Impressumspflicht für Homepages

vom 25.09.2008, 06:53 Uhr

Angenommen jemand hat eine kleine private Homepage, die er rein privat betreibt, also keinerlei Umsatz damit erzielt. Ein Impressum hat er nicht eingebaut. Ein Freund hat mir jetzt aber neulich erzählt, dass dies angeblich für JEDE Webseite Pflicht ist und man solche Angaben wie Name, Anschrift und Telefonnummer auf jeden Fall in seine Webseite einbinden muss. Ich habe daraufhin ein wenig gegoogelt, bin auch oft auf widersprüchliche Aussagen darüber gestoßen. Das scheint wohl so eine Art rechtliche Grauzone zu sein.

Kennt sich jemand mit diesem Thema genauer aus und kann mir etwas Eindeutiges dazu sagen? Dank im Voraus.

» Payback » Beiträge: 76 » Talkpoints: 0,00 »



Ist sie wirklich nur rein privat, muss man solche Angaben nicht machen. Hat die betreffende Seite allerdings sogenannte Werbebutton, dürfen diese nicht von dir ausgehen. Du darfst mit der Seite ohne Impressum kein Geld verdienen. Auch bei gewissen Inhalten musst du aufpassen, wenn sie beispielsweise einen beratenden Charakter tragen. Du darfst ohne gültiges Impressum lediglich eine Spaßseite oder eben reine Freizeitseite betreiben.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Schön, dass die Seite privat ist. Ist die Seite jedoch öffentlich einsehbar, dann muss ein Impressum vorhanden sein. Dass man kein Geld damit verdient, hat nichts damit zu tun. Veröffentlicht man Inhalte, die meinungsbildend oder die die Öffentlichkeit grenzenlos einsehen kann, dann gehört ein vollständiges Impressum auf die Seite. Ist diese Seite jedoch nur für einen bestimmten Personenkreis einsehbar oder kennwortgeschützt, dann benötigt man kein Impressum.

Das mit dem Impressum ist eine ganz verzwickte Sache, mit der ich mich auch ganz intensiv auseinandersetzen musste. Weil einerseits habe ich private Inhalte veröffentlicht, aber sie waren frei zugänglich. Dann habe ich mitbekommen, dass auch Betreiber privater öffentlicher Seiten böse Abmahnungen bekommen haben. Also würde ich auf Nummer sicher gehen und ein Impressum erstellen oder die Seite für das öffentliche Publikum sperren. Ins Impressum gehören Name, Adresse, E-Mail-Adresse und eine Möglichkeit zur schnellen Kontaktaufnahme, wie zum Beispiel eine Telefonnummer.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Sobald die Website nicht verschlüsselt ist und öffentlich einsehbar, also das jeder Internetnutzer darauf zugreifen kann, muss ein Impressum vorhanden sein. Da in Deutschland die Impressumpflicht gilt. Alles was in das Impressum muss kann man online nachlesen.

Benutzeravatar

» Kayra » Beiträge: 692 » Talkpoints: 1,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Beim Impressum geht es eben darum, dass sich Leute, die deine Seite sehen, auch an dich wenden können. Dabei geht es natürlich nicht um Lob, sondern um Kritik. Wenn sich jemand durch deine Seite beleidigt fühlt oder du Fotos auf der Seite hast, an denen er glaubt das Urheberrecht zu haben, muss er dich kontaktieren können. Der andere Weg wäre eine Anzeige gegen Unbekannt, was du auch nicht wollen wirst.

Und solche Dinge lassen sich eben bei keinem Inhalt ausschließen. Grundsätzlich darf sich ja erst mal jeder über alles beschweren. Also selbst, wenn du nur Fotos von deinen Babykatzen reinstellst, könnte sich jemand beschweren, dass deine Katzen mit Wollknäuel spielen, weil das ja gefährlich für kleine Katzen ist. An so eine Beschwerde denkt natürlich erst mal niemand, wenn er so eine Seite eröffnet. Aber sie ist grundsätzlich möglich.

Und ich habe schon davon gehört, dass es Anwälte gibt, die ihr Geld nur damit verdienen, Internetseiten ohne Impressum anzuzeigen. Ihnen selber kann es vollkommen egal sein und deine Katzen und ihr gefährliches Leben mit dem Wollknäuel sind ihnen auch egal. Aber da du ohne Impressum gegen ein Gesetz verstößt, können sie da eben Geld rausschlagen. Also brauchst du gar nicht drauf zu warten, bis du wirklich mal jemanden beleidigst. Es könnte schon lange vorher passieren.

Die Impressumspflicht gilt übrigens genauso für Facebook-und andere Social-Media-Seiten, die nicht privat sind. Also Fanseiten für Stars zum Beispiel. Die können ja auch von jedem angesehen werden und können nicht auf Freunde beschränkt werden wie die privaten Seiten.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^