Definition und Beispiele von Freizügigkeitsverkehr
Der Begriff Freizügigkeitsverkehr hat im Deutschen wohl mehrere Bedeutungen. Bisher dachte ich immer der Freizügigkeitsverkehr hätte immer etwas mit dem Reiseverkehr zu tun, aber dem ist wohl nicht so. Wie würdet ihr denn den Begriff Freizügigkeitsverkehr definieren und welche erklärenden Beispiele für dessen Anwendung könnte man denn anführen?
Der Begriff kommt ursprünglich aus der DDR, beziehungsweise fand hauptsächlich dort seine Anwendung. Heute stößt man im Grunde kaum noch auf diesen Begriff, was damit zu tun hat, dass die Umstände, die zu dessen Nutzung geführt haben, heute kaum noch gegeben sind.
Der Begriff des Freizügigkeitsverkehrs bezieht sich dabei auf den Umgang mit Sparbüchern bei den Sparkassen der DDR. Es erlaubte dem Besitzer eines Sparbuchs, sowohl Einzahlungen als auch Auszahlungen auf dieses und von diesem Sparbuch an jeder Filiale, die zu dieser Bank gehört, vornehmen zu können.
Dieses war vorher nicht der Fall und bedarf auch nach Möglichmachung einer speziellen Zustimmung, das Sparbuch des Besitzer zu Ein- und Auszahlungen an praktisch beliebiger Stelle zu öffnen, dieses also für den Freizügigkeitsverkehr freizugeben. Ebenso war es dem Besitzer damit möglich, auch bei allen Postfilialen diese Ein- und Auszahlungen auf Wunsch vorzunehmen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-239987.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3720mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1899mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen