, sowie auch eine Fleischwurst. Selbst habe ich das alles aber noch nie probiert. Vor einiger Zeit hatte ich aber mal vegetarische Bratwürstchen. Welche vegetarischen Wurstsorten habt ihr schon getestet und was mögt ihr davon am liebsten?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe mir einmal vegetarischen "Wurstaufschnitt" mit Schnittlauch der Marke Schinken Spicker von Rügenwald gekauft, weil ich Schnittlauch ganz gerne mag und den Geschmack einfach mal ausprobieren wollte. Zwar fand ich die Scheiben ganz okay und auch von der Konsistenz her ansprechend, aber sie waren nicht gerade sehr intensiv und haben mit einiger Lagerzeit dann doch sehr schnell allen Rest an Aroma verloren. Zuletzt hatten sie nahezu gar keinen Geschmack mehr, weshalb ich sie auch nicht noch einmal kaufen würde.

Ansonsten habe ich auch schon mal auf einer Feier ein vegetarisches paniertes Schnitzel probiert. Es war dort in einer Tomatensoße verarbeitet, da Nudeln mit Bolognesesoße zum Abendessen serviert wurden und sich einige Vegetarier unter den Gästen befanden, die logischerweise anstatt der Hacksoße dann einen Ersatz bekommen haben. Da die Soße an sich recht gut gewürzt und somit schon ziemlich lecker war, kann ich nicht genau sagen, ob es nicht auch daran lag, aber das Schnitzel hat mich definitiv mehr überzeugt als die Wurstscheiben. Zumindest von der Konsistenz her hat man keinen Unterschied zu richtigem Fleisch gemerkt, und auch geschmacklich kam das Schnitzel besser weg. Vielleicht werde ich mir nochmal eins kaufen und traditionell zubereiten, um zu entscheiden, ob das für mich hin und wieder mal eine Alternative zum Essen wäre.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,28 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Also ich habe das vegetarische Sortiment der Rügenwalder Mühle soweit durch. Die vegetarische Mortadella schmeckt mir überhaupt nicht, die Scheiben mit Pfeffer oder Paprika finde ich jedoch ganz lecker. Vor Kurzem habe ich dann auch die vegetarische Fleischwurst gefunden und mitgenommen.

Die schmeckt wie wirkliche Fleischwurst, der Geschmack ist echt gut imitiert, nur die Konsistenz ist minimal anders. Den vegetarischen Fleischsalat würde ich mal gerne probieren, weil ich die Soße von Fleischsalat unglaublich gerne mag. Aber ich habe ihn bisher noch nicht gefunden und scheinbar ist der Fleischsalat von Homann zum Beispiel hier eh nicht zu haben.

Vegetarische Bratwürstchen finde ich eklig. Die Käsewürstchen sind halbwegs essbar, aber ich werde sie auch nicht mehr zu mir nehmen. Dann grille ich lieber Gemüse oder gefüllte Champignons, wenn ich etwas Vegetarisches grillen möchte. Also ab und zu greife ich ganz gerne zu den Ersatzprodukten, aber es ist nicht die Regel.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Davon hatte ich aus Neugier schon einiges Zuhause, besonders wenn es das im Ramsch zu kaufen gibt. Denn ansonsten sind mir diese Produkte schlichtweg zu teuer. Angewiesen bin ich darauf auch nicht, denn ich esse ganz normal auch tierische Lebensmittel und darunter auch Wurst. Es war einfach die Neugier die mich gepackt hat, wenn ich so etwas liegen sehe.

Wirklich überzeugt hat mich keines der Produkte, alles schmeckte gleich und hatte die Konsistenz einer Schuhsohle. Teilweise hatte ich wirklich das Gefühl, dass ich auf einem Stück Gummi ohne Geschmack kaue und das bei Markenprodukten wie auch bei No Name Artikeln. Von daher bin ich dazwischen übergegangen das ganze komplett zu meiden auch wenn es im reduzierten Bereich liegt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



"Salami" schmeckt mir gut, auch "Lyoner" pur oder mit buntem Paprika oder mit Gurke oder auch Pfeffer. Ich kaufe schon länger keine Wurst mehr. Wenn dann mal guten Schinken, aber sonst nichts. Und da ich gerne mal Fleisch esse und mich aber nicht mehr zu fleischreich ernähren will, entdeckte ich halt den vegetarischen Aufschnitt.

Leberwurstersatz schmeckt mir gar nicht. Bratwürste mag ich auch absolut nicht. Aber vegetarisches Schnitzel aus der Kühltheke esse ganz gern mal. Was mir auch sehr gut schmeckt, ist vegetarischer Fleischsalat.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich bin kein echter Vegetarier, versuche aber möglichst wenig Fleisch und Wurst zu kaufen und bin demzufolge immer auf der Suche nach guten Ersatzprodukten. Überzeugt hat mich die vegetarische Mortadella, ich finde, sie schmeckt extrem authentisch. Gar nicht überzeugt hat mich dagegen die Salami, irgendwie sieht die schon so ein wenig eklig aus. Vor vielen Jahren habe ich in einer Kantine mal Leberwurst-Ersatz gegessen, der war auch toll.

Die Schnitzel von Lidl fand ich auch ganz okay, authentisch waren sie allerdings nicht. Richtig übel sind diese Fertiggerichte dort, eines habe ich sogar nicht aufessen können, weil es so mies war. Igitt. Die kleinen Bratwürste von Rossmann sind auch kein echtes Highlight, aber zumindest essbar, auch wenn sie sehr nach Getreide schmecken.

» Verbena » Beiträge: 5138 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich bisher keine vegetarische oder vegane Wurst gegessen habe. Ich habe das vermieden, weil ich irgendwie nicht so recht nachvollziehen kann, dass man für Vegetarier Wurst herstellen muss. Man könnte dies dann auch als vegetarischen Brotbelag oder ähnliches verkaufen und nicht als Wurst.

Das Meiste sieht für mich auch nicht so ansprechend aus, dass ich eben den Drang verspürt habe, dies probieren zu wollen. Ich esse wenig Fleisch und Wurst und denke, dass ich da auch weiterhin auch auf solche vegane Wurst und ähnliches verzichten kann.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Aber es geht doch gerade darum, den Menschen, die aus ethischen Gründen kein Fleisch und keine Wurst essen wollen, den Geschmack aber trotzdem mögen, eine Alternative anzubieten. Strenggenommen ist die Bezeichnung "Wurst" da natürlich schon nicht korrekt, es ist ja eben keine, aber vermutlich wäre "sieht aus wie Mortadella, schmeckt auch so, ist aber Eiweiß" weniger praktikabel im alltäglichen Verkauf. :wink:

Selbst bei längerem Nachdenken würden mir keine guten alternativen Bezeichnungen einfallen, die die Konsumenten dann auch auf das Alternativprodukt aufmerksam machen würden.

» Verbena » Beiträge: 5138 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^