Derivate: Händlergruppen
Die drei Händlergruppen näher erläutert. Die Händlergruppen beziehen sich auf
diesen Post.
Commercials (Cons)
Diese Händler benutzen die Futures zum Hedging (absichern). Die Gruppe kann sowohl aus Versicherern als auch aus Pensionskassen sowie Rohstoffproduzenten bestehen. Diese Gruppe geht meistens nur Short-Positionen ein, damit man das Portfolio gegen unerwünschte Preisverfälle absichern kann bzw. man will so die Erträge absichern. Das wohl wichtigste Merkmal der Cons ist ihr antizyklisches Handeln
Non-Commercials (Larg-Speculators, L-Specs)
Diese Händlergruppe hat einen hohen Kapitalbedarf und der Kauf der Positionen erfolgt aus spekulativem Interesse. Als Beispiel kann man hier die Hedge-Fonds nennen. Diese Gruppe geht gerne trendfolgenden Modellen nach und handelt zyklisch
Nonreportable Positions (Small Speculators, S-Specs)
Diese Gruppe wird als “nicht berichtenswert” eingestuft, da die Kapitalkraft gering ist. Dieser Gruppe kann man Trader und Kleinstanleger zuordnen. Der Kauf der Positionen erfolgt hier auch aus spekulativem Interesse. Auch diese Gruppe handelt zyklisch Bei den S-Specs fällt auf, dass diese gegen Ende eines Preistrends ihre Positionen erweitern.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-69989.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1531mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1443mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1065mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1170mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
