Einfluss der Restlaufzeit auf den Preis des Turbo-Calls
Generell gilt, je niedriger die Restlaufzeit eines Turbo-Call-Optionsscheines ist, desto tendenziell geringer ist der Anteil der Finanzierungskosten die im Aufgeld enthalten sind und desto geringer ist dann auch der Preis des Turbo-Call-Optionsscheines. Die Finanzierungskosten bauen demnach bis zum Ende der Laufzeit unter sonst konstanten Einflussfaktoren ab. Bei Turbo-Put-Optionsscheinen ist das dann wieder andersrum.
Doch man muss auch damit rechnen, dass während der Laufzeit ein Knock-out-Ereigniss eintritt. Wenn nämlich der Kurs des Basiswertes sehr nahe an der Knock-out-Schwelle notiert, dann ist die Gefahr auch größer, dass das Ereignis eintritt. Hier gilt, je höher die Wahrscheinlichkeit eines Knock-outs, desto geringer ist der Anteil der Finanzierungskosten
Demnach kann es nämlich dazu kommen, dass sich der Preis des Turbos um einen Teil der Finanzierungskosten reduziert und daher kann es auch sein, dass der Schein an Wert verliert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-74334.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1531mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1443mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1065mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1170mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
