Apfelessig gegen unreine Haut?
Ich habe viel mit Mitessern und unreiner Haut zu tun und eine Bekannte meinte neulich zu mir, dass ich Apfelessig zu 50% mit Wasser verdünnen soll und jeden Abend nach der Gsichtsreinigung die Haut mit einem Wattebausch mit Apfelessig noch mal nachreinigen soll. Man würde sich wundern, was da noch alles aus den Poren kommt.
Ich kann es mir zwar vorstellen, aber ich trau mich dann doch nicht so richtig daran. Denn Essig ist ja doch ganz schön aggressiv. Was haltet ihr von diesem Apfelessig-Wassergemisch als Gesichtswasser? Ist es wirklich gut für die Haut? Wie sollte man die Haut danach pflegen, dass sie nicht austrocknet? Würdet ihr Apfelessig wirklich empfehlen?
Ich habe gerade mal in meinem Apfelessig-Buch nachgesehen. Dort empfehlen die Autoren auch ein Gesichtswasser, das halb aus Wasser und halb aus Essig besteht. Es wird auch gegen fettige und unreine Haut empfohlen. Das scheint also eine bewährte Mischung zu sein.
Aggressiv sollte das nicht sein. Essigessenz ist ätzend. Aber Apfelessig nicht, auch unverdünnt nicht. Wenn man bedenkt, was manchmal für ein Chemischer Sondermüll in Kosmetika enthalten ist, dann ist Apfelessig tausend mal verträglicher und Milder.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-85821.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3683mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1869mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1835mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1374mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung