Was bewirkt die Einführung einer Digitalsteuer wirklich?
Es soll ja bei uns in Österreich eine Digitalsteuer eingeführt werden, um Großkonzerne wie Google und Facebook zur Kasse zu bitten. Dabei soll es eine 5% Abgabe der Online Werbeeinnahmen handeln.
Jetzt gibt es zahlreiche Presseberichte, die die Wirkung dieser Steuer anzweifeln. Sie meinen, dass die Großen online Unternehmen hier wieder nicht zahlen müssen, sondern nur wieder die kleinen Agenturen und diejenigen die Werbung schalten zur Kasse gebeten werden. Da diese Online-Werbeabgabe einfach an den Kunden weitergereicht wird, wie bei der Umsatzsteuer.
Somit trifft die Steuer wieder jene, die eigentlich schon brav ihre Steuern zahlen und bekommen wieder eine neue dazu. Bringt dies wirklich was? Wie seht ihr die Wirkung dieser Digitalsteuer? Trifft es die Großkonzerne oder wieder die Falschen?
Die (un)sozialen Maßnahmen von Schwarz-Blau kann ich kaum rechtfertigen. Diese Maßnahme sollte allerdings weltweit und vor allem im Rest der EU so viele Nachahmer wie möglich finden. Wer sich nur die Rosinen rauspickt, muss auch mit Gegenmaßnahmen rechnen. Es kann nicht sein, dass sich Großkonzerne wie Amazon, Zalando, Alibaba oder Ebay die Kleinstädte veröden lassen und fast keine Steuern zahlen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert? 2342mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Parzival · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Art von Flammkuchen habt ihr schon probiert?
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel 1797mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: urilemmi · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Rezept: Chili-Schokoladen-Sauce zu Geflügel
- Welche Speisen unbedingt für besseres Aroma flambieren? 863mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von EngelmitHerz
Forum: Essen & Trinken
- Welche Speisen unbedingt für besseres Aroma flambieren?