Welche Jobsuche funktioniert am Besten?
Eine Freundin von mir ist derzeit aktiv auf Jobsuche im kaufmännischen Bereich. Inzwischen ist sie allerdings schon über ein halbes Jahr auf der Suche. Bisher hat sie sich auf Stellenanzeigen in Tageszeitungen und bekannten Jobportalen konzentriert. Es fällt ihr aber richtig schwer etwas zu finden bei dem ihr Fachwissen und das Anforderungsprofil übereinstimmen.
Neben den Anzeigen in Tageszeitungen und Jobportalen kann man ja auch auf Homepages und Foren auf die Suche gehen oder einfach Initiativbewerbungen schreiben. Manche entwerfen sogar Bewerbungsflyer und werfen die in Briefkästen oder suchen über Vitamin B (Verwandte/Bekannte).
Wie und wo habt ihr gesucht und die Stelle gefunden die euren Vorstellungen entspricht und zumindest den Großteil der Anforderungen erfüllt?
Ich finde es immer am besten, wenn man regional schaut, aber im Internet. So schaue ich in so einem Fall immer bei Ebay Kleinanzeigen oder auch örtliche Internetseiten an, bei denen ich weiß, dass man da so etwas findet. Ansonsten würde ich ganz klar auch mal schauen welche Arbeitgeber vorhanden sind und vielleicht auch große Betriebe vorhanden sind und da einfach mal nachfragen, ob jemand gesucht wird. Das kostet vielleicht erstmal Überwindung, aber schaden kann es ja nicht. Zeitung finde ich immer reichlich überholt, da man da immer ein bisschen hinterherhinkt und nicht modern ist.
Nun, vom Thema Jobsuche kann ich auch ein Lied singen. Alleine im vergangenen Jahr habe ich viermal den Arbeitgeber gewechselt, weil ich einfach nicht zufrieden war. Für meine Jobsuche habe ich alle Möglichkeiten ausgeschöpft, die es im Internet gibt.
Meine erste "Anlaufstelle" war immer die Jobbörse der Arbeitsagentur. Dann habe ich auch auf Portalen, wie Stepstone oder Indeed geschaut. Sehr gut ist auch "Jobs meine Stadt". Da ich nicht weit fahren und möglichst nahe am Wohnort bleiben möchte, habe ich dann auch in der Google-Karte geschaut, was für Firmen es in meiner näheren Umgebung gibt. Auf die Art bin ich tatsächlich auf eine Firma gestoßen, die nur 900 Meter von mir weg ist. Ich habe mir dann die Homepage des besagten Firma aufgerufen und dort war dann auch eine Stellenanzeige. Zugegeben, so einen Zufall erlebt man selten, aber manchmal muss man auch etwas tiefer graben.
Sehr gut eignet sich auch die Möglichkeit, eine Anzeige bei Kleinanzeigen aufzugeben. So habe ich letztes Jahr einen Job gefunden. Zwar bin ich da nach knapp vier Monaten wieder weggegangen, aber es kann auch mit Eigeninitiative klappen.
Meinen aktuellen Job habe ich übrigens durch eine Initiativbewerbung gefunden. Ich wollte in die Digitalisierung und habe mich bei drei Steuerbüros beworben und bei einem hat es tatsächlich geklappt. Man kann sich auch bei Personalvermittlern registrieren, das habe ich auch schon gemacht. Allerdings haben die mir immer Stellen angeboten, bei denen ich mitunter 30 Minuten und länger hätte fahren müssen und das wollte ich nicht. Mir ist meine Lebenszeit sehr wichtig, so dass ich die nicht im Auto verbringen muss.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass man alle Möglichkeiten ausloten sollte, wer wirklich sucht, der findet auch.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1745mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1722mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1296mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2072mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung