Fantasy Bücher

vom 12.07.2009, 14:27 Uhr

Ich fand Fantasybücher früher immer komplett uninteressant, sie haben mich wirklich gar nicht angezogen. Mein Freund allerdings ist ein großer Liebhaber von Fantasybüchern und liest fast nichts anderes. So kam es dann auch, dass ich irgendwann mal, als ich gerade kein anderes Buch fand, das ich gerne lesen wollte, mir eins von seinen Büchern geliehen habe. Ich muss sagen: Ich fand es gar nicht so schlecht. Fantasygeschichten kommen ja häufig in Form von Serien, auch dieses Buch war der erste Teil der "Belgariad-Malloreon-Saga" von David Eddings, die insgesamt aus zehn Büchern besteht. Die Geschichte hat mich so gefesselt, dass ich die gesamte Serie regelrecht verschlungen habe.

Ich bin jetzt zwar nicht total fantasyverrückt, ich lese immer noch hauptsächlich andere Bücher, aber diese Serie hat mir echt die Augen geöffnet. Wenn ich jetzt ein Fantasybuch in die Hand bekommen, lese ich schon mal den Klappentext, weil es mich vielleicht doch interessieren könnte.

Wie geht es euch damit? Die unter euch, die keine Fantasyfans sind, findet ihr Fantasy generell blöd oder habt ihr auch schon mal ein Fantasybuch gelesen, das euch wirklich gut gefallen hat?

» channale » Beiträge: 1371 » Talkpoints: 37,37 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich lese auch fast nur Fantasy Bücher, ebenso wie mein Freund. Zwischendurch lese ich aber auch schon mal etwas anderes. Uns haben es besonders die Bücher von Wolfgang Hohlbein angetan. Manchmal schreibt er auch Bücher zusammen mit seiner Frau Heike. Er hat um die 400 Bücher geschrieben, wenn ich das richtig im Kopf habe. Sicher, sind auch Bücher dabei die nicht so toll sind, aber die meisten fand ich bisher sehr gut. Ich kann dir vor allem die Camelot Sage 1 bis 3 empfehlen.

Aber auch die Harry Potter Reihe oder Eragon sind wirklich gut. Die Tintenherz Reihe soll auch nicht schlecht sein. Allerdings habe ich diese noch nicht gelesen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Zur Zeit lese ich eigentlich kaum Fantasy Bücher, habe aber viele in meinem Bücherregal, weil ich schon seit Jahren ein großer Fan von Fantasy bin. Im Moment bevorzuge ich historische Romane, werde mich aber sicherlich auch wieder Fantasy Büchern zuwenden.

Mein Ex hat auch viel Fantasy gelesen und über ihn bin ich beispielsweise auf den "Drachenbeinthron" von Tad Williams gestoßen. Das ist eine Quadrologie - besteht also aus 4 Teilen - und wer Spaß an Fantay hat, ist hier genau richtig.

Benutzeravatar

» Fainne » Beiträge: 633 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich lese sehr gerne Fantasy, allerdings nicht nur und auch nicht viele hintereinander. Wenn ein Autor eine fremde Welt so beschreibt, dass ich sie mir wirklich vorstellen und darin eintauchen kann, dann finde ich das klasse. Was mich dabei allerdings stört, ist, wenn Fantasybücher eine so ewig lange Vorgeschichte haben und man erstmal 150 Seiten lesen muss, bis die Geschichte überhaupt in Gang kommt.

So richtig große Fantasy-Epen wie Herr der Ringe sind dann weniger etwas für mich, ich mag es lieber, wenn schon am Anfang gleich etwas passiert und die welt erst nach und nach erklärt wird. Es gibt aber in der fantasy auch so viele unterschiedliche Richtungen, manche sind actionreich, andere mit Liebesgeschichte dabei, da finde ich immer was nach meinem Geschmack.

» Morgaine » Beiträge: 2701 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich liebe Fantasy-Bücher. Besonders mag ich Eragon und Herr der Ringe, aber mein absoluter Favorit sind die Shannara-Bücher von Terry Brooks. Die lese ich schon seit den Siebzigern, als ich das erste Buch davon im Bahnhofsbuchhandel gefunden habe.

Genauso gern lese ich die Hohlbein-Bücher, aber ab und zu erwische ich auch mal etwas von unbekannten Autoren, das mich dann auch fesselt. Aber mit dem berühmten Autor Isaac Asimov kann ich nichts anfangen, das ist mir zu kompliziert, was er schreibt.

Benutzeravatar

» Haffpaff » Beiträge: 400 » Talkpoints: 0,55 » Auszeichnung für 100 Beiträge


ich bin von Fantasy total begeistert, denn mit jeder Fantasy Geschichte kann man sehen, wie viel Kreativität in einem einzigen Menschen steckt. Vor allen Dingen sprechen Sie mich vielmehr an, als die ewig sich wiederholenden Dramen und Themen über den Zweiten Weltkrieg beispielsweise. Ich war als Kind schon fasziniert von Geschichten, die nicht der Wirklichkeit entsprachen, weil sie versuchen sich der festgenagelten Vorstellungskraft des Menschen zu entziehen und weit darüber hinausreichen, so dass es eigentlich schon fast unvorstellbar ist.

Wie immer sind das Geschmacksfragen. Man kann sich nicht darüber streiten, denn jeder Mensch hat andere Vorlieben. Aber ich finde, dass jeder zumindest einmal ein Buch eines anderen Genres gelesen haben sollte, damit er/sie sich ein angemessenes, zumindest leicht begründetes Fazit über das gesamte Genre erlauben darf. Dieses Fazit sollte aber nur für sich selbst gelten und nicht anderen aufgezwungen werden.

Ich kann auf jeden Fall folgende Bücher sehr empfehlen: die Zwerge, der Krieg der Zwerge, das Schicksal der Zwerge, die Elfen, Elfenlicht, Elfenwinter und die Orks. Die Geschichten in den gerade aufgezählten Büchern sind wirklich sehr schön beschrieben und haben mich wirklich sehr gefesselt. Deswegen bin ich mehr denn je von Fantasy Büchern und allem, was damit zu tun hat nicht abgeneigt und der davon überzeugt.

» MandaloreX » Beiträge: 617 » Talkpoints: 0,03 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich lese Fanatsybücher ganz gerne. Ich finde die Fantasiewelten sehr schön und mag es, wenn die eigene Kreativität mitliest. Ich stelle mir immer alles vor, von ganz langweilig bis außergewöhnlich. Ich lese einfach sehr gerne. Meine Liebligsfantaybücher sind die "Harry Potter Bücher" und die "Woran-Saga" von Nina Blazon. Es gibt aber auch noch andere tolle Bücher, aber diese sind meine Lieblinge. Ich mag die Charaktere und dass man sich in die Personen hineinversetzen kann. Die Welten sind auch sehr fantasievoll gestaltet.

Benutzeravatar

» nickyleinchen » Beiträge: 387 » Talkpoints: 3,87 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich lese fast ausschließlich Fantasyromane. Es gibt aber auch noch Unterschiede, denn nicht Fantasy ist gleich Fantasy. Mich persönlich sprechen am besten Geschichten mit Elben/Elfen, Zauberern und Drachen an.

Ich finde es immer wieder toll in neue Welten abzutauchen und mich von ihnen fesseln zu lassen. Krimis lese ich zum Beispiel überhaupt nicht gern, irgendwie wiederholt sich es ja immer wieder. Natürlich kann man das von Fantasy auch behaupten da immer wieder die Thematik auftaucht Gut gegen Böse, aber die immer neuen Welten und Lebewesen machen hier gerade den Reiz aus. Ich bin auch immer wieder erstaunt wieviel Kreativität so ein Autor haben muss. Auch heute noch würde ich mich gerne einmal mit Tolkien unterhalten, da ich finde, das dieser Mann eine ausgesprochene große Fantasie hatte.

Zur Zeit lese ich die Drachenreihe von Naomi Novik. Das einzige Fantasyelement sind dort die Drachen, es kommen weder Zauberer, noch andere magische Wesen vor. Man könnte fast sagen es ein Fantasyelement, eingebettet in einen fast korrektem historischen Roman.
Auf jeden Fall lesensert.

» Shayariel » Beiträge: 65 » Talkpoints: 1,31 »


Fantasy, das ist für mich als langjährigem Fan natürlich vor allem der Altmeister Tolkien. Wohl kein anderer hat es geschafft, eine derart komplexe Welt, mit sogar eigens entwickelten Sprachen zu erschaffen. Ich liebe Tolkiens Stil der "high fantasy", eine einfach wunderbare Sprache. Leider kommt dies in der deutschen Übersetzung lange nicht so gut rüber. Wobei die "alte" Carroux-Übersetzung noch um Meilen besser ist, als die neue von Krege. Der geht für meinen Geschmack viel zu frei mit dem Original um, verfälscht es teilweise. Merkwürdigerweise hat er das Silmarillion sehr gut übersetzt. Wer also Tolkien einmal wirklich genießen will sollte, wenn er die Möglichkeit hat, das englische Original lesen.

Ich schäme mich nicht zu bekennen, dass ich auch die Harry Potter Romane sehr gern lese. Witzig, originell und gut geschrieben.Ich mag sie einfach. Tintenherz habe ich dagegen als eher langweilig empfunden. Nun, es ist alles Geschmacksache.

In meinen Bücherregalen treibt sich auch die benahe komplette Darkover Reihe von Marion Zimmer-Bradley herum. Eine Mischung aus Fantasy und Science Fiction. Wobei die einzelnen Romane sehr unterschiedlich zu bewerten sind. Von sehr gut bis "sie musste wohl mal Miete bezahlen". Also ziemlich hin geschludert. Trotzdem eine empfehlenswerte Reihe.

Meine neueste Entdeckung auf dem Fantasy Gebiet sind die "Warriors" von Erin Hunter. Animal Fantasy vom Feinsten, auch wenn die Reihe an "Watership Down" denn doch nicht herankommt. Aber es geht um meine Lieblingstiere Katzen. Um wild im Wald lebende Katzenclans und deren Abenteuer. Alles strikt aus Sicht der Tiere erzählt, was einen besonderen Reiz ausmacht. Auf jeden Fall ein Muss für alle Katzenfreunde. Wird zwar als Kinder- und Jugendliteratur angeboten, aber auch mir Alten gefällt es. Leider sind aus der sehr umfangreichen Reihe bislang nur die ersten paar Bände auf deutsch erschienen. Die Qualität der Übersetzung kann ich hier nicht einschätzen, kenne nur das Original.

Benutzeravatar

» berthe » Beiträge: 300 » Talkpoints: 4,51 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also ich kann mich in die Riege der Fantasy-Fans mit einreihen. So richtig überzeugt werden musste ich davon aber nicht erst. Man kann eigentlich sagen, dass ich da so ziemlich aus Versehen hineingeschlittert bin.

Ich war damals, vor nunmehr 8 oder 9 Jahren, so was in der Drehe jedenfalls, bei einer damaligen Freundin und die hatte die ersten 3 Harry-Potter-Bände. Sie hat dann ziemlich davon geschwärmt, als ich die Bücher bei ihr gesehen hatte sagenhaft eigentlich, dass ich bis dahin kein Wort davon gehört hatte! Und da war ich dann natürlich auch hochgradig interessiert, ob sie mir auch so gut gefallen würden. Hab also gleich mal alle drei auf einmal ausgeliehen - was eine gute Entscheidung war, denn nach keinen zwei Wochen könnte ich die Bücher damals ausgelesen zurückgeben.

Damit begann meine Begeisterung für Fantasy so richtig. Ich hatte zwar vorher schon einige Bücher gelesen, die Richtung Fantasy gingen, aber davor habe ich eigentlich auch quer Beet wirklich alles gelesen, was mir in die Finger kam, und ich hatte mir damals nunmal von überall her was geliehen, da ich mit 12 ja nun noch nicht so viel selbst kaufen konnte.

Naja und seitdem bin ich einfach nur noch sehr von Fantasybüchern angetan und kann eigentlich an fast keinem Fantasybuch vorbeigehen. Schon gar nicht, wenn ich irgendwo von wem auch immer mal gehört habe, dass es gut sein soll.

Herr der Ringe war natürlich ein Meisterwerk, werde es aber aufgrund der besseren Sprache auch nochmal in Englisch lesen. Wie auch berthe geschrieben hat, habe ich schon oft gehört, dass das Original diese gehobene Sprache wesentlich besser rüberbringen soll. Dann natürlich habe ich jedes Harry-Potter-Buch ganz ungeduldig abgewartet und sie sind auch alle hier. Und nun hat mich die Twilight-Saga von Stephenie Meyer seit neuestem gefesselt und der leider schon wieder letzte Band liegt auch schon halb ausgelesen jetzt gerade neben mir.

Ich bin zwar niemand, der nur Fantasy liest, ich gehe da auch schonmal andere Wege, aber es ist doch definitiv das Genre, dass es mir am meisten angetan hat.

Benutzeravatar

» Wunky » Beiträge: 487 » Talkpoints: -0,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^