Was versteht ihr unter "einschneidenden Reformen"?

vom 24.03.2018, 11:34 Uhr

Eine Bekannte von mir machte neulich die Aussage, dass noch kein Präsident der Welt bisher "einschneidende Reformen" durchgesetzt hätte. Um diese Frage beantworten zu können, müsste man aber erst einmal wissen, wie der Begriff definiert wird und sich darüber eben einig sein. Was versteht ihr persönlich unter "einschneidenden Reformen"? Fallen euch persönlich Beispiele dazu ein oder seid ihr da eher ratlos? Meint ihr, dass meine Bekannte Recht mit ihrer Aussage hat oder ist das kompletter Blödsinn?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Täubchen hat geschrieben:Eine Bekannte von mir machte neulich die Aussage, dass noch kein Präsident der Welt bisher "einschneidende Reformen" durchgesetzt hätte.

Ich denke schon dass es dafür Beispiele gibt. So würde ich denken, dass Barack Obama mit seiner Gesundheitsreform für die Amerikaner schon eine einschneidende Reform verabschiedet hat. Ich denke, wenn plötzlich 30 Millionen Menschen mehr krankenversichert sind, ist das auch schon einschneidend.

Genauso krempelt Dänemark gerade seine komplette Krankenhauslandschaft um und baut über das Land verteilt Megakliniken und macht dafür den Großteil der kleinen Krankenhäuser zu. Das würde auf Deutschland umgemünzt bedeuten von fast 2000 Krankenhäusern 1600 zu schließen und die übrigen auszubauen. Auch das ist schon einschneidend.

Natürlich sind solche Sachen schwierig umzusetzen und treffen nahezu immer auf große Widerstände oder werden wie im Falle von Obamacare vielleicht sogar versucht wieder rückgängig zu machen. Aber möglich ist sowas schon. Man braucht dafür aber Visionen und vor allem Mut sowas auch gegen Widerstände durchzuboxen.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^