Beispiel und Funktionsweise der Discount-Zertifikate
Ein Discount-Zertifikat ermöglicht dem Anleger einen bestimmten Basiswert mit einem Abschlag, sog. Discount zu kaufen. Demnach bekommt der Investor das Zertifikat zu einem günstigeren Preis als der aktuelle Kurs des zugrunde liegenden Basiswertes. Doch diese Zertifikate haben einen festgelegten Höchstbetrag, sog. Cap eingezogen. Man kann sagen, je größer der Discount, desto niedriger der Cap.
Oft haben diese Discount-Zertifikate eine Laufzeit von einem bis drei Jahre. Wenn das Laufzeitende erreicht ist, dann prüft man wo der Kurs des Basiswertes liegt. Wenn der Kurs des Basiswertes oberhalb bzw. auf dem Höchstbetrag liegt, dann erzielt der Investor den maximalen Gewinn, denn er bekommt dann den Höchstbetrag ausbezahlt.
Wenn der Kurs der Aktien unter dem Höchstbetrag liegt, dann bekommt der Anleger meistens die Aktien in sein Depot geliefert. Wenn man ein Discount-Zertifikat auf Indizes, Basket und Währungen sowie Zinsen hat, dann bekommt man eine Ausgleichszahlung, die dem Wert des Basiswertes entspricht. Doch auch bei einem Discount-Zertifikat auf Aktien, kann man eine Barausgleichung (= Cash-Settlement) vereinbaren.
Wenn ein Investor das Discount-Zertifikat bis zur Fälligkeit hält, dann erleidet dieser erst dann einen Verlust, wenn der Kurs des Basiswertes soweit gefallen ist, dass der Discount völlig aufgebraucht ist. Wenn man so will, dann wirkt dieser Discount noch wie ein zusätzliche Sicherheitspuffer gegen eventuelle Kursrückgänge. Doch auch wenn man mit diesem Discount-Zertifikat Verluste einfährt, dann wird dieser immer geringer sein, als wenn man direkt investiert.
Wenn ihr auf seitwärts tendierende Märkte spekuliert, dann solltet ihr besser ein Cap wählen. Dieser Cap sollte dann auf dem ungefähren Wert liegen wie der aktuelle Kurs besagt.
Es gibt auch noch sog. Deep Discount-Zertifikate. Diese haben einen Cap ganz weit unter dem aktuellen Kurs des Basiswertes gesetzt. Die Sicherheit ist hier recht hoch und man kann auch noch akzeptable Gewinne einfahren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-69548.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Klimaanlage für Pflanzen 1440mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1061mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1168mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1384mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
