Wären Möbel aus Pappe etwas für euch?
Ich bin vor kurzem auf Möbel aus Pappe aufmerksam geworden und habe dann auch gleich in einem
Shop gestöbert, der solche Objekte tatsächlich anbietet. Ich habe da verschiedene Modelle gefunden, nicht nur einen Tisch, sondern auch einen Sessel, Hocker, Schränke und Regale, Garderoben und Dekoration wie Schafe, Schildkröten und Schmetterlinge.
Abgesehen davon, dass ich die Preise ziemlich heftig finde für das bisschen Pappe, kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich so stabil und alltagstauglich ist. Außerdem sind diese Möbel vom Design her so gar nicht mein Geschmack und ich kann damit nicht viel anfangen. Ich bin zwar minimalistisch eingestellt, aber deswegen würde ich mir nicht jedes Material in die Wohnung stellen.
Ich finde, dass diese Konstruktion irgendwie "billig" und alles andere als hochwertig aussieht und deswegen würde ich so etwas erst recht nicht kaufen. Wie seht ihr das? Wären Möbel aus Pappe etwas für euch? Sollte vielleicht jeder umweltbewusste Mensch solche Möbel besitzen, um weniger Müll zu produzieren?
Ich habe aus Pappe nur schon mal Hocker gesehen, die es in der Buchhandlung zu kaufen gab. So etwas ähnliches gibt es in dem von dir verlinkten Shop zwar auch, aber eben noch sehr viel mehr. Ich muss sagen, dass mir die meisten Dinge, die ich beim Stöbern gefunden habe, auch nicht wirklich gefallen haben.
Aber einige Designs haben mir schon ganz gut gefallen und ich kann mir schon vorstellen, dass die Sachen auch eine Zeit lang halten, wenn man pfleglich damit umgeht und die Möbel nicht gerade in den Regen stellt. Aber trotzdem finde ich die Preise auch ziemlich happig und darum kann ich es mir eher nicht vorstellen, dass ich mir solche Möbel aus Pappe kaufen werde.
Ich glaube nicht das man dadurch etwas sparen kann. Denn wirklich stabil und lange werden die Sachen nicht halten. Wenn ich mir heute einen Hocker oder ein Sofa kaufe, dann hält das mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte. Ich bezweifele, dass die Hocker aus Pappe auch so lange halten würden und nicht vorher bereits nachgeben und damit kaputt sind. Somit würde man vermutlich doch mehrere male neu kaufen und im Endeffekt auf einen ähnlichen Preis kommen.
Kauft man das ganze dann mehrere Male neu, dann hat man ebenfalls einen Berg Müll produziert der entsorgt und verwertet werden muss. Das ganze ist auch nicht unbedingt umweltbewusst, denn die Aufbereitung und alles kostet ebenfalls Wasser und Strom, welches auch wieder sich in der Umwelt bemerkbar macht.
Mal davon abgesehen das mir das ganze auch nicht sonderlich zusagt und ich es mir gar nicht kaufen würde, so sehe ich diese Gegenstände doch nicht für unbedingt Alltagstauglich an. Wohl eher ist das eine nette Alternative für den Campinausflug oder wenn man einmal ein Buch im grünen lesen möchte und dabei nicht seinen Gartenstuhl von Zuhause mitbringen will aufgrund des Gewichts.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1724mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 619mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1881mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1333mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1739mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
