Unterschiede zwischen Physiotherapie und Chiropraktik
Bei meiner Suche nach einer Physiopraxis stoße ich immer wieder mal auch auf Chiropraxen. Dabei ist mir gar nicht so klar, worin sich die Chiropraktik überhaupt von der Physiotherapie unterscheidet. Kennt ihr denn die wesentlichen Unterschiede, habt schon eigene Erfahrungen machen können und wisst, was der oder die eine kann oder besser beherrscht?
Der Hauptunterschied liegt darin, dass man zur Physiotherapie geht, wenn man nach außergewöhnlichen Belastungen wie Unfall, Krankheit oder Operation wieder das ursprünglich aktive Körpergefühl zurückerlangen möchte. Neben der Rehabilitation ist auch die Prävention ein wichtiger Faktor. So können durch entsprechende Hinweise und Maßnahmen präventiv körperliche Fehlhaltungen ausgeglichen werden. Berufssportler profitieren beispielsweise davon.
Bei der Chiropraktik ist die Wirbelsäule das Zentrum und es geht in erster Linie darum, dass Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich andere körperliche Beschwerden auslösen, die dann entsprechend behandelt werden müssen. So sollen verklemmte Gelenke rasch wieder frei bewegt werden können und verhärtete Muskeln werden wieder gelockert. Soweit ich weiß, wird man bei Unfällen, Krankheit und dergleichen nicht zur Chiropraktik geschickt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3688mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1877mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen