Nach dem Zähne putzen nicht richtig ausspülen

vom 19.09.2009, 07:16 Uhr

Ich habe mal gehört, dass man die Zahnpaste nach dem Zähne putzen nicht richtig ausspülen sollte. Dadurch, dass dann noch etwas von der Zahnpasta in den Zahnzwischenräumen hängen bleibt, sollen Bakterien weniger Halt finden. Allerdings dachte ich immer, dass nach dem Zähne putzen die ganzen Bakterien in der Zahnpasta sind und man sich den Mund daher gründlich ausspülen sollte.

Was stimmt denn nun? Ist da etwas Wahres dran, dass man den Mund nicht zu gründlich ausspülen sollte? Die Bakterien bleiben doch eigentlich im Mund, wenn man nicht genug ausspült.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



In irgendeiner Fernsehreportage habe ich diesen Tipp auch mal gehört, der Hintergrund war allerdings ein anderer. Damals hieß es, dass man den Mund nicht so gründlich ausspülen soll, damit das Fluor aus der verbleibenden Zahncreme besser einwirken kann. Von Bakterien die dann nicht haften war da nicht die Rede.

Man kann es ja auch ganz geschickt machen, in dem man sich ganz normal die Zähne putzt den Mund dann ausspült wie gewohnt und anschließend noch ein klitze kleines bisschen Zahncreme im Mund verteilt, allerdings weiß ich nicht ob das die ratsamste Lösung ist.

Ich persönlich spüle meinen Mund beim Putzen so oder so zwischendurch aus und am Ende noch einmal kurz und dann bin ich durch mit dem Thema. Sind die Bakterien denn so robust, dass sie in der verbleibenden Zahncreme überleben können?

Benutzeravatar

» stance » Beiträge: 1775 » Talkpoints: -0,31 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich denke, dass sich da die Wissenschaftler auch nicht einig sind. Denn ich habe schon sehr oft gelesen, dass Zahncreme NIE runtergeschluckt werden soll. Deshalb soll man Kindern ja auch keine Erwachsenenzahncreme geben, die sie NICHT richtig ausspülen und dadurch auch runterschlucken. Und wenn man Zahncreme nicht richtig ausspült, dann kommt auch Zahncremereste in den Organismus.

Neulich habe ich sogar gelesen, dass Zahncreme, wenn man sie runterschluckt Fieberschübe auslösen kann. Und ich weiß, dass Kinder, die zu früh normale Zahncreme bekommen mit rätselhaften Fieberschüben zu tun hatten. Das waren die 3 Kinder von einer guten Freundin. Sie hat die Erwachsenenzahncreme dann abgesetzt und die rätselhaften Fieberschübe gingen weg. Ich würde die Zahncreme daher immer gründlich ausspülen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich kenne nur die These mit der Kinderzahncreme und das es gut ist, das die allerkleinsten die Zahncreme nicht wirklich ausspülen, weil so eben das Flour noch länger an den Zähnen ist und damit besser wirken kann.

Als Erwachsener sollte man schon ausspülen, wobei ich auch noch nichts davon gehört habe, das es schädlich ist, wenn man etwas davon runterschluckt. Denn wer kann denn mit absoluter Sicherheit sagen, das er nicht ab und ab mal was mit verschluckt. Denn den Schluckreflex ist nunmal vorhanden.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich spüle meine Zähne nach dem Putzen gar nicht mehr mit Wasser aus, weil man mir dies auch in meiner Zahnarztpraxis empfohlen hat. Man sollte eben schauen, dass man die Zahnpasta so weit ausspuckt, aber mit Wasser ausspülen wird nicht so empfohlen. Allerdings nutze ich nach dem eigentlichen Putzen sowieso noch meine Mundspülung, mit der ich dann auch die Reste der Zahnpasta herausbekomme.

Da ich es schon Jahre so handhabe, muss ich auch sagen, dass ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Mir ist danach nicht schlecht geworden noch habe ich mich andererseits unwohl gefühlt. Es kann eben auch sein, dass durch die Mundspülung auch Reste der Zahnpasta weggespült werden, aber weder nach der einen noch nach der anderen Anwendung kommt mir Wasser noch einmal dazu.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich habe auch schon mehrfach gehört, dass man den Mund nach dem Zähne putzen nicht mehr zusätzlich mit Wasser nach spülen soll. Das wurde mir damals schon von meiner Zahnärztin empfohlen und meine neuer Zahnarzt hat das auch schon erwähnt. Das es gar schädlich sein soll, wenn man Zahnpasta herunter schluckt, habe ich noch nicht gehört. Ich denke auch, dass man sich hier - wieder mal - nicht einig ist und jeder etwas anderes sagt. Ich spüle schon seit Jahren nicht mehr nach und Mundspülung nutze ich auch keine, weil mir fast alle Sorten zu scharf sind. Ich hatte bisher aber noch nie Probleme!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Also ich weiß, dass man Zahnpasta unter keinen Umständen schlucken sollte wegen dem darin enthaltenen Fluorid. Das ist nämlich ein Nervengift, das in gewissen Konzentrationen für den Menschen gefährlich werden kann. Wer das mal googelt, findet dazu auch eine ganze Menge Informationen. Somit würde ich auch nicht den Schaum vom Zähneputzen im Mund belassen, sondern ihn immer ausspülen. Bisher habe ich deshalb auch nicht mehr oder weniger Zahnstein oder Karies, als ich es ohnehin schon hatte.

Ehrlich gesagt mag ich auch das Gefühl nicht, wenn ich noch Reste vom Zähneputzen im Mund habe. Eine Zeit lang hat es mich sogar gewürgt, wenn ich es nicht richtig ausgespült hatte, weil ich den Geschmack von Zahnpasta auf Dauer einfach unangenehm finde. Ich könnte also nicht einmal den Mund nicht ausspülen, selbst wenn ich es wollte. Da ich aber gerade das Fluorid für zu gefährlich halte, würde ich immer ausspülen.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Kleine Annahme: Du hast 1000 Bakterien in deinem Mund. Jetzt putzt du dir die Zähne. Dadurch sterben 200 Bakterien und 790 Bakterien kommen in die Zahnpasta, wenn du jetzt einen Teil der Zahnpasta in deinem Mund lässt hast du nach dem Zähne putzen 100 Bakterien im Mund und mit gutem Ausspülen nur 10. Da das Wachstum von Bakterien exponentiell ist, hast du nach einem acht Stunden Schlaf mit gutem Spülen 2560 Bakterien im Mund. Mit ein wenig Zahnpasta hast du am nächsten Morgen 25600 Bakterien im Mund. Daraus folgt für mich, du solltest deinen Mund gut ausspülen.

» knastnumer » Beiträge: 50 » Talkpoints: 22,82 »


Also ich habe es bisher immer nur so gehört: Zahnpasta nach dem Zähne putzen gut und mit viel Wasser ausspülen, eben wegen der mitgefangenen Bakterien, die sonst im Mundraum verbleiben. Mundwasser dagegen, das ja meist mit Fluor versetzt ist, nicht ausspülen damit das Fluor seine Wirkung tun kann. Ich muss aber zugeben, dass ich auch nach Mundwasser spüle. Zum einen hat Fluor ja nicht nur einen guten Ruf, zum anderen kann ich mir nicht vorstellen dass es gesund sein soll, wenn ich die Mundwasserrreste in meinem Mund dann runterschlucke. Kann aber natürlich sein, dass gerade das falsch ist.

» leasmom » Beiträge: 290 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


knastnumer hat geschrieben:Kleine Annahme: Du hast 1000 Bakterien in deinem Mund. Jetzt putzt du dir die Zähne. Dadurch sterben 200 Bakterien und 790 Bakterien kommen in die Zahnpasta, wenn du jetzt einen Teil der Zahnpasta in deinem Mund lässt hast du nach dem Zähne putzen 100 Bakterien im Mund und mit gutem Ausspülen nur 10.

Genau so hat mir mein Zahnarzt es auch erklärt. Man soll auf jeden Fall richtig ausspülen, denn mit dem Ausspülen der verputzen Zahncreme spuckt man noch einige Bakterien aus, die sich sonst wieder auf die Zähne festsetzen. Nach diesem Thread habe ich meinen Zahnarzt nämlich gefragt und er war völlig entsetzt, dass angeblich Zahnärzte dazu raten die Zahncreme nicht richtig auszuspülen. Man soll sogar mehrmals mit Wasser nachspülen, weil sich auch gelöste Schmutzreste in der Zahncreme festsetzen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^