Welche Kosten bei Renovierung von Mietwohnung akzeptabel?
Bekannte von mir leben seit mehreren Jahren zur Miete und ihnen hat ihre Wohnung nicht mehr gefallen. Sie wollten erst umziehen, aber die Wohnungssuche hat nichts konkretes ergeben, sodass sie sich entschlossen haben, die Mietwohnung mit Einverständnis des Vermieters zu renovieren. Das wurde dann auch entsprechend umgesetzt mit Hilfe von Handwerkern.
Die Wohnung ist in Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur, Esszimmer und Küche neu gestrichen worden. In eben diesen Räumen kam auch neuer Parkettboden hinein und im Wohnzimmer wurde die Decke komplett neu gemacht, weil sich meine Bekannte an den dunklen Paneelen gestört hat. Der Vermieter hat sich nur an den Kosten des neuen Bodens beteiligt, sonst mussten meine Bekannten die Kosten alleine tragen. Im Wohnzimmer wurden auch Halogen-Lampen in die Decke eingebaut, was sehr schick und hochwertig aussieht.
Nun haben meine Bekannten zusätzlich noch neue Möbel für das Wohnzimmer und Esszimmer gekauft, sodass die Kosten sich im Endeffekt auf über 10.000 Euro belaufen. Das finde ich persönlich schon heftig und ich hätte das nicht gemacht, gerade bei einer Mietwohnung. Wenn sich doch eine neue Wohnung finden sollte, sodass ein Umzug ansteht, dann war das Geld doch umsonst ausgegeben. Wer weiß, ob die neuen Möbel überhaupt in die neue Wohnung passen würden. Wie seht ihr das? Welche Kosten bei der Renovierung einer Mietwohnung sind eurer Meinung nach akzeptabel und angemessen? Wo wäre eure persönliche Schmerzgrenze?
Wir haben mal etwas ähnliches bei einer Mietwohnung erlebt. Damals haben wir allerdings die Miete vergünstigt bekommen, dafür das wir die Möbel der Vormieterin entsorgen und entrümpeln und renovieren. Außerdem durften wir von den Sachen behalten, was uns gefiel. Die Vormieterin kam plötzlich in ein Pflegeheim und so war des dem Vermieter dann recht, dass er sich nicht zu kümmern brauchte.
Bei einer Freundin war es auch so, dass sie vor dem Einzug in eine Wohnung viel renovieren mussten und auch neue Türen bekamen. Allerdings hat da der Vermieter zum größten Teil die Kosten übernommen und meine Freundin und ihr Partner haben dann eben die Arbeiten übernommen.
Ich würde da auch sagen, dass 10.000 Euro schon wirklich viel sind und ich so viel wohl eher nicht in eine Mietwohnung stecken würde. Immerhin weiß man nie, ob man nicht doch mal die Kündigung bekommt und dann alle Renovierungsarbeiten umsonst bzw. für den Vermieter bezahlt hat. Da hätte ich doch Sorge, dass ich damit auf die Nase fallen könnte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 454mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1236mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1711mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1558mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1459mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
