Welche Kriterien zählen zur Falschberatung?
Es passiert in der Regel relativ oft, denn viele Kunden oder Verbraucher fühlen sich falsch beraten. Aber welche konkreten Dinge sind wirklich dabei passiert? Haben die Kunden einige Aspekte nur falsch verstanden? Ab wann kann und darf man überhaupt von einer Falschberatung sprechen? Welche gravierenden Fehler müssen dort vorhanden sein? Gibt es dafür vielleicht eine Checkliste?
Ich habe auch schon Falschberatungen gehabt. Das reicht von renommierten Kaufhäusern hin zu Kreditkartengesellschaften. Eine Checkliste hilft nicht viel, weil es waren Angelegenheiten, in denen ich mich rechtlich nicht auskannte. Bei drei verschiedenen Mitarbeitern habe drei komplett unterschiedliche und auch konträre Auskünfte bekommen und das fand ich echt schlimm.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 397mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1201mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1676mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1532mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1443mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
