Wann Ergebnisse im Nachhinein korrigieren sinnvoll?
Der Eurovision Song Contest hat am vergangenen Samstag stattgefunden, wobei es dort aber Probleme bei der Bepunktung gegeben haben soll. Jedenfalls hat der Veranstalter heute mitgeteilt, dass das Ergebnis korrigiert worden ist, sodass Deutschland nicht mehr auf Platz 24, sondern auf Platz 26 gelandet sei.
Wann ist eurer Ansicht nach eine nachträgliche Korrektur eines Ergebnisses sinnvoll und wann sollte man definitiv darauf verzichten? Unterscheidet ihr da zwischen solchen Events und Punkten im privaten Bereich beim Sport, in der Uni oder in der Schule oder bei irgendwelchen Wettbewerben?
Bei so etwas wir dem ESC wird sicherlich Wert darauf gelegt, dass alles korrekt abläuft und da ist es sicherlich besser, wenn man dann auch nachträglich noch Korrekturen bekannt gibt. Ich würde das daher von dem jeweiligen Fall abhängig machen und von den Auswirkungen, die das eben haben kann. Wenn es nicht großartig etwas verändert, dann muss man sicherlich nichts bekannt geben. Aber wenn jemand zwei Plätze vor oder nach hinten rückt, ist das sicherlich etwas, dass mitgeteilt werden sollte.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1669mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2031mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3853mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden