Mit Beamer Bilder an die Wand zum abzeichnen

vom 11.11.2008, 12:05 Uhr

hallo,
mein Mann hat vor demnächst die Kinderzimmer zu verschönern. Er möchte unserem Sohn eine Spongebob Welt an seine Schräge projezieren um diese abzuzeichen und farbig zu gestalten. Unsere Tochter bekommt eine schlichte Hello Kitty an ihre Schräge. Er sah es mal bei Tine Wittler und möchte es nun auch versuchen.

Hat jemand von euch schon mal was an die Wand projeziert um es abzumalen und dann auszumalen?

Benutzeravatar

» Softeis » Beiträge: 2587 » Talkpoints: 5,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



moin Yvonne,

ich habe meinem Sohn ein Piratenschiff, eine kleine Insel mit Palme und noch ein bisschen Kleinkram an die Wand gemalt. Ich habe dafür einen günstigen Tageslichtprojektor bei Ebay ersteigert und mir Vorlagen auf Folie gemalt.

Die Verwendeten Farben sind ganz normale Abtönfarben aus dem Baumarkt, mal mit mehr mal mit weniger Weiß angemischt. Grundiert die Wand vorher in der Hintergrundfarbe, erspart euch einige Stunden 'Ausmalzeit'.

Die Sache hat eigentlich nur einen Haken und zwar unsere Nachbarn :lol:,
denn plötzlichen wollten alle sowas haben. So ziert zum Beispiel eine alte Gartenhütte jetzt ein Leuchttum und die Balkontrennwand unter uns eine Gebirgslandschaft.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Hallo Julix,
na das sieht ja super aus. So ähnlich stellen wir es uns auch vor. Die Abtönfarbe haben wir schon gekauft, und Beamer oder Projektor können wir uns von der Arbeit meines Mannes ausleihen. Dann gehts ja bald los. Ich habe nur beim Gesichter malen die Befürchtung das es Patrick und Spongebob dann nicht mehr ähnelt. Naja, zur Not malen wir wieder weiss über und tapezieren. :lol:

Benutzeravatar

» Softeis » Beiträge: 2587 » Talkpoints: 5,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



moin nochmal,

das Schiff habe ich als Schwarz/Weiß-Motiv ausgedruckt und es dann mit einem dünnen Edding auf Folie übertragen. Die Projektion mit einem weichem Bleistift auf die Wand übertragen, Bleistift lässt sich am einfachsten korrigieren. Danach ging es auch schon ans ausmalen, wenn mal ein Pinselstrich daneben geht wurde er später ganz einfach übermalt.

Die eigentlichen Konturen wurden dann später mit Edding nachgezogen, das ist sehr viel einfacher als es mit einem pinsel zu probieren. Solange die Figuren nicht allzu Detailreich sind und man nicht zu verbissen an die Sache herangeht, macht es eigentlich einen riesen Spaß.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Habe in einem Kinderkrankenhaus gesehen, dass sie es ähnlich gemacht haben: Mit Overhead-Projektor und Beamer. Sie hatten auch nur die Umrisse auf der Folie und haben diese dann mit OHP an die Wand geworfen, mit einem Stift abgezeichnet und dann ausgemalt. Auf die Folie kann ja das Wesentliche gemalt werden. Da ich kein Freihandkünstler bin, male ich alle auf, was für mich wesentlich ist, um dann das entsprechende Resultat zu bekommen.

» seifensilvia » Beiträge: 52 » Talkpoints: 2,64 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^