Trinkbrunnen für die Katze - Wer hat Erfahrungen?

vom 17.10.2008, 13:51 Uhr

Hallo zusammen,

meine Katze ist irgendwie so ganz anders als die "alte". Sie findet Wasser höchst interessant ( ausser das Wasser in ihrer Schüssel ). Habe sie schon oft auf dem Tisch erwischt, als sie von einer Schale destilliertes Wasser getrunken hat, die wir als Deko aufgestellt haben. Die Schale haben wir dann erst doppelt mit einer Frischhaltefolie abgedeckt, das aber nichts half, da am nächsten Tag ein grosses Loch in der Folie war & sie wieder daraus getrunken hatte. Nun haben wir ein festen Deckel angebracht, den sie auch nicht mehr runter bringt.

Auch die Toilette fasziniert sie ohne Ende. Wenn der Deckel mal offen ist, springt sie erst auf den Rand, klettert dann ins Klo rein & trinkt dort das Wasser raus. Leider stört sie das auch nicht, wenn gerade frisch geputzt wurde & sich noch scharfe Mittel darin befinden. Wir passen zwar immer auf,dass der Deckel geschlossen oder die Türe zu ist, aber sobald es ausversehen vergessen wurde, hängt sie wieder drin.

Sie geht auch raus, wenn es in Strömen regnet & kommt dann 10 Min. später klitschnass zurück - auch etwas das unsere alte Katze nie gemacht hat - sie ging bei Regen nicht mal ansatzweise vor die Tür.

Nun sind wir am überlegen, ob wir einen Trinkbrunnen für sie anschaffen sollen. Leider habe ich damit bisher absolut keine Erfahrungen & wollte nun einfach mal in die Runde fragen ob jemand so einen Brunnen für die Katze hat & ob die Katze (n) den auch annehmen? Gibt es bestimmte Dinge, die ich beim Kauf eines Trinkbrunnens beachen muss ? Was sollte er haben / was nicht?

Ich habe die Hoffnung, dass sie das andere Wasser dann in Ruhe lässt, wenn sie einen Trinkbrunnen hat, inden sie sich dann meinetwegen rein legt :lol:

Würde mich über ein paar Ratschläge freuen. :wink:
Gruss, Binka

» Binka » Beiträge: 548 » Talkpoints: 1,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Hallo,

ja es gibt so "Wasserkatzen", die scheinbar ganz aus der Art schlagen. Unser Max gehört auch dazu. Auf die Sache mit der Toilette ist er zum Glück noch nicht gekommen, aber er sitzt liebend gerne im Waschbecken und versucht den zarten Wasserstrahl zu fangen, den wir ihm zuliebe anstellen, eine günstigere Alternative zum Katzenbrunnen.

Einen Brunnen hatte ich allerdings auch mal besorgt, aber mir war das zuviel Arbeit, den regelmässig sauber zu machen. Ich fand, dass das ganz schön aufwändig war und man eben auch nicht überall drankam. Besonders gut ist der Brunnen dann auch nicht angekommen und er nimmt ziemlich viel Platz weg. Ich habe schon mal überlegt, ob ich meinen alten Zimmerbrunnen, als reiner Dekogegenstand konzipiert, wieder in Betrieb nehmen soll, vielleicht bepflanzt mit einer ungiftigen Pflanze.

LG

» Ninon » Beiträge: 7 » Talkpoints: 4,12 »


Hallo!

Unsere Katzen haben sich grundsätzlich an meinen kleinen Zimmerbrunnen rangemacht. Es war so ein Stein, aus dem Wasser lief. Allerdings sollte man in diesen Brunnen dann jeden Tag frisches Wasser füllen, weil das Wasser doch auch ekelig wird, wenn es länger durch die Punpe läuft und dann auch Bakterien ansetzt. Ich denke mal, dass mit dem Katzenbrunnen ein Zimmerbrunnen gemeint ist, oder?

Ich denke, dass es bestimmt eine schöne Alternative für die Katze ist, ihr Wasser aus einem Brunnen zu trinken. Ob sie allerdings die Toilette in Ruhe lässt ist fraglich. Unsere Katzen haben auch gerne direkt aus der Leitung den Strahl fangen wollen. Aber extra laufen gelassen habe ich das Wasser nicht, weil mir das auch zu teuer war.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich meine mit Katzenbrunnen einen Brunnen, der speziell für Haustiere gemacht ist, gibt es für Hunde und für Katzen in unterschiedlichen Größen. Da wird ähnlich wie bei dem bepflanzten Zimmerbrunnen Wasser durchgepumpt und läuft dann bogenförmig ab - wird aber auch immer gefiltert.

Das Wasser lassen wir natürlich nicht stundenlang laufen, sondern immer nur ganz kurz und immer nur ein ganz dünner Strahl bzw. Tropfen reichen auch schon.

» Ninon » Beiträge: 7 » Talkpoints: 4,12 »



Mit Katzenbrunnen habe ich zwar auch keine Erfahrung, aber nach unserem Wasser-Kater haben wir nun wieder eine Wasser-Katze. Die liebt unseren normalen Zimmerspringbrunnen, den ich nun noch häufiger nachfüllen muss. Allerdings säuft sie nur daraus, wenn die Pumpe läuft :think: Allerdings ist das ein einfacher Brunnen, der nicht mit Pflanzen bestückt ist.

Diamante hat geschrieben:Allerdings sollte man in diesen Brunnen dann jeden Tag frisches Wasser füllen, weil das Wasser doch auch ekelig wird, wenn es länger durch die Punpe läuft und dann auch Bakterien ansetzt.

Das sehe ich ehrlich gesagt nicht so eng - meine Katze mag am liebsten schon etwas abgestandenes Wasser und außerdem saufen die Katzen auch in freier Natur aus so manch anderer fragwürdiger Pfütze.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^