Verlängerung der Gewährleistungspflicht erstrebenswert?
Die Verbraucherschutzminister der Länder verlangen von der Bundesregierung, dass diese die Gewährleistungsfrist für langlebige Produkte auf fünf Jahre verlängert. Was haltet ihr von so einer Forderung? Findet ihr das durchaus erstrebenswert und umsetzbar?
Oder sollte das auf gar keinen Fall umgesetzt werden? Welche Folgen seht ihr für die Wirtschaft? Würde dies der Wirtschaft eurer Ansicht nach eher Schaden oder hätte diese Regelung durchaus Vorteile?
Ich selbst fände diese Verlängerung sehr erstrebenswert und 5 Jahre würde dann dazu führen, dass man nicht nach 2 Jahren gleich wieder ein kaputtes Gerät hat. Früher waren das ja nur 6 Monate. Für die Wirtschaft wäre das nicht so schlimm, weil viele kaum 5 Jahre lang das gleiche Smartphone behalten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2420mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2052mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1445mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3090mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2271mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
