Welche Online-Shops haben offline bessere Chancen?

vom 05.03.2018, 07:18 Uhr

Ich denke, die meisten werden Mister Spex kennen. Das Unternehmen verkauft online Brillen und wirbt sehr stark mit dem guten Service und den günstigen Preisen. Für mich persönlich ist es nie in Frage gekommen, meine Brille online zu kaufen oder zu bestellen, daher habe ich den Gang zum Optiker nie vorgezogen. Ich bin aber davon ausgegangen, dass das schon genug Menschen machen würden, sonst würde das Unternehmen ja nicht immer noch existieren können, vermutlich.

Nun habe ich gelesen, dass Mister Spex seine Strategie angepasst hat, eben weil viele Brillenträger vor dem Kauf einer Sehhilfe im Internet zurückschrecken sollen. So soll Mister Spex planen, noch in diesem Jahr vier neue Geschäfte in deutschen Innenstädten zu eröffnen. Man würde sogar Potenzial für eine dreistellige Zahl von Filialen in Deutschland sehen.

Ich finde das schon interessant. Gibt es Unternehmen und Online-Shops, bei denen ihr keine wirkliche Zukunft seht, weil eine Offline-Präsenz einfach viel besser und vorteilhafter wäre und beim Kunden besser ankäme? Oder ist so ein Phänomen wie bei Brillen eher die Ausnahme als die Regel?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Mir geht es da wie dir und ich war bisher auch beim Optiker vor Ort und habe keine Brille im Internet bestellt. Das war mir bisher auch zu unsicher. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich vor allem bei Brillen und auch vielleicht auch Hörgeräten und ähnliches eher lohnt, wenn die Geschäfte eben vor Ort sind und keinen Online-Shop haben. Bei solchen Dinge möchte man ja doch den richtigen Sitz und die Funktionen ausprobieren können und auch einen direkten Ansprechpartner haben.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Bei Brillen muss es ja nicht nur schön aussehen, sondern auch von den Werten her passen und die Brille muss ja auch dauerhaft tragbar sein, da stelle ich mir einen Onlinekauf schon schwer vor. Bei Hörgeräten oder allgemein medizinischen Gerätschaften würde ich dann auch lieber in einen Laden gehen und dort auch die Beratung wahrnehmen. Wenn man dann noch das Gerät sofort bekommt, ist es ja auch schön und beim Onlineversand geht das ja auch nicht so schnell.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^