Rindenmulch rutscht an Hanglage ab
Hallo zusammen!
Da wir doch recht große Blumenbeete haben, ist gegen das Unkraut kaum an zu kommen. Daher haben wir uns entschieden, Rindenmulch in den Beeten zu verteilen. Dafür sind recht viele Säcke nötig und wir haben sie immer nach und nach gekauft, wie es das Geld eben gerade zu ließ.
Nun ist es so, dass zwei der großen Beete Hanglage haben und dort sind einige Büsche gepflanzt, die die Erde mit ihren Wurzeln halten. Über den Winter ist der Rindenmulch aber weiter nach unten gerutscht und liegt nun vor dem Zaun. Es ärgert mich, da es so viel Arbeit war, den Mulch dort zu verteilen.
Es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, dass der Mulch nicht weiter nach unten rutschen kann. Oder gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit, außer den Rindenmulch, die verhindert, dass Unkraut dauernd durch kommt?
Ich habe auch einen Hang und wir haben uns auch für Rindenmilch entschieden und wir haben Gräser dort angepflanz und Tomaten bzw. auch Erdbeeren. Bei uns ist viel Erde in dem harten Winter abgerutscht und es hat sich ordentlich gesenkt. ich denke Dein Rindenmulch rutscht auch ab, da der Hang zu steil ist? Könnte das vielleicht sein? Ich habe einen Neubau und wir haben den Hang so anlegen lassen, dass der nicht zu steil ist und eigentlich bleibt unser Rindenmulch liegen. Aber bei uns ist auch viel Erde abgerutscht und wir müssen den Hang auffüllen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-66425.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3626mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3774mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Bäume auf dem Balkon pflanzen 2320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bäume auf dem Balkon pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1546mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung
- Garten: Hibiskus 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Risi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Garten: Hibiskus