Google Drive: gute kostenlose Alternative zum Office-Paket?

vom 13.10.2014, 11:09 Uhr

In meinem Studiengang wird Google Drive sehr ausgiebig genutzt. Neben Dropbox tauschen wir damit unsere Daten aus, wobei der klare Vorteil gegenüber Dropbox ist, dass man Dateien gleichzeitig bearbeiten kann. Dropbox legt in diesem Fall zwei separate Dateien an, in Google Drive bleibt es bei einer Datei. Das ist natürlich super und in manchen Situationen in den Vorlesungen sehr gut geeignet.

Mittlerweile beobachte ich, dass immer mehr in meinem Kurs Google Drive auch abseits des Datenaustausches nutzen, also für sie selbst. Beispielsweise haben viele nicht das Office-Paket von Microsoft, dass ja auch seinen Preis hat. Da Google Drive aber so ziemlich dieselben Funktionen hat und man darin genauso wie beim Office-Paket Tabellen, Textdokumente und Präsentationen anlegen kann.

Außerdem kann man Formulare und Zeichnungen erstellen. In Google Docs, also den Textdokumenten von Google Drive erfolgt die Rechtschreibprüfung genauso wie in Word und wenn das Dokument nicht nur im Internet benötigt wird, kann man es sich auch als PDF, Word-Dokument oder ähnliches exportieren lassen.

Ein großer Vorteil gegenüber Word ist in meinen Augen auch, dass die Dateien nicht lokal auf dem Rechner abgespeichert werden. Ich bin da immer etwas vorsichtig und überlege genau, ob ich etwas auf meinem Laptop abspeichere oder nicht, weil ich eine SSD habe und die Experten sich noch nicht ganz einig darüber sind, ob es schädlich für die SSD ist, Dateien ständig zu überschreiben.

Eine Word-Datei ist natürlich nicht unendlich groß, aber wenn man viele Texte verfasst, kann sich da schon einiges ansammeln und dann ist es sicher gut, wenn die Daten nicht lokal auf dem Rechner gespeichert sind. Andererseits muss man damit leben können, dass die Daten irgendwo in einer Cloud herumschwirren und man keine wirkliche Macht darüber hat, was damit passiert.

Findet ihr, dass Google Drive eine gute, kostenlose Alternative zu dem Office-Paket ist? Nutzt ihr Google Drive ausgiebig oder nicht? Hat das bestimmte Gründe? Worin seht ihr die Vor- und Nachteile?

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe Google Drive in meinem Studium durch Zufall kennengelernt. Wir haben es für eine Gruppenarbeit sehr intensiv genutzt. Privat habe ich damit allerdings noch nicht gearbeitet und ich glaube auch nicht, dass es sich durchsetzen wird. Das hat verschiedene Gründe, die auch mit den Vor- und Nachteilen zusammenhängen.

Der größte Vorteil ist, dass es kostenlos ist. Die Arbeit an einem Dokument sind auch parallel möglich. Es ist einfach und intuitiv. Allerdings ist es von google und ich glaube, dass viele Menschen Angst haben, dass ihre privaten oder geschäftlichen Daten ausgespäht werden. Der Datenschutz ist wohl der größte Nachteil des Systems.

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron