Dramatiker der deutschen Barockzeit
Für eine Deutscharbeit soll ich drei Dramatiker der deutschen Barockzeit nennen, gefunden habe ich bis jetzt allerdings nur Gryphius, der eigentlich überall zu diesem Thema als erstes genannt wird, sowie Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man den da einordnen kann).
Einer bzw. zwei würden mir noch fehlen, allerdings finde ich wirklich nichts mehr, darum wende ich mich mit dieser Frage an euch: Welche Dramatiker der deutschen Barockzeit könnt ihr mir nennen?
Hätte für dich noch Martin Opitz und Jakob Böhme im Angebot. Grimmelshausen und Gryphius sind übrigens richtig.
Opitz schrieb zum Beispiel das "Buch der teutschen Poeterey", welches die einheitlichen Richtlinien für barocke Schriftstücke wiedergab. Fast alle Künstler dieser Zeit richteten sich nach diesen festgesetzten Formen. Vor allem wird dies in der Hauptform der Lyrik des Barocks, im Sonett sichtbar. Hierbei stand sogar oftmals die Form vor dem Inhalt an erster Stelle.
Danke für die Antwort, mittlerweile habe ich selbst noch einen Autor gefunden und zwar: Martin Opitz und sein von dir genanntes Werk "Buch der deutschen Poeterey". Trotzdem danke für deine Antwort, genau dieses Werk kam nämlich als nächstes dran.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-66453.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1070mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1170mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Suche Wellaform Haarcreme 3930mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
