Ohne Karton trotzdem Rückgabe möglich?
Ich habe mir letztens ein paar Elektrogeräte für meine Küche gekauft. Zum Beispiel ein Radio, Wasserkocher, Brotschneidemaschine und noch eine kleine Gefriertruhe. Nun habe ich zwischen zwei und fünf Jahren Garantie auf die Geräte bekommen. Nach dem Auspacken habe ich gemerkt, dass die Kartons sehr viel Platz einnehmen würden, wenn ich sie aufbewahren müsste.
Jetzt bin ich mir aber unsicher wie das mit der Garantie und der Rückgabe ist wenn mir mal ein Gerät kaputt gehen sollte. Muss ich wirklich die ganzen Kartons aufbewahren um die Geräte im schlimmsten Fall Zurück zu schicken?
Hallo!
Diese Threads hier werden dir bestimmt weiterhelfen Warenrückgabe ohne Rechnung und Verpackung
Reklamation ohne Originalkarton . Viel mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Demnach brauchst du keinen Orginalkarton und keiner kann verlangen, dass du die Kartons 5 Jahre lang aufbewahrst.
Wenn du einen Garantiefall hast und dich mit der Firma in Verbindung setzt kann es sogar sein, dass sie dir einen Karton zuschicken, damit das Gerät auch wirklich unbeschadet bei dem Hersteller ankommt. Daher musst du die Kartons nicht aufbewahren.
Hallo!
Da stelle ich mir ja wirklich gerade vor, wenn mein Kühlschrank in einem Karton geliefert wurde (zweitüriger), müsste ich diesen bezüglich des Garantiefalles aufheben. Da müsste ich ja bald ein Zimmer mieten, um die Kartons unterbringen zu können.
Ich hebe grundsätzlich keine Verpackungen auf, denn wenn der gekaufte Artikel beim Auspacken in Ordnung ist, benötige ich die Verpackung auch nicht. Das wäre ja eine Zumutung, wenn man alle Kartons aufbewahren müsste.
Das Einzige, was ich diesbezüglich aufbewahre, ist die Rechnung. Auf dieser kann man nachvollziehen wann und wo der Artikel gekauft wurde und auch wie teuer er war sowie eine verlängerte Garantie. Somit hast du da alles, was du für einen etwaigen Garantiefall benötigst.
Wenn es mal so sein sollte, das z-B. die Gefrietruhe in dem Garantiezeitraum kaputt geht, kannst du diese sowieso nicht einfach so zurück schicken. Diese wird dann abgeholt.
Heb dir einfach alle Quittungen auf. Sollte etwas kaputt gehen, rufst du bei dem jeweiligen Händler an, wo du das Teil gekauft hast und dieser wird dann sagen, bringen sie den Artikel vorbei oder wir lassen ihn abholen. Die Originalverpackung kann er dann nicht verlangen. Lediglich das Gerät.
Servus
Das wäre ja noch schöner, wenn man jeden einzelnen Karton aufheben müsste, nur für den Fall, DASS mal etwas zurückgeschickt werden MÜSSTE ! Wer will denn schon anbauen müssen, nur damit man die ganzen Kartons aufheben kann!
Man muss die Kartons nicht zu Hause bunkern, du kannst Dinge auch in anderen Kartons zurückschicken, falls etwas damit ist, Hauptsache, du hast die Gegenstände ordentlich und sicher verpackt. Manche Speditionen bieten auch bestimmte Verpackungen an, falls du etwas Größeres zurückschicken musst, ansonsten bekommt man im Handel meist das Gewünschte zum Einpacken.
Wenn ich etwas zurückgeschickt habe, hat mir bisher noch keine Firma eins auf den Deckel gegeben, nur weil ich die Originalverpackung nicht verwendet habe, denn wichtig sind ja nur die Rechnungsnummern und der Garantieschein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-80587.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1288mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3769mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1943mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1882mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?