Wegen Fehler vom Händler Paket unzustellbar?
Ich bestelle oft im Internet, eigentlich immer wenn Bedarf da ist. In 99 Prozent aller Fälle läuft auch alles reibungslos und ohne Probleme ab. Ich habe aber auch schon den einen oder anderen Händler gehabt, der einen Fehler gemacht hat und das Paket daraufhin unzustellbar war und fast am Ziel wieder zurückgeschickt wurde.
Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn man eine Packstation als Zielort eingegeben hat (und es laut System sogar ging, weil meine Händler da ja eine Sperre bei Amazon eingerichtet haben). Vor kurzem hatte ich das Problem, dass ich eine Sendung an die Packstation liefern lassen wollte, wobei die Sendung dann wieder zum Händler zurückgekehrt ist. Es stellte sich heraus, dass der Händler statt DHL einen anderen Dienstleister beauftragt hatte und dass da ein Paket nicht zugestellt werden kann, sollte logisch sein.
Achten Händler nicht auf so etwas? Ich hätte eher die Befürchtung, dass es negative Kritiken von Kunden hagelt, wenn so etwas häufiger passiert und ein Paket durch meine Schuld nicht ankommt. Ärgerlich ist es dann, wenn man als Kunde trotzdem den fehlgeschlagenen Versand bezahlen muss.
Ich weiß nicht, ob ich dir zu 100 % folgen konnte, aber ich denke, dass ein Händler schon mitteilen sollte, wenn er mit einem anderem Versandunternehmen versendet, als vorher angegeben wurde. Ich habe das auch schon mal erlebt, dass Hermes oder DHL angegeben war und ich das Päckchen dann aber mit DPD bekommen habe. Das war reines Glück, dass ich da gerade zu Hause war und das Paket annehmen konnte.
Ich hatte mir da auch eigentlich keine Sorgen gemacht, da ich mit DHL und auch Hermes einen Ablagevertrag habe und ich dann nicht zwingend zu Hause sein muss. Aber ich denke, dass ein Händler vielleicht viel zu tun hat und deswegen nicht so gewissenhaft auf alles achtet, wie vielleicht ein Privatverkäufer der etwas verkauft hat.
Warum? Händler haben mit mehreren Versandunternehmen Verträge und selbst wenn sie es mit Hermes schicken, es wird im Regelfall auch auf DHL umgesetzt wenn ein Vertrag mit ihnen besteht. Also hier dem Händler den Schuh zuzuschieben ist nicht ganz richtig, es kann auch immer noch am Versandunternehmen selbst liegen, dass diese nicht in der Lage sind das zu erkennen und rechtzeitig umzusetzen. Das passiert normalerweise im Lager vor der Auslieferung, erkennt das System oder der Mitarbeiter, dass es an eine DHL Packstation gehen soll, wird es auf DHL umgesetzt noch im Lager und von dort aus dann mit DHL ausgeliefert.
Aber gerade Hermes ist ein wenig nachlässig was das betrifft und hat häufiger Probleme damit. Die anderen Versandunternehmen wie UPS und DPD sind da zuverlässiger, aber das könnte man dem Händler ebenfalls als Feedback noch geben denn wenn das häufiger nicht klappt, dann wird er sich ggf. auch nach einem anderen Versanddienstleister umsehen und mit diesem einen Vertrag eingehen und nicht weiter mit Hermes zusammen arbeiten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1723mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1880mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
