Sind Fußballer geldgierig?

vom 16.06.2007, 13:58 Uhr

Tja, ein heikles Thema....das zunehmend auch für junge Fußballer gilt.

Hier mal ein aktuelles Beispiel:

Vielleicht kennt ja der ein oder andere den 18-Jährigen Berliner Jerome Boateng. Naja, sehr bekannt ist er nicht (nicht an Kevin-Prince Boateng denken ;) ). Was will man auch erwarten nach gerade einmal 10 Bundesligaeinsätzen und noch keinem Tor. Bis jetzt kassiert er schon sagenhafte 100 000 Euro pro Jahr - und das am Start einer Karriere. Okay, der Hertha-Manager Dieter Hoeneß bietet zukünftig 400 000 Euro pro Jahr. Sollte doch mehr als genug sein, denkt man zumindest - nein, das ist zu wenig. Boateng will für einen komplizierten Fünf-Jahres-Vertrag insgesant wahnsinnige 7,5 Millionen Euro. Irgendwo vermisse ich da den Bezug zur Realität. Wenn ich sehe, was normale Menschen bei harter Arbeit verdienen und dann so eine Forderung sehe, ann man schon mal sauer werden. Die haben meiner Meinung überhaupt keine Ahnung, um welche Summen sie da verhandeln.
Anderes Beispiel. Gerade hat Arsenal London einen 16-Jährigen (!!) für sage und schreibe 3 Millionen Euro gekauft. Schade, dass Fußball so kommerziell geworden ist. Mal ganz von den Großen, die wenigstens schon was geleistet haben wie Ronaldinho, Beckham, Ballack und Co zu schweigen.

Benutzeravatar

» markus » Beiträge: 177 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Fußball ist mittlerweile eine so große Geldmacherei. Natürlich wollen die Spieler möglichst viel absahnen wollen. Heutzutage kommt es an vielen Stellen nur noch drauf an ob die Summe im Vertrag stimmt. Das Herz ist da nicht mehr wirklich dabei. Ich guck mir gerne Fußball an, weil es einfach ein geiler Sport ist, aber dass das Geschäft heutzutage im Vordergrund steht sollte man immer noch im Hinterkopf behalten.

» Jack R » Beiträge: 1229 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Fußball wird von Geld regiert, ganz klar!
Aber heutzutage kann man die Leistungen der Spieler nicht mehr an dem Geld, was diese bekommen, messen. Teilweise steht das wirklich in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zueinander. Man könnte schon fast meinen, je teurer ein Spieler, desto besser ist er, egal was für ein Mist er auf dem Platz baut.

» Brebbi » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Man darf die einzelnen Fußballspieler nicht als Arbeitnehmer sehen (was sie ohne Zweifel auch sind) sondern als "Wertgegenstände" und Investitionen. Beispiel David Beckham, als er damals von Real Madrid für irgendeine Rekordsumme von Manchester United gekauft worden war begründete das der Real Madrid Präsident, dass er die Summe wieder reinholen wird nur durch den Vertrieb von David Beckhams Trickots in Asien. Natürlich ist es schade dass jetzt auch Sport mit Geld regiert wird, siehe Chelsea demnächst auch Liverpool. Aber wir sind eine Konsum und Profit orientierte Gesellschaft.

» kojibroj » Beiträge: 259 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ob man so pauschal sagen kann, dass jemand geldgierig ist, der einfach viel Geld verdient? Versetz du dich doch mal in die Lage eines Fussballer. Du spielst in deiner Kindheit vielleicht schon gut, dann Regionalliga, da bekommt man als Fussballer ja schon recht viel Kohle wie ich finde, dann spielst du irgendwann mal zweite Liga und irgendwann erste, aber nur, weil du gut Fussball spielst und diesen Weg bestritten hast (durch deine gute Leistung!), heisst das doch noch lange nicht, dass du geldgierig bist. Fussballer werden eben so gut bezahlt, aber die Preise machen doch nicht SIE. Die werden gemacht durch die ganzen Verein und die Manager und was weiss ich was da alles dahinter steckt. Aber der Fussballer selbst, kassiert doch nur und wieso sollte einer so blöd sien, und sagen: Ohc wisst ihr was, ich nehm dieses Jahr nur die Hälfte. Den Rest dürft ihr behalten?

Als würdest DU das machen...

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Hallo!

Ehrlich gesagt werde ich schon etwas neidisch, wenn ich junge Fußballer sehe, die gerade mal so alt sind wie ich bzw. teilweise sogar noch jünger und pro Monat einige tausend Euro erhalten.

Aber ich kann es auch nachvollziehen, dass man eben auch in jungen Jahren möglichst viel Geld herausholen möchte, denn die Jahre alt Fußballspieler sind ja sehr begrenzt. Mit Mitte 30 gehört man schon zum alten Eisen und wird dann in den meisten Fällen auch schnell aussortiert.

Viele Grüße

» Mareikel » Beiträge: 1738 » Talkpoints: 6,97 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Aber wieso sind denn dann alle so neidisch auf die Leute?! Würdet ihr das etwa anders machen?
Im Prinzip könntet ihr doch alle die selbe Karriere einschlagen, zumindest eben als Mann (um einfach mal finanziell in der selben Liga zu sein),aber ich nehme an, dass es dann an irgendwas gescheitert sein wird. Denn jeder andere Mann hätte ja auch die Chance, ein Erst- oder Zweiliga-Fussballer zu werden, aber offenbar hat das Talent dazu ja nicht gereicht und da finde ich es etwas unfair, dem Ganzen dann mit Neid entgegenzusetzen. Die Leute, die das große Geld verdienen, verdienen es, weil das eben so ist im Fussball.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Hallo!

Wie gesagt, neidisch bin ich schon etwas, aber anders machen würde ich es wohl auch nicht, wenn ich männlichen Geschlechts wäre und super Fußball spielen könnte. :wink:

Viele Grüße

» Mareikel » Beiträge: 1738 » Talkpoints: 6,97 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Das ist nunmal so,der Markt regelt den Preis.
Aber es gibt auch Ausnahmen,als zum Beispiel Diego aus Spanien ein Angebot erhalten hat,hat er gleich bei Bremen verlängert und unter Garantie auf etliches mehr Geld verzichtet.

» axelku » Beiträge: 122 » Talkpoints: -5,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Danke das du wenigstens ein gutes Beispiel aus Bremen nimmst, denn ein anderer hat ja grad das Gegenteil bewiesen. Man kann es Tim Borowski nicht übel nehmen nach 11 Jahren in Bremen mal eine andere Fußballwelt zu sehen.Aber er wollte ja auch in Bremen eine ordentliche Gehaltserhöhung und Bayern München zahlt für so einen guten Spieler die 3,5- 4 Millionen Euro im Jahr natürlich gerne und ohne Probleme aus der Portokasse.
Mein liebstes Beispiel ist Ailton der ist auch nur wegen der Kohle zum russischen Verein (Schalke 04) gegeangen und heult jetzt bestimmt abend seiner Zeit in Bremen nach.Aber er sagte auch das ein Fußballer nicht ewig Geld verdient und damit hat er auch wieder recht.
Und sind wir mal alle ehrlich jeder von uns würde die Chance wahr nehmen wenn man sein Gehalt verdoppelt.

» grimmer » Beiträge: 149 » Talkpoints: 1,89 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^