Welche Nähmaschine würde eure Wünsche erfüllen?
Nehmen wir mal an, ihr könntet euch einen Wunsch erfüllen und angenommen sowohl Geld als auch Platz spielen keine Rolle. Ihr seht das Angebot für eure Traum Nähmaschine und könnt ohne sonstige Zwänge den Kauf tätigen.
Für welche Maschine würdet ihr euch entscheiden und warum? Würdet ihr euch ein absolutes High End Gerät mit Computer für mehrere tausend Euro kaufen? Oder stünde euch der Sinn eher nach einem dekorativen Objekt aus alten Zeiten, das gar nicht zum Nähen verwendet werden soll?
Oder würde euch gar eine Nähmaschine nicht ausreichen, sondern ihr würdet euch mehrere Modelle für ein ganzes Nähzimmer holen, die mehrere Zwecke erfüllen? Also zum Sticken, zum Nähen und eine Overlock oder Coverlock? Wie würdet ihr euch entscheiden und warum?
Also angefangen habe ich mit einer billigen Nähmaschine für 90 Euro aus dem Lidl. Diese ging mir bereits nach einer Woche gewaltig auf die Nerven, dass das Ding direkt wieder mitsamt der Verpackung im Laden umgetauscht wurde da es einfach hinten und vorne nicht gepasst hatte.
Im Anschluss habe ich mich ein wenig mehr damit befasst und in erster Linie kommt es auch darauf an, was man damit vor hat. Für ein einfaches Bündchen nähen hätte die Maschine durchaus gereicht, aber ich wollte einfach mehr, verschiedene Stiche die nur eine Overlock kann und am Ende auch damit Sticken.
Für den Heimgebrauch habe ich inzwischen gar keine mehr, wenn ich etwas nähen möchte, dann bewege ich mich nach Feierabend in meine eigene Firma in den entsprechenden Flügel und setze mich auch dort hin. Da stehen Brother Geräte die auch für den professionellen Bereich entwickelt und gebaut wurden. So etwas wird sich von der Größe, Lautstärke und auch der Möglichkeiten wohl niemand ins Wohnzimmer stellen, geschweige denn vom Preis.
Angeschafft habe ich diese ganz einfach, da das handwerkliche mit den genähten Sachen sich ganz gut entwickelt hat, die Bestellungen immer mehr wurden und meine Näherinnen die ich beschäftigt habe mit ihren eigenen kleinen Hausmaschinen nicht mehr nachgekommen sind. Auch wurden die Wünsche der Kunden immer mehr, wie nach dem sticken, was eine gewöhnliche Nähmaschine nicht bringt und kaum einer stellt sich eine separate Stickmaschine noch in sein Wohnzimmer. Demnach wurde es ausgebaut, die Arbeitsplätze von Zuhause in die Halle verlegt, professionelles Gerät angeschafft und das verwende ich als Firmeninhaberin auch für meine Privaten Zwecke oder wenn ich etwas neues ausprobieren möchte für diesen Bereich.
Ja, solche modernen professionellen Geräte sind natürlich ein Traum. Und wenn man ein Unternehmen gründet, kommt man mit Haushaltsgeräten nicht wirklich weit. Gerade heute in Zeiten, wo viele Hersteller den Verschleiß genau planen, ist die maximal kalkulierte Betriebsdauer von solchen Geräten nicht gerade prickelnd, selbst wenn sie anfangs sogar gut funktionieren würden.
Deine Ausstattung ist echt beneidenswert gut. Wenn ich an deiner Stelle wäre, hätte ich vermutlich auch Zugang zu den meisten Traummaschinen und wüsste nur schwer, was ich mir sonst noch wünschen würde.
Dennoch, trotz allem High Tech bin ich auch ein Fan von einigen alten Klassikern der Nähmaschinenindustrie. Wenn man teilweise sieht, wie lange die ganz alten Nähmaschinen ihren Dienst versehen, immer wieder repariert werden können und was vor zig Jahrzehnten technisch schon möglich war, gerate ich immer wieder ins Staunen.
Alleine schon das Design war in früheren Jahrzehnten viel eher mein Geschmack, als die meisten heute üblichen weißen Kunststoff Gehäuse. Wer würde sich heute schon eine moderne Maschine neu kaufen und als Dekoration aufstellen? Mit vielen älteren ist das hingegen ein Genuss. Wenn ich den Platz hätte, hätte ich schon das eine oder andere alte Schätzchen bei mir stehen.
Ich hatte auch zuerst eine günstigere Maschine, die ich geschenkt bekommen habe. Allerdings hat sie immer die Wünsche erfüllt, die ich damit umsetzen wollte. Aber ich hatte auch schon den Wunsch nach etwas besserem und habe mir dann eine Nähmaschine von Singer gekauft. Dies ist doch schon ganz anders und auch viel leiser und angenehmer als die günstigere Nähmaschine.
Mein Traum wäre eine Nähmaschine mit der man auch Sticken kann. Dies habe ich schon häufiger gesehen. Allerdings kosten diese Nähmaschinen, die auch sticken können richtig viel. Meist sind diese Computergesteuert, was dann auch den Preis erklären würde. Aber träumen darf man ja.
Nelchen, meine günstige war auch eine Singer und das ist schon lange nicht mehr zu vergleichen mit den alten Singer von der Qualität her. Diese haben deutlich nachgelassen und wenn ich die Wahl dann hätte, zwischen einer neuen Singer oder einer älteren, dann würde ich die ältere nehmen. Von mir aus auch ohne Elektronik, sondern rein manuell und mit Menschenkraft betrieben. So eine stand bei meiner Großmutter noch und darauf habe ich auch das Nähen gelernt.
Das man mit so etwas aber im industriellen nicht mehr weit kommt ist ganz außer Frage. Nett sieht es zwar aus, aber ich stelle mir Zuhause auch nicht hin was einfach nur nett ist und ansonsten einstaubt. Zwar ist es schon nervig ins Auto zu steigen wenn man die Hosen vom Kind nähen möchte oder auch das neue gewünschte Motiv aufstecken, aber ich hätte weder den Platz noch die Muse die Brother Maschine in meinem heimischen Wohnzimmer auch zu ertragen von der reinen Lautstärke her.
Aber nicht nur bei Singer ist das mittlerweile so, dass die Qualität heutiger Maschinen nicht unbedingt dem entsprechen muss, was sich die Hobbynäherin beim Klang der Marke vorstellt. Die Herstellung und Vermarktung von Nähmaschinen ist ein Musterbeispiel der Globalisierung. Zum Glück ist das noch nicht bei allen Herstellern so, es gibt durchaus noch einige Ausgewählte, die nach wie vor durch besondere Qualität auffallen.
Den Wunsch nach alten Maschinen kann ich durchaus nachvollziehen. Allerdings ist es da eben manchmal gar nicht so leicht, passende Ersatzteile aufzutreiben, wenn bei einer alten Maschine mal etwas kaputt geht. Und da muss man dann Glück haben und den richtigen Mechaniker finden, der einem dann noch helfen kann. Eine alte Maschine ist also nicht für jedermann die perfekte Lösung. Gerade dann, wenn man zum Beispiel weit auf dem Land wohnt und der nächste gute Mechaniker erst durch eine lange Anreise zu erreichen ist. Da wird das dann auch schon mal zur Liebhaberei, auf so einer Maschine zu nähen, wenn man die Kosten ehrlich kalkuliert.
Wenn man aber ständig neue billige Maschinen kauft, kann das auch zum Geldverbrennen ausarten. Denn manch ein Modell hält nicht mehr so viel aus, wie die Alten von Früher und man kriegt sie sogar als Hobbynäher klein. Da kann dann aus dem Schnäppchen schon ein Alptraum werden, wenn der Mechaniker mild lächelnd den Kopf schüttelt und einem klar macht, dass eine Reparatur gänzlich undenkbar ist. Das solche Geräte für den professionellen Einsatz natürlich nicht mal ein Witz sind, ist klar.
Ich habe ein richtig altes Schätzchen von meiner Oma, das außer gerade und zickzack nähen nichts kann. Aber das macht diese Maschine sehr zuverlässig schon seit über 50 Jahren. Ich habe sie bisher zwei oder drei Mal komplett auseinander gebaut und gereinigt, aber mehr musste ich nicht machen damit sie funktioniert. Die Maschine enthält kein einziges Plastikteil, ist deshalb natürlich extrem schwer und unhandlich, aber so kommt es wohl kaum zu Verschleiß.
Daneben habe ich auch eine Overlock Maschine, die natürlich schon deutlich besser mit solchen Materialien wie Jersey klar kommt und die Nähte schöner versäubert, aber die einfachen Sachen nähe ich wirklich am liebsten auf meiner alten Pfaff.
Da ich kein Fan von Stickereien, Zierstichen und solchen Sachen bin könnte ich mit einer Maschine, die das bietet, auch nichts anfangen. Eine professionelle Maschine brauche ich auch nicht wirklich. Meine Maschinen stoßen hin und wieder an ihre Grenzen wenn ich mit dickerem Leder arbeite, aber so oft kommt das nicht vor und dann kann ich bei einem Freund in der Schreinerei seine Maschine benutzen, die ist eigentlich für Polsterstoffe gedacht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 620mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1882mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
