Welche Probleme erklärt ihr zur Chefsache?

vom 17.10.2016, 19:50 Uhr

Bei uns ist es so, dass mein Freund eben die Person ist, die sich mit technischen Sachen beschäftigt und auch auskennt. Wenn er merkt, dass ich ein Problem habe, sei es mit dem Laptop oder mit dem Telefonanschluss, dann lässt er mich durchaus eine Weile selbst recherchieren und überlegen, aber wenn er merkt, ich komme so gar nicht weiter, dann erklärt er mein Problem gerne zur Chefsache und nimmt das dann für mich in die Hand, wofür ich ziemlich dankbar bin.

So gibt es bei mir auch Probleme, die ich durchaus mal zur Chefsache erkläre und sie dann eben lösen möchte, wobei das da aber eher auf die Situation und die Person ankommt und ich da nicht wirklich auf ein Thema fixiert bin. Wie seht ihr das? Erklärt ihr manche Probleme zur Chefsache oder findet ihr das respektlos und unsinnig? Bei welchen Problemen ist das so und wann würdet ihr das total unpassend finden?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Alle Probleme die sich nicht selbstständig durch die Personen lösen lassen werden hier zu Chefsache. Liegt aber auch daran, dass ich alleine bin und niemand anderen in meinem Haushalt habe mit dem ich mir diese Aufgaben teilen könnte. Die Dinge aber einfach so aus der Hand nehmen und in der dunklen Kammer richten mache ich nicht, ich erwarte, dass sich mindestens daneben gesetzt wird und interessiert wenn ich das für die Personen regele und repariere.

Denn nur so lernen sie auch etwas dabei und können es beim nächsten mal ggf. selbst lösen ohne mich damit zu involvieren. Daraus profitiere ich mehr, als wenn mich jemand anhimmelt nur weil ich alles für ihn richte, dennoch bleibt es Chefsache mit dem erklären und auch vorführen. Respektlos finde ich das nicht, denn ich dränge mich auch nicht damit auf sondern warte ab, bis die Personen zu mir selbst kommen mit ihrem Anliegen. Denn Grundsätzlich vertrete ich die Auffassung, dass man es erst einmal selbst probieren sollte und wenn das nichts wird, dann erst Hilfe erfahren sollte.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Also dein Freund ist gleichzeitig dein Chef, oder was? Ich kenne den Ausdruck "zur Chefsache erklären" eigentlich gar nicht. In meiner Partnerschaft helfen wir uns gegenseitig, und wenn ich im Job selber nicht weiter weiß oder Entscheidungen anstehen, die ich als Angestellte nicht treffen kann oder darf, leite ich sie an die Chefin weiter. Beides ist für mich ganz normal.

Wie soll ich mir zudem die Alternative vorstellen? Dass ich vor einem Problem sitze, es anstarre und hoffe, dass es sich von selber löst? Oder dass ich mir in der Arbeit Entscheidungen anmaße, die mir nicht zustehen, so der Chefin in den Rücken falle und am Ende noch die Folgen ausbügeln muss, weil ich die nötigen Hintergrundinformationen nicht zur Verfügung hatte?

Bei Alltagskram versuche ich in der Regel schon selber, das Problem zu lösen, aber wenn mein Freund gerade in der Nähe ist, kann er mir beispielsweise gerne die Salatschüssel aus dem obersten Schrankfach reichen, auch wenn ich selber mit dem Kochlöffel stochern könnte, bis sie mir entgegen fällt. Das hat für mich überhaupt nichts mit Chefsache zu tun. Man muss sich das Leben ja nicht schwerer machen als unbedingt nötig.

» Gerbera » Beiträge: 11336 » Talkpoints: 53,95 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Eine Chefsache ist doch normalerweise eine Sache von so großer Bedeutung oder Wichtigkeit, dass sich eben der Chef selbst darum kümmern muss. Das hat doch nichts mit mangelnder Kompetenz oder fehlendem Vermögen zu tun. Das kann in einer gleichberechtigten Beziehung doch gar nicht vorkommen.

Normalerweise geht es dabei um Dinge, die zumindest ab der Abteilungsleitung aufwärts jeder erfassen und einschätzen kann, aber wegen der Tragweite der Entscheidung muss der Oberguru die endgültige Entscheidung treffen und die Verantwortung übernehmen.

Das kann in einer Beziehung doch nur vorkommen, wenn der eine das Geld verdient und der andere nur über das Budget für den Haushalt und sein Taschengeld verfügt. Dann wird das neue Auto, die Waschmaschine oder das Sofa zur Chefsache. Aber wer lebt denn bitte so? Selbst zur Zeit der Versorgen ehe hatte die Ehefrau mehr Rechte.

» cooper75 » Beiträge: 13444 » Talkpoints: 523,22 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^