Kinder und die Ordnung im Schulranzen
Meine Tochter hatte überhaupt keine Ordnung in ihrer Tasche. Ich habe ihr schon eine neue Tasche gekauft, weil sie bald auf das Gymnasium wechselt. In der alten Tasche sind alle Blätter total zerknickt, obwohl sie viele Ordner hatte. Ich denke nicht das die neue Tasche wunder bewirkt, aber es beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt.
Zu Beginn meiner Schulzeit habe ich immer größten Wert auf Ordnung in der Schultasche gelegt, aber das nahm leider mit den Jahren stetig ab. Zwar sah es bei mir nie aus, als wäre dort eine Bombe explodiert aber mit Zetteln und Ordnung hatte ich es einfach nicht so. Auch jetzt während des Studiums bemerkte ich wie lästig und schwer es mir fällt jeden Zettel und jedes Blatt immer korrekt einzuheften. Aber da bin ich sicherlich nicht alleine und wenn ich an die Handtaschen vieler Frauen denke sieht es dort nicht anders aus.
Es wäre ein guter Anfang wenn vereinbart wird, dass die Kinder alle ihre Blätter während des Schultages in eine große Sammelmappe packen. Diese kann dann am Nachmittag mit den Eltern ausgemistet und die Blätter entsprechend eingeräumt werden. Diese Taktik hat bei Bekannten von mir sehr geholfen. Zudem würde es vielleicht helfen, wenn die Kinder sich selber ihre Mappen aussuchen dürften bzw. sich selber eine mit Stickern oder ähnlichem gestalten. Denn dann sind sie sicherlich stolz auf ihre tolle Mappe und möchten diese auch im Einsatz sehen.
Ich hatte als Grundschüler auch nicht grad die beste Ordnung im Ranzen, wenn ich nach Hause kam. Ich denke das ist normal so und wird sich je nach Erziehung und eigener Erkenntnis im Laufe der Jahre bessern. War jedenfalls bei mir so.
Aber schauen wir doch mal auf die 1. Klasse. Da wird Anfangs der Ranzen durch die Eltern täglich gemacht. Damit eben die Zwerge auch die richtigen Bücher und Hefte dabei haben. Sie haben also morgens einen ordentlich gepackten Ranzen. Dann im Unterricht wird alles nur fix reingeschmissen, wenn es zur Pause klingelt.
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, wo Mama meint, das Kind ist alt genug, um sich selbst zu kümmern. Lässt man den Nachwuchs nun komplett allein wirtschaften, dann sieht es eben ständig aus, wie Bombe reingeschlagen. Leitet man sein Kind an und erklärt auch, warum die Ordnung besser ist, dann wird sich das recht früh daran gewöhnen. Weil es einfach die Vorteile erkennt.
Wirken alle Versuche nicht, dann sollte man sein Kind halt auch lassen, damit es die Konsequenzen spürt. Meist wirkt eine schlechte Note oder ein Eintrag ins Hausaufgabenheft schon wunder, wenn eben Arbeitsmaterialien gefehlt haben. Das habe ich bei meinen Mädels in diesem Schuljahr schon erlebt. Da haben alle Kinder eine Karte, wo sowas eingetragen wird.
Bisher haben sie einen Eintrag, weil sie verbummelt haben mir etwas zur Unterschrift vorzulegen. Diesen Eintrag haben aber fast alle Kinder der Klasse erhalten und bei den Meisten war das Erfahrung genug. Insgesamt ist es also eine natürliche Entwicklung, das die Kinder kleine Schlachtfelder im Ranzen haben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-84146-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Schöne Blatt Pflanze 1027mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1478mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Garten: Hibiskus 1194mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Risi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Garten: Hibiskus
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung? 30808mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Herr Lehmann · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Haus & Wohnen
- Was tun gegen die Hitze in Dachgeschosswohnung?
- Online Dating bei www.quick-flirt.com - schon ausprobiert? 1612mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Asimonias · Letzter Beitrag von Msamati
Forum: Liebe, Flirt & Partnerschaft
- Online Dating bei www.quick-flirt.com - schon ausprobiert?