Waschmittelabfüllstation in Drogerie ein Umweltretter?
Bei gewissen Drogeriemarktketten gibt es jetzt Abfüllstationen für Waschmittel. Man nimmt in die Drogerie sein eigenes Behältnis mit und füllt dieses dort in der gewünschten Menge an. Dadurch soll der ansonsten anfallende Verpackungsmüll drastisch reduziert werden.
Ist eine Waschmittelabfüllstation in Drogerie ein Umweltretter? Füllt Ihr dort auch schon Euer eigenes Waschmittel ab und welche Vorteile und Nachteile seht Ihr hierbei?
Du vergisst mal wieder, dass du einer der wenigen Österreicher hier bist in einem Forum aus Deutschland. In dem Beitrag Abfüllstationen im Handel bald auch in Deutschland? wurde bereits erwähnt, dass es diese Abfüllstationen bisher nur testweise in Österreich gibt. In Deutschland gibt es so etwas (noch) nicht. Wie kommst du dann also darauf, dass wir Erfahrungen mit diesem Konzept haben?
Nein, du wirst die Umwelt nicht retten indem du bei DM nachfüllbares Waschmittel kaufst. Und natürlich weiß auch DM, dass diese Aktion nicht mehr ist als der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Vor allem sind solche Sachen gut für das Image einer Marke. Man spricht auch von "greenwashing", das bedeutet, dass eine Marke ein umweltfreundlicheres Image bekommt ohne wirklich eine umweltfreundliche Marke zu sein.
Wie schon in dem anderen Thema erwähnt ist das Angebot für mich nicht wirklich attraktiv weil die falschen Produkte angeboten werden, aber generell würde ich so eine Abfüllstation für DM Produkte schon nutzen. Der einzige "Nachteil" ist, dass man daran denken muss, dass man die leeren Verpackungen nicht wegwirft. Aber das ist doch wohl machbar, oder? Ist man ja von Pfandflaschen auch schon lange gewohnt.
Ich war überrascht davon zu lesen und hatte mich auch gefragt, wo in Deutschland das denn möglich ist. Aber wenn du in Österreich wohnst, ist das ja klar. Ich habe hier noch in keiner Drogerie so einen Abfüllstation für Waschmittel gesehen. Ich denke, dass es darauf ankommt, wie interessant der Preis ist und welche Sorten Waschmittel es da gibt. Etwas Müll wäre es sicherlich reduzieren, aber da müssten schon sehr viele Kunde mitmachen. Da ist es sicherlich fraglich, ob sich das lohnt. Ausprobieren oder ansehen würde ich mir das aber schon, wenn es in Deutschland auch angeboten würde. Da wäre ich doch neugierig.
Ehrlich gesagt habe ich auch noch keine Abfüllstation gesehen, weil ich selten zum dm gehe. Der ist bei uns doppelt so teuer wie bei uns. Ich habe nur im österreichischen Radio gehört. In dieser Radiosendung meinte ein Vertreter vom dm, dass man noch weiter optimieren kann. Vor allem nach dem Reinigungsvorgang der Abfüllstation soll es noch zu einem Aufschäumen des Waschmittels kommen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1647mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2020mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3835mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden