Was mit Schraubverschluss bei Pfandflaschen machen?

vom 06.06.2016, 15:41 Uhr

Ich mache das immer so, dass ich Pfandflaschen immer eine Woche lang sammle und beim nächsten Wocheneinkauf gebe ich sie immer ab. Dafür nutze ich immer diese Automaten im Supermarkt und hatte bisher noch nie irgendwelche Probleme damit. Am Samstag war es dann mal wieder soweit und ich habe meine Pfandflaschen in einer Tüte gehabt und mich angestellt und eben gewartet, dass so ein Automat frei wird, was einige Zeit gedauert haben dürfte.

Dabei fiel mir dann auf, dass die junge Frau direkt vor mir, unzählige Pfandflaschen nacheinander in den Automaten schob, die jedoch allesamt keinen Deckel hatten. So gesehen, waren die Pfandflaschen "nackt". Gerade weil es so viele waren, fand ich das schon ziemlich auffällig, wobei ich das aber nie so mache. Ich lasse den Schraubverschluss immer auf der Flasche, auch wenn sie leer ist und gebe die Pfandflaschen auch so ab.

Schließlich werden die schon wissen, was die damit wollen denke ich. Wenn die nicht gebraucht werden, können die ja immer noch entsorgt werden. Gebt ihr Pfandflaschen immer mit oder ohne Deckel ab? Welche Variante findet ihr sinnvoller und warum?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich wüsste gar nicht, was ich mit den Deckeln von den Pfandflaschen machen sollte, daher lasse ich diese auch immer auf den Flaschen, wenn ich diese zurück bringe. Noch dazu ist ja meist ein Rest Flüssigkeit in den Flaschen, der dann in die Tasche laufen würde, wenn eben der Verschluss fehlt. Das finde ich bei Dosen schon immer so ekelig.

Ich könnte mir nur vorstellen, dass die Frau die Deckel vielleicht für ihre Kinder abgeschraubt hat und das diese die Deckel vielleicht zum basteln in Kindergarten oder Schule verwendet haben.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich gebe meine Pfandflaschen ebenfalls mit Deckel ab, denn ich wüsste ebenfalls nicht was ich mit den Deckeln alleine anfangen sollte. Zu munkeln was die Frau mit den Deckeln gemacht hat ist sehr wage, denn sie kann das ganze auch einfach nur abgeschraubt und entsorgt haben im gelben Sack.

Denn es gibt durchaus Leute, die das mit dem Recyceln sehr genau nehmen und entsprechend vorher auch die Deckel abnehmen und im gelben Sack entsorgen. Meine Schwiegermutter ist ebenfalls so ein Beispiel, bei ihr gibt es auch keine Pfandflasche mit Deckel wenn sie diese wieder im Supermarkt abgeben geht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich habe noch nie die Deckel abgemacht und getrennt entsorgt, wenn ich meine Pfandflaschen abgegeben, beziehungsweise in den Automaten gegeben habe. Ich wüsste auch nicht, warum ich das machen sollte, weil die Deckel für mich einfach zur Flasche gehören. Ich finde es auch gut, wenn die Deckel noch auf den Flaschen sind, damit mir diese nicht auslaufen können, was je nach Getränk schon ekelig und klebrig sein kann, auch wenn nur noch wenig Restflüssigkeit in den Flaschen ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, den Deckel meiner Pfandflaschen abzumachen, bevor ich sie in den Automaten werfe. Für mich macht es nur Sinn, dass man den Deckel drauf lässt. Hat man zuckerhaltige Getränke dabei, dann kleben die verbleibenden kleinen Tropfen ja, wenn was heraustropft. Wenn man die Flaschen so eine Weile liegen lässt kommt ja auch noch der Geruch dazu. Das ist dann auch alles andere als angenehm. Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die Dame die Deckel vielleicht zum basteln abgeschraubt hat. Ansonsten wüsste ich keine weiteren Gründe, warum man diese entfernen sollte.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^