Strategien zum richtig einkaufen

vom 14.07.2009, 22:44 Uhr

Wer kann es am besten, und wie ist es eigentlich richtig einkaufen? Es gibt ja die unterschiedlichsten Arten von Einkäufern. Die mit dem Zettel, gern auch einen halben Meter lang, die den dann im Zickzack-Kurs durch den Supermarkt abarbeiten und alle vier Meter nachgucken müssen, ob sie jetzt auch alles haben.

Sparen die nun wirklich so viel Geld, weil sie nur das kaufen, was zu Hause auch wirklich fehlt? Oder sind die besser dran, die es ungefähr im Kopf haben und denen beim Anblick der Alufolie erst einfällt, dass die zu hause auch zur Neige geht? Gibt es Anleitungen zum richtigen einkaufen?

» Holunder » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich denke nicht, dass es die perfekte Einkaufsanleitung gibt, dass wäre auch irgendwo Quatsch, denn jeder Mensch ist anders und was für den einen hervorragend klappt, muss nicht zwingendermaßen super für den anderen sein.

Ich schreibe mir auch ab und Einkaufszettel, aber da kommen dann eben die Sachen drauf, die ich wirklich benötige um ein bestimmtes Gericht zu kochen oder die Sachen, die eben leer geworden sind, einfach als kleine Gedächtnisstütze, damit ich diese Artikel nicht vergesse, aber das heißt noch lange nicht, dass ich dann nur diese Artikel einkaufe, denn man sieht noch immer etwas, dass man gerade brauchen kann oder das einen anspricht.
Ich denke auch nicht, dass Leute mit Einkaufszettel sich nur an diesen halten und sonst nichts weiter einkaufen.

» que_Linda » Beiträge: 688 » Talkpoints: 9,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Bei uns ist es eigentlich egal, ob wir einen Einkaufszettel schreiben oder nicht. Der Unterschied liegt eher darin, WO wir einkaufen. Also wenn wir in den üblichen Supermarkt gehen, dann gibt es kein Hin und Her, mein Freund kennt da sogar schon die Preise, da geht das dann echt schnell und es gibt auch kaum Zusätzliches.

Wenn wir aber, so wie letzten Freitag, etwas Neues ausprobieren wollen, weil manja auch nicht immer das Gleiche essen kann, dann fahren wir einfach in einen anderen Supermarkt und da dauert es dann natürlich schon deutlich länger. Und da kaufen wir dann eigentlich auch nur Sachen, die wir im ersten Moment auc so gar nicht brauchen können: komische chinesische und japanische Gewürze, ganz viel mexikanische Sachen, Toiletten-Papier von Tempo (nur mal zu Testen), ausgefallene Süßigkeiten. Und weil es dort auch eine Frischetheke mit ganz frischem Fisch gab haben wir seit langem mal wieder selber Sushi gemacht. Da hat sich der Ausflug schon gelohnt. Und mit den Aprikosen hat mein Freund am nächsten Tag gleich noch Marillenknödel gemacht, gibt es auch nicht so oft bei uns.

Also bei uns liegt das Einkaufsverhalten nicht am Zettel, sondern am Supermarkt selbst.

Benutzeravatar

» betty » Beiträge: 1460 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich denke nicht, dass man pauschal mit einem Einkaufszettel auch günstiger einkauft. Wir machen es immer so, dass wir uns vorher Gedanken machen, was wir essen wollen und was sonst noch so fehlt, dann schauen wir die Angebote durch und kaufen da wo es am Günstigsten ist. Alle Kaufhallen liegen bei uns nur ein paar Minuten Fußweg entfernt und da kann ich das so machen. Es muss aber auch jeder für sich entscheiden, was das Beste ist. Wenn man sich nichts merken kann macht so ein Zettel schon Sinn und manche berechnen ja auch vorher schon was es dann kostet und geben auch nicht mehr aus.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47758 » Talkpoints: 8,52 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Bei Dingen, die lange haltbar sind oder die, wie Alufolie, überhaupt kein Mindesthaltbarkeitsdatum haben, ist es natürlich am geschicktesten, wenn man sie dann kauft, wenn sie im Angebot sind. Bei frischen Lebensmitteln, die man nicht länger lagern kann, macht es schon Sinn, wenn man sie dann kauft, wenn man sie auch braucht und nicht einfach auf gut Glück.

Ob man dazu aber unbedingt einen Einkaufszettel braucht oder nicht ist wohl Ansichtssache. Ich habe ein relatives gutes Gedächtnis und weiß, was ich ungefähr brauche. Oft finde ich es auch sinnvoller, wenn ich mir nicht das genaue Produkt merke sondern eine Produktgruppe, denn bei frischen Lebensmitteln variiert das Angebot ja schon und es wäre ja auch teurer, wenn man etwas kauft, obwohl es eine günstigere Alternative geben würde, die genauso gut funktioniert.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich denke mal es kommt auf verschiedene Dinge drauf an, so dass man beim Einkaufen richtig sparen kann. Wer sparen will, geht hierfür nicht unbedingt in den teuersten Laden oder kauft sein Obst und Gemüse am kleinen Stand in der Stadt, sondern kauft es eher im Supermarkt, wo die Preise hierfür deutlich geringer sind.

Ein weiterer Punkt wäre natürlich auch, dass man nicht nur Markenprodukte kauft, sondern auch No Name Artikel, die vom Preis her viel günstiger sind. Bei den No Name Artikeln habe ich festgestellt, dass es eigentlich fast egal ist, wo man diese kauft, da der Preis hier so ziemlich überall dafür gleich ist. Die No Name Artikel von Real sind nämlich genauso günstig wie die No Name Artikel von Lidl habe ich festgestellt. Bei Werbeartikeln kann man aber auch eine Menge sparen, wenn man darauf achtet und eventuell gleich mehr auf Vorrat kauft. Im Endeffekt rechnet sich dies dann auch zusammen.

Mein Lieblingspunkt ist aber der Einkaufszettel, den ich gleichzeitig gleich mit dem Essensplan kombiniere. So schaue ich zum Beispiel das ich zum einen gleich alles bekomme und zum anderen den Essensplan so lege, dass ich Restbestände wie bei einem Kartoffelsack gleich mit verarbeite. So muss ich dann weniger kaufen und eventuell weg schmeißen. Dies kommt mir dann im Endeffekt dann auch irgendwo günstiger.

Im Großen und Ganzen kann man schon sagen, das man zum sparen beim Einkauf eine gewisse Strategie braucht, sonst kommt man teurer. So kann man hier aber schon den einen oder anderen Euro sparen und das rechnet sich auf den Monat.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


So direkt eine Strategie beim Einkaufen habe ich eigentlich nicht. Ich würde es bei mir eher als eine bestimmte Herangehensweise definieren. Bei mir laufen nicht alle Einkäufe gleich ab. Ich gehe auch mal total unvorbereitet einkaufen und kaufe dann mehr oder weniger das, was mir in den Blick fällt. Natürlich auch nur Sachen, wo ich dann auch weiß, dass ich sie brauche, sonst würde ich ja Unmengen an Geld verprassen.

Man kann aber auf jeden Fall gutes Geld sparen, wenn man eine gewisse Vorüberlegung trifft. Es ist angebracht zu Hause einen Einkaufszettel zu erstellen, auf dem dann auch wirklich nur die Sachen drauf sind, die man auch benötigt. Im Laden selbst sollte man dann auch wirklich nur das kaufen, was auf dem Einkaufszettel geschrieben steht. Eine gewisse Selbstdisziplin muss man also schon mitbringen, wenn man auf diese Art Einkaufen will. Den Einkaufszettel baut man dann so auf, wie man die Produkte im Laden auch auffindet, so dass man nicht bei jedem Punkt einmal quer durch den Laden rennen muss. Das beansprucht nur unnötig viel Zeit.

Auch ich greife gerne mal zu den Hausprodukten eines Discounters, die am Ende genauso gut sind wie die Produkte, auf denen ein bekannter Name steht, was dann dazu führt, dass man dafür gerne mal das doppelte zahlen muss. Hier kann man also auch eine Menge Geld sparen. Manche Produkte werden auch von den großen Herstellern produziert. Es werden nur günstigere Inhalte verwendet, was dann auch den Preis drückt, aber nicht die Qualität. Es schmeckt schon ein wenig anders, aber auf keinen Fall schlecht.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^