Verkäuferin um Hilfe bitten, weil ihr sonst langweilig ist?

vom 29.05.2017, 06:28 Uhr

Ich bin offen gesagt immer ziemlich genervt, wenn ich ein Geschäft betrete und dann die Verkäuferin praktisch wie ein Geier auf mich stürzt und mir unbedingt helfen möchte. Oft will ich aber einfach nur schauen und weiß noch gar nicht, was ich suche. Manchmal stöbere ich auch einfach nur zum Zeitvertreib, weil ich zum Warten gezwungen bin. Wenn da ständig eine Verkäuferin ankommt und gefühlt was aufschwatzen will ist das auch doof.

Eine Freundin von mir freut sich aber immer, wenn sie einer Verkäuferin auf diese Weise helfen kann. Wenn sie das Gefühl hat, dass der Verkäuferin langweilig ist, dann spannt sie sie gerne ein. Sie argumentiert damit, dass es doch langweilig wäre, den ganzen Tag herumzustehen, wenn dann noch jeder Kunde alleine schauen möchte und sie nicht braucht. Daher fragt sie dann immer um Hilfe, lässt sich verschiedene Sachen zeigen und sucht sich dann das beste aus.

Ich finde diese Einstellung offen gesagt ein wenig komisch. Denn oftmals haben sich Verkäufer doch selbst dazu entschieden, diesen Job zu erlernen oder zu machen. Daher müssen sie auch mit den Konsequenzen leben. Dass man als Kunde sich noch dazu in der "Pflicht" sieht, den Verkäufer zu bespaßen, damit ihm im Berufsalltag weniger langweilig ist, finde ich komisch. Wie seht ihr das? Spannt ihr Verkäufer in Geschäften auch gezielt ein, weil denen sonst eurer Meinung nach langweilig sein könnte? Oder findet ihr das albern?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke, dass man einer Verkäuferin damit auch nicht wirklich etwas Gutes tut. Diese dürfte sich da trotzdem langweilen, denn letztendlich ist es auch nicht viel spannender, wenn man kurz einen Artikel anpreist. Sicherlich hat man auch so etwas zu tun, wenn man auch scheinbar nur umher steht. Immerhin muss man für den Kunden ja auch ansprechbar sein und hat sicherlich trotzdem auch einige Aufgaben am Tag. Ich bevorzuge es aber auch nicht angesprochen zu werden und spreche auch nur an, wenn ich nicht alleine weiterkomme.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Na klar, ich sehe es als meine Pflicht als Kunde an, damit jeder an seinem Dienstleistungsjob Spaß hat! Absolut nicht, es ist ein Job und wem es nicht gefällt und wem da langweilig ist, der muss sich etwas anders suchen oder darüber stehen. Ich kenne keinen Job der nur von Action und Spaß bestimmt ist, bei dem man nicht mal Langweile hat oder auch genervt ist und das gehört einfach mit dazu.

Aber sicherlich fange ich nicht an aus diesen Gründen Verkäufer zu unterhalten nur damit sie keine Langweile haben. Ich spreche diese an wenn ich etwas brauche egal in welcher Form und wenn nicht, dann weise ich sie ab und sie müssen sich alleine Beschäftigen. Ich bin doch nicht der Entertainer von jedermann und ich kann schon erwarten, dass sich ein erwachsener Mensch zu beschäftigen weiß auch auf einer Arbeitsstelle wenn es mal weniger zu tun gibt und es langweilig wird.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich eine solche Einstellung zu der Sache noch nicht gehört habe und auch gar nicht danach agiere. Ich muss sagen, dass ich es auch eher nervig finde, wenn ich in Ruhe etwas schauen möchte und sich dann eine Verkäuferin auf mich stürzt und unbedingt helfen möchte. Dann bin ich noch nicht auf den Gedanken gekommen, die Verkäuferin deswegen um Hilfe zu bitten, damit ihr nicht langweilig ist.

Sicher kann ich es mir schon vorstellen, dass es langweilig ist, wenn man den ganzen Tag im Laden steht und die Kunden keine Hilfe brauchen und selber schauen möchten. Aber ehrlich gesagt sehe ich das als Kundin nun nicht als mein Problem an. Ich denke auch, dass diese Leute sich den Job ja selber ausgesucht haben und dann auch mit solchen Situationen leben müssen, in denen ihnen mal langweilig ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Verkäuferinnen dürfen eigentlich keine Langeweile haben und werden immer dazu angehalten, sich dann irgendwie zu beschäftigen, wenn eben gerade kein Kunde da ist, der bedient und beraten werden möchte. So, sollen sie dann eben Waren sortieren oder neu ordnen und ähnliches. Immerhin sieht es blöd und vielleicht auch abschreckend für den Kunden aus, wenn dieser einen Laden betrifft und dort eine Verkäuferin herum steht und anscheinend nichts zu tun hat und sich dann gleich auf ihn stürzt, um eben ihre beratende Hilfe anzubieten.

Ich würde nicht aus Mitleid eine Verkäuferin zu Rate ziehen. Ich mag es nicht, wenn ich einen Laden betrete und gleich gefragt werde, ob ich Hilfe brauche. Oftmals möchte ich mich einfach in Ruhe umsehen und suche mir schon Hilfe, wenn ich denn welche benötige. Mich schrecken solche Geschäfte auch eher ab, in denen man sich nicht zuerst mal umsehen kann. Ich denke auch, dass eine Verkäuferin sich eben zu beschäftigen wissen sollte und auch damit zurecht kommen muss, wenn sie eben mal keine Beratung geben kann und nur herum steht.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Also ich werde beim Einkaufen vor allem in Kleidungsgeschäften auch nicht gerne bedient sondern möchte mich dort selber umsehen. Außer ich gehe jetzt in ein spezielles Unterwäschegeschäft, wo ich mich bezüglich BH s beraten lassen möchte. Aber das kommt äußerst selten vor. Ansonsten bin ich immer froh, wenn ich in Ruhe gelassen werde. Deshalb meide ich Fachgeschäfte mit Beratung.

Aber, dass man eine Verkäuferin um Hilfe bitten sollte, weil ihr sonst langweilig ist, davon habe ich noch nichts gehört. Also ich würde eher wieder aus dem Geschäft verschwinden, als dass ich die Alleinunterhalterin für die Verkäuferin spielen würde.

Ich sehe das so, wie jemand, der vor mir schon eine Antwort geschrieben hat. Wenn der Verkäuferin langweilig ist, dann soll sie sich einen anderen Job suchen. Vielleicht bietet es sich ja an, dass sie sich nebenbei fort bildet, wenn sie schon so viel Zeit zur Verfügung hat.

Aber gerade in einem Kleidergeschäft hat man doch schon sehr häufig genug Arbeit. Da man ja die Kleidung, die die Kunden anprobieren, wieder zurück hängen muss oder zusammen legen oder so. Ich finde es generell schrecklich, wenn ich in ein Kleidergeschäft komme und da alles unordentlich herum liegt. In so einem Geschäft gehe ich gar nicht gerne einkaufen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen. Wie die meisten wahrscheinlich auch, gehe ich in Geschäfte, um mich mal umzusehen und dann etwas zu kaufen. Meistens habe auch ich dann noch keine Idee, was dabei hinten raus kommt und ich sehe mich erst einmal nur um und lasse die Eindrücke auf mich wirken. Wenn ich weiß, was ich kaufen will, kaufe ich das im Internet und bekomme es bequem geliefert, probiere es an und dann passt es entweder oder es geht in die zweite Runde, relativ unkompliziert.

Mir gehen die Verkäufer, die sich dann direkt um einen kümmern wollen auch sehr auf den Geist und ich versuche schon wenn ich rein komme den Augenkontakt zu vermeiden, damit diese gar nicht erst auf die Idee kommen mich anzusprechen. Aber das klappt natürlich nicht.

Wenn den Verkäufern langweilig ist, dann sind wohl zu viele eingestellt oder so. Die könnten auch Klamotten aufräumen oder das Lager oder was weiß ich was. Irgendetwas gibt es immer zu tun und man muss beziehungsweise sollte sich als Kunde nicht die Gedanken machen müssen die Verkäufer zu bespaßen, weil sie sonst vielleicht nicht beschäftigt wären. Da hat sich die Geschäftsleitung drum zu kümmern.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^