Vor einem Kauf so lange überlegen, bis Artikel weg ist?
Ich überlege vor einem Kauf teilweise schon recht lange, ob ich den Artikel nun wirklich kaufen möchte oder nicht. Ich wäge ab, wie gerne ich ihn hätte und ob ihn auch wirklich brauche. Mir ist da es dann schon öfter passiert, dass der Artikel dann verkauft war, bis ich mich mal entschieden hatte. Manchmal habe ich mich schon etwas geärgert, dass ich eben gezögert habe und zu lange überlegt habe, aber manchmal habe ich dann auch gemerkt, dass ich den Artikel doch nicht so gebraucht hätte.
Habt ihr auch schon vor einem Kauf so lange überlegt, bis der Artikel dann vergriffen war? Hat euch das durchaus geärgert? Zögert ihr deswegen mit einer Kaufentscheidung nicht mehr so lange? Oder ist das ein Risiko, dass ihr dabei eben in Kauf nehmt?
Das ist mir bisher nur ein Mal passiert, was aber auch absolut in Ordnung für mich war. Wenn ich so unentschlossen bin, dann ist das in meinen Augen auch nichts, was ich wirklich brauche und somit war es für mich in Ordnung, als der Artikel dann weg war. Wenn man etwas wirklich möchte, dann überlegt man auch nicht lange und kauft es. Wobei ich mir generell auch meistens nur ein paar Minuten gebe um darüber nachzudenken.
Mir ist das tatsächlich auch schon passiert. Manchmal ist man sich eben nicht sicher, ob man etwas kaufen soll oder nicht und braucht Bedenkzeit. Gerade dann, wenn es sich um keine günstigen, sondern um wirklich teure Sachen handelt, ist es ja auch normal, wenn man nicht nur einen Tag überlegt, sondern vielleicht auch mehrere. Da besteht ja schon die Wahrscheinlichkeit, dass der Artikel bis dahin dann weg ist.
Manche Artikel sind ja aber auch nur in geringer Stückzeit vorhanden, da es sich beispielsweise um Aktionsware handelt und das Geschäft die Artikel nicht mehr auffüllt. Man kann ja auch vorher nicht wissen, wie viel Zeit man in etwa zum Überlegen hat und ob die Sachen dann ausverkauft sein werden oder nicht.
Jedenfalls hat mich so etwas natürlich auch schon sehr geärgert. So extrem schlimm fand ich das im Endeffekt aber auch nicht, da ich die Sache dann auch schnell wieder vergessen habe. Wenn ich sie extrem gerne gewollt hätte, dann hätte ich sie mir ja auch direkt und von Anfang an gekauft.
Mir ist das auch schon passiert. Aber offen gesagt sehe ich das eher locker. Ich bin der Ansicht, wenn man so lange überlegt, dass das Teil dann schon vergriffen ist, dann wollte man das Teil nicht wirklich haben, denn sonst hätte man sich schneller zum Kauf entschieden. Mir ist jedenfalls kein Fall bekannt, wo ich etwas wirklich unbedingt haben wollte, das aber dann ausverkauft gewesen ist, weil ich zu lange überlegt hatte. Bei Sachen, die mir nicht so wichtig waren, kam das dagegen häufiger vor, was ich aber nicht schlimm finde.
Früher ist das schon hin und wieder vorgekommen. Aber geärgert habe ich mich eigentlich nie wirklich lange. Denn wenn man nicht direkt zuschlägt bedeutet das doch eigentlich, dass man den Artikel eigentlich nicht wirklich braucht. Jedenfalls muss ich bei den Sachen, die ich brauche, nicht lange überlegen. Wenn ich einen Artikel finde, der meinen Vorstellungen entspricht, greife ich ohne lange Überlegungen zu.
Heute kommt das eigentlich nicht mehr vor, weil ich für mich viel genauer definiert habe was ich haben möchte und wie das sein muss. Ich komme also nicht mehr in die Situation, dass ich irgendein Schnäppchen im Schlussverkauf finde und mir überlege, ob ich das nun haben möchte oder nicht. Es entspricht entweder dem, was ich suche, oder nicht, deshalb fällt die Entscheidung zum Kauf sehr schnell.
Ist bei mir auch schon öfter vorgekommen, aber ich kann mich nur an ein einziges Mal erinnern, wo es mich wirklich danach noch länger geärgert hat. Habe dann das komplette Internet danach durchsucht, ob ich es noch irgendwo herbekomme, aber keine Chance.
Bei Kleidung mach ich es aber ab und zu so, dass ich das Teil dann einfach kaufe und daheim hängen habe, und es mir dann in Ruhe überlege. Man kann die Sachen mittlerweile eh immer zwei Wochen oder sogar einen Monat lang zurückgeben und es ist auch schon vorgekommen dass ich mich nach ein paar Tagen dazu entschieden habe, dass ich das Teil doch nicht will und es wieder zurückgegeben habe.
Ich bin bei Käufen auch nicht unbedingt immer richtig entscheidungsfreudig und gerade bei hochpreisigen Artikeln ist es bei mir auch schon mal so, dass ich recht lange überlege, ob ich den wirklich brauche und haben möchte. Sicher kann es dann schon mal sein, dass der Artikel weg ist, wenn es nur noch einen gab oder so. Aber das finde ich dann auch nicht schlimm, weil ich dann einfach denke, dass es vielleicht auch besser so ist, wenn ich sowieso lange überlegen musste.
Es kommt immer darauf an, was ich kaufen möchte. Meistens mache ich mir nämlich bei Preisintensiveren Artikeln mehr Gedanken ob ich ihn kaufe oder nicht, als wenn ich spontan einen günstigen Artikel sehe.
In den vergangenen Jahren sind mir dadurch etliche Sachen schon vor der Nase weggeschnappt wurden, was mich sicherlich im ersten Moment schon geärgert hat, aber dann auch recht schnell wieder vergessen wurde.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1662mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 591mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1824mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 476mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
