Welche Gebrauchsgegenstände / Accessoire mit Namen versehen?
Ich habe eben meinen Schlüsselbund mit meiner E-Mail-Adresse versehen, damit er mir zugeordnet werden kann, wenn ich ihn verliere. Ich überlege nun, was ich noch mit meinem Namen oder meiner E-Mail-Adresse versehen kann, damit ein ehrlicher Finder mir den Gegenstand zurückgeben kann. Einen Geldbeutel braucht man nicht beschriften, der enthält ja genügend Ausweise und Karten zur Identifizierung.
Vielleicht könnte man eine teure Handtasche beschriften. Es kann ja sein, dass ein Dieb nur das Portemonnaie herausnimmt und die Tasche einfach wegwirft. So würde man wenigstens die Tasche wiederbekommen. Auch teurere Schirme könnte man beschriften. Wenn man den Schirm irgendwo liegen lässt, nimmt ihn ein anderer vielleicht mit, bekommt aber Gewissensbisse, wenn er die E-Mail-Adresse liest und meldet sich. Ich habe einmal eine Sonnenbrille irgendwo vergessen oder verloren und wusste aber nicht mehr, wo. Wenn sie der Finder hätte zuordnen können, dann hätte ich meine Lieblingsbrille vielleicht wiederbekommen.
Koffer beschrifte ich sowieso. Sonst fällt mir nichts mehr ein. Welche Gegenstände oder Kleidungsstücke habt ihr als Erwachsene mit eurer E-Mail-Adresse oder eurer Telefonnummer beschriftet?
Ehrlich gesagt habe ich von mir gar nichts beschriftet. Zwar kann ich deinen Gedanken schon nachvollziehen, allerdings glaube ich nicht wirklich daran, dass es den lieben Menschen gibt, der einem dann extra eine Mail schreibt um einen Termin machen zu können, um das dann zurück zu geben. Das ist sicherlich ganz lieb gedacht, aber die meisten Menschen machen sich den Stress sicherlich nicht und setzen vielleicht die schöne Tasche noch in die Kleinanzeigen um damit auch noch Geld zu machen. Ich habe daher nur die Sachen meines Sohnes mit seinem Namen versehen, damit es im Kindergarten nicht ständig zu Verwechslungen kommt.
Ehrlich gesagt erinnere ich mich nur aus Grundschulzeiten daran, dass ich mal einen Gebrauchsgegenstand beschriftet hätte. Damals hat das ja jedes Kind gemacht und seinen Namen, seine Adresse und die Telefonnummer der Familie in jedes Schulbuch, ins Hausaufgabenheft und ins Mäppchen hineingeschrieben. Allerdings kam dennoch nie eine Situation zustande, in der diese Beschriftung etwas genutzt hätte. Die meisten meiner Sachen habe ich sorgsam gepflegt und auch nicht verloren, und was doch mal liegen blieb, war dann weg - ob etikettiert oder nicht. Es macht schließlich wenig Arbeit, ein vorhandenes Namensschild einfach zu überkleben oder abzulösen, wenn man den Fund selber behalten will.
Heutzutage beschrifte ich keine persönlichen Habseligkeiten mehr, nicht mal Bücher, die ich verleihe. Einzig mein Stethoskop besitzt eine Namensgravur, weil diese Option damals bei Bestellung im Sonderangebot war. Ansonsten vertraue ich darauf, dass ich genug auf meine wertvollen Besitztümer achte und dass jemand, der einen verlorenen Gegenstand findet, diesen auch wieder an der nächsten logischen Sammelstelle abgibt. Ansonsten ist es in meinen Augen eben Pech, wenn etwas wegkommt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2409mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Erfahrungen mit der One-Day-Diät 1752mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: baerbel · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Ernährung & Diät
- Erfahrungen mit der One-Day-Diät
- Sind hochsensible Menschen krank? 2036mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1412mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
- Welches Teamevent würdet ihr auch in der Freizeit mitmachen? 1291mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: EngelmitHerz · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Beruf & Bildung
- Welches Teamevent würdet ihr auch in der Freizeit mitmachen?
