Wegen möglichem Verbot kein Dieselfahrzeug kaufen?
Eine Freundin fährt aktuell einen Benziner. Da der Wagen ihr schon 10 Jahre treue Dienste geleistet hat, zieht sie so langsam in Erwägung, sich ein neues Auto zu kaufen. Akuter Bedarf ist noch nicht da, da das aktuelle Auto ja noch problemlos funktioniert. Aber sie vergleicht schon Preise und technische Daten und schaut sich eben um.
Für sie steht fest, dass der nächste Wagen auch ein Benziner werden soll. Das liegt wohl daran, weil man in ihrer Stadt schon seit längerem diskutiert, ein Diesel-Fahrverbot durchzusetzen um die ganze Stadt zu entlasten. Ihrer Meinung nach wäre es ziemlich naiv, sich ein Diesel-Fahrzeug zu kaufen in ihrer Stadt. Denn wenn das Verbot käme, könnte sie das Auto gar nicht nutzen und sie wohnt relativ zentral. Ihr Bruder ist aber der Ansicht, dass sie sich durchaus einen Diesel kaufen kann, wenn sie das möchte.
Denn seiner Meinung nach wird ein richtiges Fahrverbot erst durchgesetzt werden, wenn die Enkelkinder meiner Freundin den Führerschein bestanden haben. Wie seht ihr das? Würdet ihr beim Kauf eines neuen Autos ein eventuelles Fahrverbot in Betracht ziehen? Oder meint ihr so ein Diesel-Fahrverbot in Innenstädten ist nur leere Luft und das kommt eh nicht, sodass man sich ruhig einen Diesel-Wagen kaufen kann?
Ich würde mir generell keinen Diesel kaufen. Ich denke, dass es bessere Alternativen gibt und man heutzutage dann schon sehen kann, ob es nach so einer langen Zeit der Benutzung nicht einfach ein umweltfreundlicheres Auto sein kann. Es gibt ja durchaus gute Varianten. Für Diesel würde ich mich aber auf keinen Fall entscheiden, weil ich das für mich selber nicht vertreten kann. Solche Verbote erachte ich für sinnvoll und wenn es absehbar ist, wäre es bescheuert sich ein Dieselfahrzeug zu kaufen.
Ich denke nicht, dass es ein Diesel-Fahrverbot geben wird. Die ganzen LKW und Lastfahrzeuge fahren ja auch mehrheitlich mit Diesel. Das kann man gar nicht verbieten. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass Städte, die heute schon in einer Umweltzone sind, diese irgendwann so erweitern, dass gar keine Dieselfahrzeuge dort mehr unterwegs sein dürfen. Aber Umweltzonen gibt es ohnehin nur in großen Städten und in meiner Region eigentlich gar keine.
Zudem kann man ja mit einem Oldtimerkennzeichen wieder überall fahren, auch in den Umweltzonen, da ist mein alter Diesel nicht mehr weit entfernt. Einen neuen würde ich nicht kaufen, aber das liegt auch daran, dass ich generell keine Neuwagen mehr kaufen würde. Mit dem alten Diesel bin ich sehr zufrieden, der ist sehr zuverlässig und verbraucht übelst wenig. Ich kann mit dem für 10 Euro 200 km weit fahren - das schafft kein Benziner.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1722mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 618mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1879mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1330mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
