Umtausch nach Etikettenentfernung noch möglich?

vom 07.08.2017, 08:29 Uhr

Ich habe mir letzte Woche Schuhe gekauft und dann festgestellt, dass sie mir doch zu unbequem sind. Nun würde ich sie gerne umtauschen. Allerdings hatte ich von den Schuhen schon das Etikett entfernt. Allerdings habe ich dieses noch und nicht etwa entsorgt.

Allerdings frage ich mich, ob die Schuhe so noch umtauschen kann. Oder ob das nicht dreist ist, wenn ich damit zum Geschäft gehen und um einen Umtausch bitte. Ich bin da selbst im Zwiespalt, weil ich mir auch irgendwie doof vorkomme und es ja eigene Schuld war, dass ich das Etikett schon entfernt habe.

Meint ihr, dass man etwas noch umtauschen kann, wenn man das Etikett schon entfernt hat? Würdet ihr das durchaus mal versuchen oder fändet ihr das doch unverschämt? Würdet ihr euch blöd dabei vorkommen, wenn ihr sagen müsstet, dass ihr das Etikett entfernt habt, dieses aber durchaus noch vorhanden ist? An den Schuhen sieht man ja auch noch, dass sie wirklich noch nicht getragen wurden.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich glaube, das geht nur, wenn das Etikett noch am Artikel vorhanden ist. Sonst könnte ich das Etikett ja von einem neuen Artikel lösen und mit dem Etikett und einem alten Artikel zum Umtausch in´s Geschäft gehen.

Andererseits, wenn man jemandem was schenkt, entfernt man ja auch die Etiketten und der Beschenkte muss ja dennoch die Gelegenheit haben, etwas umtauschen zu können, falls ihm das Geschenk missfällt.

Ich würde es auf jeden Fall einfach mal versuchen und ganz unverbindlich fragen, ob sowas generell in diesem Geschäft möglich ist. Viele Geschäftsführer zeigen Kulanz und erstatten den Kaufpreis. :)

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Versuchen kannst du es ja mal, aber viele Händler haben da ja relativ strenge Vorgaben. Sprich das Schild muss dran sein, der Bon muss vorhanden sein und die Schuhe dürfen nicht beschädigt sein. Aber man kann ja nie wissen wie kulant die Händler sind.

Aldi bietet ja zum Beispiel auch Schuhe und andere Kleidung an und egal was damit ist, die sind so kulant und nehmen nahezu immer die Ware zurück. Entweder wird die dann wieder verkauft, oder sie geht ins Lager zurück oder sie ist so stark beschädigt, dass sie direkt vernichtet wird. Aber ich habe noch nicht erlebt, dass die was nicht zurück nehmen würde. Das ist aber nicht bei allen so.

Je nachdem was es für Schuhe sind, kann ich dir aber raten sie noch etwas länger zu tragen. Ich kaufe mir jährlich zwei neue Paar Arbeitsschuhe. Wobei "Arbeitsschuhe" Lederschuhe oder Anzugschuhe heißt, die sind nicht immer aus echtem Leder. Und in denen brauche ich auch so ca. zwei bis vier Wochen, bis die mir bequem sind. Es drückt meist immer an der Verse, wenn das Material dann aber mal geschmeidig ist, sprich wenn die Schuhe eingetragen sind, sitzen sie super und sind sehr bequem. Vielleicht einfach nur die Zähne zusammen beißen und abwarten.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Also bei uns in der Umgebung ist das nicht so streng. Die Schuhe oder die Kleidung kann bis zu drei Wochen umgetauscht werden und so lange man die Rechnung hat, braucht man auch nicht das Etikett dran zu lassen. Also bei mir stellte das noch nie ein Problem dar.

Es muss einfach irgend ein Nachweis vorhanden sein, dass der Gegenstand im Geschäft gekauft wurde und dann wird er normalerweise auch zurück genommen. Es kann sein, dass man dann für den Wert wieder etwas kaufen muss aber meistens bekommt man auch das Bargeld zurück.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kenne es auch so, dass das Schild nicht zwangsläufig dran sein muss. Was aber vorhanden sein muss ist die Quittung und der Artikel darf nicht etwa beschädigt sein. Ist das der Fall, dann bekommt man nur einen Austausch und kein Geld zurück. In manchen Läden gibt es auch nur einen Gutschein den man dann nur dort wieder einsetzen kann und kein Bargeld, aber selbst wenn man etwas mit Etikett dann auch umtauschen möchte.

Fragen kostet nichts und somit würde ich dir raten, dass du einfach die Schuhe packst zusammen mit dem abgeschnittenen Schild und dem Kassenbon und im Geschäft nachfragen gehst. Dadurch das das Schild noch vorhanden ist, wird man sich ggf. auch ein wenig kulanter zeigen da man es einfach wieder anbringen kann mit einem Faden oder ähnliches, und wenn die Ware nichts hat, so auch wieder direkt ins Regal wandern könnte.

Bei einem Umtausch in eine andere Größe war das bei mir nie ein Problem wenn das Schild dran fehlte, eher wenn man das Geld erstattet haben wollte, dass man dann eher einen Gutschein angeboten hatte. Vielleicht waren die Schuhe auch einfach nur zu eng und du brauchst eine andere Größe und kannst den Weg gehen als Alternative zur Kaufpreiserstattung.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron