Unangenehm wenn Mann sich mehr für Kleidung interessiert?

vom 11.12.2017, 23:08 Uhr

In meiner Beziehung ist es so, dass mein Freund eher die Shoppinng-Queen ist und nicht ich. Die meisten Frauen in meinem Freundeskreis shoppen total gerne, ich eher nicht. Ich bestelle online und alle meine Kleidungsstücke sind relativ ähnlich. Moden interessieren mich gar nicht. Bei meinem Freund ist das ganz anders. Er trägt auf der Arbeit einen Anzug und möchte dazu immer ein modisches Hemd, eine passende Krawatte und auch ein Anstecktuch haben. Er kauft unheimlich gerne bei Olymp ein und im Grunde kann man ihn dort abladen, wenn man in der Stadt shoppen geht, so dass ich mich in Ruhe in einem Buchladen oder so umsehen kann.

Eine Bekannte von mir meinte, dass ihr das eher unangenehm wäre. Sie findet, dass die Frau diejenige sein sollte, die sich für Kleidung interessieren sollte. Wenn ein Mann das tut, wäre das eher ein feminines Attribut. Wie seht ihr das? Wäre es euch unangenehm, wenn eure Partner lieber shoppen geht und sich eher für Kleidung interessiert, als ihr selbst?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Was soll daran unangenehm sein, wenn der Mann mehr shoppt als die Frau? Vor allem wenn er mit so einfachen Dingen wie einem Olymp Shop zufrieden ist? Das ist doch total unkompliziert. Aber Schubladendenken ist halt verbreitet. Ich hasse shoppen ebenso wie ganz viele andere Frauen.

Mein Gatte muss dagegen ebenso wie meine Ex-Partner unbedingt zu bestimmten Zeiten in bestimmten Hotels aufschlagen, um den Schneider zu treffen. Der deutsche Guru sitzt zum Glück in Heinsberg, da habe ich einen Trainingskollegen. Was sollte daran für mich unangenehm sein? Soll er doch machen, davon wird er nicht weniger männlich und ich nicht weniger weiblich.

» cooper75 » Beiträge: 13447 » Talkpoints: 524,06 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Unangenehm wäre es mir nicht, aber ich gehe eigentlich davon aus, dass ein Mann der sich sehr für Mode interessiert eben auch eine modisch gut gekleidete Frau an seiner Seite möchte. Da würde ich mir dann doof vorkommen, wenn mein Mann teure Anzüge trägt und ich alte Jeans und Turnschuhe.

» Sternenbande » Beiträge: 1860 » Talkpoints: 70,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Sternenbande, warum sollte ein Mann, der sich gut anzieht, automatisch eine modisch gekleidete Frau an seiner Seite wünschen. Meinen Mann gibt es nur im hochwertigen Anzug, ich bin in der Regel das Modell Waldschrat. :lol: Das geht seit über zwanzig Jahren bestens. Manchem ist der Inhalt wichtiger als die Verpackung. Schließlich nehme ich seinen Stil auch hin.

» cooper75 » Beiträge: 13447 » Talkpoints: 524,06 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich empfinde es nicht als schlimm, wenn ein Mann Interesse an Mode zeigt und wenn er gerne shoppt und daran seine Freude hat ist das doch in Ordnung. Mein Mann und ich gehen gerne gemeinsam shoppen, er hat auch einen guten Blick dafür was mir steht und was im selber steht. Bei uns ist das also ausgeglichen, aber es gibt auch Männer, die mehr Interesse daran haben als ihre Freundinnen, das ist ja aber auch nicht schlimm, immerhin hat man dann immer einen gut angezogenen Mann, der Wert auf Äußeres legt, so schlimm ist das ja nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


So einen Fall habe ich in meiner Bekanntschaft auch, dass sich mein Bekannter sehr für Kleidung interessiert und auch nur mit den besten Markenklamotten herumläuft, die natürlich perfekt zusammenpassen müssen. Bei seinen Partnerinnen war das aber nicht immer so, dass sie auch so modeinteressiert waren.

Trotzdem ging das gut und ich finde auch nicht, dass man sich da als Frau irgendwie unwohl fühlen muss, wenn das so ist, dass der Mann sich mehr für die Mode und Kleidung interessiert als man selber. Ich interessiere mich auch nicht so sehr für Mode und Shopping und würde damit auch nicht zwingend anfangen wollen, wenn ich einen Partner hätte, den diese Themen sehr interessieren.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde ja eher Frauen unangenehm, die "feminines Attribut" als eine Art Schimpfwort sehen. Dieses Klischee von den Frauen, die jedes Wochenende tütenweise Klamotten nach Hause schleppen, ist eh dumm und hat wahrscheinlich noch nie die Mehrheit der weiblichen Bevölkerung betroffen. Aber ich finde dieses Klischee vom Mann, der nur "männliche" Interessen zu haben hat, mindestens genauso dumm.

In meiner Partnerschaft interessieren wir uns beide mehr oder weniger für Mode. Ich kenne mich beruflich bedingt mit Trends halt sehr gut aus, was aber nicht bedeutet, dass ich die auch alle kaufen möchte. Ich bin eher schon vom vielen Sehen übersättigt.

Wenn mein Partner jeden Trend feiern wollte fände ich das nur dann unangenehm wenn er keine anderen Themen hätte und jedes Wochenende durch die Geschäfte rennen würde. Aber wenn er sich alle paar Monate Klamotten kauft während ich bei den Büchern stöbere oder Kamerazubehör ausprobiere ist das doch völlig unproblematisch.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Dass Frauen es lieben, shoppen zu gehen und Männer Shopping hassen, ist doch auch nur ein Klischee. Ich kenne viele Frauen, die sehr ungern shoppen gehen und sich auch nicht sonderlich für Kosmetik interessieren, während ich auch Männer kenne, die es lieben durch die Geschäfte zu streifen und die sich sehr für Körperpflege interessieren. Das kann doch jeder so machen wie er es möchte und heutzutage muss man ja auch nicht mehr so klischeehaft denken.

Es gibt ja auch viele Frauen, die sich für Autos interessieren und in der Automobilbranche arbeiten, während Männer als Friseure oder Erzieher tätig sind. Weshalb auch nicht? Von daher wäre es mir auch absolut schnuppe, wenn sich ein Mann mehr für Kleidung interessieren würde als seine Freundin. Da ist doch nichts Schlimmes dran und solange beide glücklich in der Beziehung sind, ist doch alles im grünen Bereich.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich finde auch, dass es ein Klischee ist, dass Frauen angeblich lieber shoppen gehen als Männer. Ich finde, dass man das gar nicht vom Geschlecht abhängig machen kann. Es sind wohl überwiegend Frauen, die gerne mal shoppen gehen, aber warum sollte das Männern nicht auch gefallen.

Auch würde ich nicht so weit gehen und sagen, dass die Frau dann automatisch unmodern sein muss, wenn ihr Liebster Shopping liebt und sie selbst eher nicht. Das heißt doch nicht, dass sie in schlabbrigen Lumpen herum läuft und sich neben ihrem so modisch gekleideten Super-Shopper von Mann nicht sehen lassen kann.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^