Lebensmitteldiscounter schließt vor Ladenschluss
Hallöchen,
vor einigen Stunden schickte ich meinen Freund beim Bäcker Brot holen. Kurz bevor er losfuhr, gab ich ihm noch 4 leere Pfandflaschen in einem Beutel in der Hand um die abzugeben und neue Getränke im Discounter zu kaufen. 5 Minuten vor 18 Uhr (18 Uhr: Ladenschluss) stand er vor der Türe und kam schon nicht mehr hinein. Der Laden war schon 5 Minuten vorher abgeschlossen worden. Er war jedenfalls stinksauer, da er extra die Pfandflaschen mitnahm und mir eine Freude mit meinem Lieblingsgetränk machen wollte, das es dort im Angebot gab.
Ist es normal, das Lebensmittelmärkte schon 5 Minuten vor Schluss die Pforten schließen? Dürfen sie das denn !? Jedenfalls war die Filiale nun nicht voll mit Kunden, denn es standen nur 2 Autos vor der Filiale. Mein Freund kam jedenfalls mit den Pfandflaschen wieder heim und war etwas sauer. Wie würdet ihr in dem Fall reagieren, wenn mind. 5 Minuten vorher schon abgeschlossen wäre?
Er wollte noch durch den Ausgang hinein, doch leider kam niemand heraus, sodass er weiter zum Bäcker gefahren ist.
Hallo!
Sowas habe ich selbst noch nie erlebt. Wie oft war ich kurz vor Ladenschluss noch schnell in einem Geschäft. Ich kann deinen freund sehr gut verstehen dass er sauer war.
Ob sie das dürfen das weiß ich nicht, aber ich denke immer das sie wissen was sie machen. Würde dieses Verhalten rechtliche Konsequenzen mit sich ziehen, gehe ich mal davon aus, das sie sich so nicht verhalten würden. Ich würde an deiner Stelle einfach mal zum stellvertretenden Geschäftsleiter gehen und einfach fragen, warum das geschäft schon zu war. Wenn keiner mehr drinnen war, war das Geschäft wohl schon länger zu.
Frag nach und berichte hier. Würde mich jetzt sehr interessieren.
Meiner Meinung nach ist dies eine riesen Frechheit. Ich denke nicht, dass es rechtliche Folgen haben würde wenn man soetwas meldet. Die Frage ist ja, ob es wirklich was bringen würde dem stellvertretenden Geschäftsführer oder gar dem Inhaber bescheid zu geben, wahrscheinlich steckt der noch selbst dahinter, nach dem Motto: Mach schon mal zu, dann können wir pünktlich gehen! Obwohl dies definitif kein wirtschaftliches denken wäre, ganz egal von wem.
Ich arbeite selbst in einem Geschäft, welches sich in einem Einkaufscenter befindet und schliesse es persönlich auf und zu. Immer wieder stelle ich fest, aber wirklich immer, sobald ich nach vorne gehe um abzuschliessen, dann sind die Geschäfte rings um uns herum schon dunkel. Offiziell schliesst das Center um 20:00 Uhr, aber dennoch schliessen wir frühestens 20:10 Uhr ab, denn es gibt immer noch paar Kunden die ein bisschen länger brauchen, da versteh ich nicht wie die anderen das machen.
Fazit: Lieber 5 Minuten länger auf lassen, wie 1 Minute früher schliessen!
Natürlich dürfen die Geschäfte ihre Eingänge schon fünf Minuten vor Ladenschluss schließen, warum sollte das irgendwelche rechtichen Folgen haben? Schließlich wollen die Mitarbeiter auch mal irgendwann Feierabend haben. Wenn ein Geschät um 18 Uhr Ladenschluss hat, bedeutet dies, dass um 18 Uhr der letzte Kunde den Laden verlassen haben sollte. Das geht natürlich nicht, wenn um 18 Uhr noch Kunden in den Laden herein gelassen werden. Das sollte aber doch auch jedem Kunden klar sein, oder? Natürlich ist das ärgerlich, wenn man dann nur ein paar Minuten zu spät kommt, aber die paar Pfandflaschen waren ja wohl nicht so schwer, dass man sich darüber ernsthaft aufregen muss, oder?
Fazit: Lieber 5 Minuten früher zum Einkaufen losgehen als eine Minute zu spät dort ankommen!
Hallo!
Normalerweise darf das nicht passieren. Früher, als die Ladenöffnungszeiten noch nciht so lang gewesen sind ist mir das auch des öfteren passiert. Aber mittlerweile passiert mir das selber nciht mehr, weil ich nicht mehr so spät einkaufen gehe. Hier macht aber auch kein Diskounter schon um 18 Uhr zu. Nicht mal am Samstag.
An deiner Stelle würde ich Montag mal mit der Filialleitung darüber reden. Vielleicht war sie ja heute Abend grade nicht im Dienst. Wenn die Filialleitung nichts macht, würde ich weiter gehen und mir die Telefonnummer im Internet raussuchen von der nächsthöheren Stelle. Auch wenn es nur 5 Minuten sind. Grade, wenn das Geschäft nur bis 18 Uhr geöffnet hat, finde ich das schon dreist.
Wenn ein Laden bis 22 Uhr geöffnet hat und ein paar mInuten eher schliesst, kann ich es verstehen, weil so spät nicht mehr viel los ist und wenn dann der Laden leer ist, kann man auch schliessen. Die Verkäuferinnen sind um die Zeit auch froh, wenn sie Feierabend haben. Aber 18 Uhr sollte eigentlich keiner ständig auf die Uhr schauen um Feierabend zu haben. Denn das ist für einen Laden wirklich früh.
Diamante hat geschrieben:An deiner Stelle würde ich Montag mal mit der Filialleitung darüber reden. Vielleicht war sie ja heute Abend grade nicht im Dienst. Wenn die Filialleitung nichts macht, würde ich weiter gehen und mir die Telefonnummer im Internet raussuchen von der nächsthöheren Stelle. Auch wenn es nur 5 Minuten sind. Grade, wenn das Geschäft nur bis 18 Uhr geöffnet hat, finde ich das schon dreist.
Hallo?! Ich finde eher das Verhalten mancher User hier dreist!
Nur weil es einige nicht schaffen vor 18 Uhr einkaufen zu gehen, soll das Geschäft also jeden Tag bis Punkt 18 Uhr Leute reinlassen und somit nie pünktlich schließen können?
Außerdem heißt ein Ladenschluss um 18 Uhr noch lange nicht, dass die Verkäufer dann auch gleich gehen dürfen. Da gibt es noch einige Arbeiten zu tun, z.B. aufräumen, Kassensturz machen, Stände von außen herein holen usw. Ich denke jeder ist froh, wenn er nach einem langen Arbeitstag nach Hause kann, egal ob das 19 oder 22 Uhr ist.
Hallöchen,
ich muss dazu sagen, das ich selbst eine Filiale leite und nachdem sich "einmal" Kunden beschwert hatten bei der höheren Instanz, hagelte es mächtig Ärger, sodass wir erst um "punkt" 20 Uhr schließen bzw. abschließen dürfen.
Ich bitte natürlich die Kunden 5 - 10 Minuten vorher zum Ende zu kommen, da wir in einigen Minuten schließen und das klappt auch immer, sodass ich um 20.30 Uhr aus dem Laden komme, wie es auch normal ist. Stand rausfahren, fegen und die Scheine zählen wir immer "vorab", sodass nur noch "Kleinkram" zu machen ist.
Es ging meinem Freund nicht darum "nur" die Pfandflaschen abzugeben, sondern mir anhand meiner Gesichtskrankheit eine Freude zu machen mit einem Getränk (einigen Flaschen), das gerade im Angebot ist und sonst normalerweise dort nicht zu haben ist.
Nachdem sich also ein "Stammkunde" beschwerte gingen natürlich auch "Rundschreiben" hinaus, das wir angehalten werden immer punkt 20 Uhr den Laden zu schließen. Keine 5 oder 10 Minuten vorher.
Ich hab grad mal nach der Begrifflichkeit gesucht und dort steht sinngemäß, das ab der genannten Uhrzeit, in dem Fall 18 Uhr, kein geschäftlicher Verkehr mehr mit Kunden sein darf. Würde damit ja heissen, das die vor 18 Uhr nicht dicht machen dürfen. Und ich würde mir das als Kunde auch nicht gefallen lassen.
Ich habe das zweimal bei der hiesigen Tankstelle erlebt. Einmal war am Wochenende 5 Minuten nach 7 Uhr morgen noch zu und beim zweiten Mal war auch kurz vor 15 Uhr schon dicht. Da hab ich dann dem Besitzer auch gemeldet. Kann ja nicht sein, das seine Angestellten machen was sie lustig sind, wenn er nicht da ist.
Und genauso sollte man das auch bei einem Discounter machen. Montag erstmal die Filialleitung informieren und wenn da keine Reaktion dazu kommt, dann würde ich die Geschäftsleitung auf das Problem hinweisen.
Hallo!
Wenn alle, die hier so großartig rummeckern auch tadellos sind beneide ich euch. Aber ganz ehrlich, ich glaube es wird hier vergessen, dass in so einem Laden auch nur Menschen arbeiten, die vielleicht müde vom Tag sind. Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man sich über solch eine Kleinigkeit aufregen kann, es sind wirklich nur 5 Minuten und selbst wenn man so ein paar Pfandflaschen unter dem Arm hat, so ein großes Ding ist das ja auch nicht.
Im Gegenzug müsste dann ja ein riesen Faß aufgemacht werden, wenn ein Laden aufgrund eines einzelnen Kunden 20 Minuten länger auf hat, weil dieser einfach nicht in den Pott kommt. Vor Dankbarkeit müsste dieser ja glatt den doppelten Preis bezahlen.
Gesetzlich geregelt ist das nicht, jeder Laden darf seine Türen auch vor Ladenschluss schließen, wenn ihm danach beliebt. Das er damit seine Kunden vergrault, sollte einem jeden Geschäftsführer klar sein.
Es kann hier natürlich sein, das dem Geschäftsführer das ganze nicht klar war oder er auch gar nicht im Hause war und das ein Angestellter das auf eigene Faust entschlossen hat.
Aber sehe das auch mal aus Sicht der Angestellten. Nichts los und dann kommt auf einmal ein paar Minuten vor Schluß eine Horde Kunden (die üblichen, die alles immer wieder auf die letzte Minuten machen müssen, weil das vielleicht ein Sport für die ist). Schon kommen Überstunden zustande, die auch kosten, weitere Lohnnebenkosten und die Unterhaltkosten des Geschäfts. Das muss man gegenrechnen, da lohnt es sich in den meisten Fällen schon, wenn man die Tür ein paar Minuten früher schließt, um zum Geschäftsschluss kaum noch Kunden im Geschäft zu haben, um diese dann auch recht schnell zum Kassieren zu bitten (da gibt es unterschiedliche Methoden, die manchmal auch nicht wirklich die netteste Art und Weise sind).
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-68885.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 960mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1107mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
- Suche Wellaform Haarcreme 3804mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme